triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Suche Laufband (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43626)

Mirko 23.10.2018 09:41

Man soll doch so laufen, dass man möglichst wenig hüpft. ne niedrige Decke ist doch perfekt um das zu trainieren! Ich denke spätestens wenn man sich den Kopf ordentlich anstößt und es einem dann die Beine weg reisst hat man das doch fürs ganze Leben gelernt! :Lachanfall:

Carlos85 23.10.2018 09:41

Was meinst du mit klarkommt? Also Power hat das Teil sicher genug.

Ich hab bei der Kalibrierung mal ein wenig rumgespielt anfangs. Da muss man quasi ähnlich wie beim Radtacho einen "Raddurchmesser" angeben, ich vermute das bezieht sich auf die Rolle (wird eben nicht so genau erklärt). Wenn man den Durchmesser auf Maximum stellt, packt das Laufband knapp 30km/h (wobei die Anzeige eben "nur" 22km/h anzeigt) :Lachanfall:

Ich selbst bin bisher nicht viel darauf gelaufen, aber ich sehe kein Problem, was dagegen sprechen sollte (außer eben lieber rauszugehen ;) )


Das Kalibrieren war übrigens echt nicht einfach. Ich hab das mit einem Kabellosen Radtacho gemacht. Sobald das Rad auf dem Laufband aufsetzte, störte irgendein Signal und ich konnte nix ablesen. Musste dann immer das Rad schnell anheben und den Tacho ablesen. Auch deshalb wird's am Ende nur mit +-0,5km/h passen ;-), aber ich denke das ist auf dem Band dann auch nicht so wirklich wichtig.

Trirun777 29.10.2018 20:38

Kann man bei dem Gerät auch individuelle Intervalleinheiten (nach Pace) erstellen und durchführen?

veloholic 30.10.2018 14:32

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1415093)
Man soll doch so laufen, dass man möglichst wenig hüpft. ne niedrige Decke ist doch perfekt um das zu trainieren! Ich denke spätestens wenn man sich den Kopf ordentlich anstößt und es einem dann die Beine weg reisst hat man das doch fürs ganze Leben gelernt! :Lachanfall:

Ich sage ja auch immer über meine Kinder, dass etwas Schmerz eine gute Lernhilfe ist. ;)


Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415094)
Was meinst du mit klarkommt? Also Power hat das Teil sicher genug.

Ich meinte damit primär, ob das Laufband schwere Läufer bei hohen Geschwindigkeiten ab kann. Habe mich inzwischen aber auch auf Amazon durch die Rezensionen gelesen, die das bestätigen.
Daher hab ich das Teil jetzt einfach mal bestellt und werde es testen. Auf die Kalibrierung bin ich mal gespannt. Habe leider auch nur noch einen kabellosen Tacho. ;)

Grundsätzlich laufe ich auch lieber draußen. Aber ich in oft erst gegen 20 Uhr zu Hause, und bis dann das Familienprogramm durch ist, habe ich oft gegen 21 Uhr auch keine Lust mehr auf die Dunkelheit. Laufbahnen sind dann auch alle zu, so dass ich wenigstens drin auch mal Intervalle und andere Einheiten locker machen kann.

Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum.
Zur Not muss die Garage herhalten...

Zitat:

Zitat von Trirun777 (Beitrag 1416334)
Kann man bei dem Gerät auch individuelle Intervalleinheiten (nach Pace) erstellen und durchführen?

Nach meiner Amazon Lektüre: Jein. Es scheint möglich, aber enorm umständlich zu sein.

dasgehtschneller 30.10.2018 14:40

Muss man Laufbänder denn überhaupt kalibrieren? Das müsste doch in der Fabrik schon gemacht werden.
Meines hab ich auf jeden Fall noch nie kalibriert. Mag sein dass es minimale Abweichungen gibt, abgesehen von den Unterschieden mit stehender Luft und fehlendem Fahrtwind fühlt sich das Tempo aber recht ähnlich an wie draussen

Hafu 30.10.2018 14:40

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1416585)
...
Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum.
...

Gute Bekannte von uns haben bei derselben Problematik wie von dir beschrieben vor Jahren für ihr neu erworbenes Laufband den Keller-Estrich mit Bohrhammer aufgemeißelt, um das Laufband versenkt im Keller einzubauen. Ein paar Monate später hatten sie in dem Bereich einen zunächst nicht erkennbaren Grundwassereintritt mit Beschädigung des Laufbandes... nur so als Hinweis, falls du auf die Idee kommst "Höhe schaffen" zu wollen.:Huhu: ;)

Carlos85 30.10.2018 14:41

Das Interface ist sehr... einfach gestrickt. Sehr viel Möglichkeiten zum Einstellen hat man nicht. Keine Ahnung ob es bereits (erschwingliche) Laufbänder gibt, die man z.B. per Tablet/iPhone steuern kann, das wäre heutzutage sicherlich sinnvoll.

Carlos85 30.10.2018 14:42

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1416592)
Muss man Laufbänder denn überhaupt kalibrieren? Das müsste doch in der Fabrik schon gemacht werden.
Meines hab ich auf jeden Fall noch nie kalibriert. Mag sein dass es minimale Abweichungen gibt, abgesehen von den Unterschieden mit stehender Luft und fehlendem Fahrtwind fühlt sich das Tempo aber recht ähnlich an wie draussen

Also meines musste ich definitiv kalibirieren, steht auch so in der Anleitung. Die Standardwerte, welche in der Anleitung angegeben sind, passten dann aber gar nicht, da waren 10km/h auf dem Laufband real eher 12km/h.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.