triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mal wieder neues Material.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43678)

MattF 20.02.2018 10:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1362751)

Ob die Windkanalstests die Wirklichkeit abbilden, wird kontrovers diskutiert. Hersteller wie FLO sprechen von einem Vorteil von 3 Minuten über 180 Kilometer zugunsten der Scheibe. Da wären wir im Bereich von 1%.
:Blumen:

Und 1% entspricht der Fehler-/Messtoleranz.

:Huhu:

deirflu 20.02.2018 10:10

Jawohl, schon wieder eine Grundsatzdiskussion über Scheibe oder nicht......hatten wir ja schon lange nicht mehr:Huhu: :Lachanfall: :Blumen:

Necon 20.02.2018 10:15

Zum Lenker will offensichtlich keiner was sagen ist der so egal oder nimmt man einfach was optisch anspricht und gut in der Hand liegt

deirflu 20.02.2018 10:20

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1362802)
Zum Lenker will offensichtlich keiner was sagen ist der so egal oder nimmt man einfach was optisch anspricht und gut in der Hand liegt

Ich würde da zu Syntace oder Ritchey WCS Alu Komponenten greifen, günstig zu bekommen, stabil und schön gemachte Teile.

Von der Form her das was passt. Ich fahre jetzt schon länger Ergonomisch geformte Lenker und komme ganz gut klar damit.

captain hook 20.02.2018 10:46

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1362799)
Und 1% entspricht der Fehler-/Messtoleranz.

:Huhu:

Welche Größenordnungen erwartest Du denn?

1% bezogen auf die Endzeit

Macht sagen wir mal:

180km 4:33h= 39,56kmh
180km 4:30h= 40kmh

Dieses halbe kmh benötigt deutlich mehr als 1% Mehrleistung.

Glaubt eigentlich wirklich jemand, dass da plötzlich ein Motor im Rad ist und wenn man nicht plötzlich ne halbe Stunde schneller ist, kann man es auch gleich lassen und überhaupt ist das dann alles Voodoo?

Soweit mir bekannt gab es genau einen Tour Test, wo mal ein 808 schneller als ne Scheibe war in genau einem Rad. Seltsamerweise konnten alle anderen Tests der Neuzeit dieses nicht bestätigen. Wenn man jetzt mal noch die Umstände berücksichtigt, die zB DT Swiss mal ausführte neuerlich zu den im Windkanal zu ermittelnden Widerständen, wird das alles eh nochmals spannender.

Dazu kommt, dass die wenigsten Triathleten so schnell fahren, dass die Anströmung auf "überwiegend frontal" gezogen wird alleine über den Speed. Und mehr seitliche Anströmung (solange bis es irgendwann umkippt) bringt die Scheibe immer weiter nach vorne.

gaehnforscher 20.02.2018 11:06

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1362799)
Und 1% entspricht der Fehler-/Messtoleranz.

:Huhu:

Die Fehlertoleranz funktioniert in der Regel aber in 2 Richtungen.
Das heißt es könnten auch 2% sein ;) Vermutlich wurde ja aber auch nicht nur eine Messung gemacht, sodass die 1% wohl schon nem statistischen Mittelwert entsprechen.

captain hook 20.02.2018 11:38

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1362814)
Die Fehlertoleranz funktioniert in der Regel aber in 2 Richtungen.
Das heißt es könnten auch 2% sein ;) Vermutlich wurde ja aber auch nicht nur eine Messung gemacht, sodass die 1% wohl schon nem statistischen Mittelwert entsprechen.

Und auch dann gilt, dass 1% Zeit ungleich 1% Leistung ist und damit die Aussage, dass 1% Abweichung quasi genauer als die Messtoleranz der eingesetzten Powermeter ist nicht korrekt ist. Das die eingesetzen Uhren zur Feststellung der Endzeit eine genauere Messtoleranz als 1% haben setze ich hierbei einfach mal voraus. ;-)

sabine-g 20.02.2018 12:43

beim Canyon vertrauen Patrick Lange und Frodeno auf die Scheibe, nur Nils Frommhold schraubt sich hinten ne Mavic MA40 rein und vorne Hochprofil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.