triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   but first coffee - Koffein - Kaffee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43620)

slo-down 12.02.2018 10:30

Zu Hause gibts Espresso und Cafe aus der Jura E8


Und für unterwegs / Trailäufe ne Bialetti


Duafüxin 12.02.2018 10:59

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1361083)
... - in der IT haben wir schließlich auch sonst nichts, was blond, süß und aufregend zugleich ist.

Bei uns in der IT (auch H. :Huhu: ) gibts sowas. Ist die Assistentin der GF, und die Jungs klumpen sich immer vor ihrem Büro, solange die beiden GF nicht da sind, wenn sie auf dem Weg zum Kaffeevollautomaten sind :Lachanfall:

aequitas 12.02.2018 11:14

Vor einigen Jahren hat auch noch ein Siebträger nebst Mühle einen festen Platz in der Küche gehabt. Aber der private Durchlauf ist einfach zu gering, als dass es sich lohnt so ein Ding ansändig zu betreiben (kommt ja auch immer vorheizen dazu) und regelmäßig den Mahlgrad etc. anzupassen.

Deshalb: Aeropress. Super einfach, schnell und liefert top Ergebnisse. Seitdem gibt es zu Hause nur noch Filterkaffee (natürlich ohne Milch und Zucker) von wechselnden Röstereien, um nicht an der Eintönigkeit zugrunde zu gehen - Kaffee kann so viel bieten.

Carlos85 12.02.2018 11:37

Nachdem wir jahrelang Nespresso hatten und im Jahr gut 400-500€ an Kapseln verballert haben (zu 2.!), haben wir uns letztes Jahr einen Siemens EQ 9 Vollautomaten geholt. Geiles Gerät! Für den Urlaub haben wir die kleine Nespressomaschine behalten, allerdings schmeckt mir der Kaffee nicht mehr so gut, seit wir auf frisch gemahlene Bohnen umgestiegen sind...

sybenwurz 12.02.2018 12:12

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1361318)
Hab noch einen alten Filterhalter aus Oma‘s Zeiten ...

Ah, du meinst sicher den 'cone dripper'...:Cheese:

thunderlips 12.02.2018 12:22

Für Espresso, Americano und Cappuccino eine BFC Junior Plus Levetta.
Ansonsten gerne auch mal: Kaffee aus der Chemex. Gerade für Unterwegs.

Mattes87 12.02.2018 12:41

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1361345)
gut 400-500€ an Kapseln


Wenn man sich überlegt wie viel Müll das alleine verursachte.....

Das ist einer der Hauptgründe warum ich niemals Fan von diesen ganzen Kapsel-Maschinen werde.
Bei uns zuhause steht noch eine ganz normale Filtermaschine wie man sie vor 10 Jahren noch in jedem Haushalt hatte.

TriCarlos 12.02.2018 12:54

Bei mir hängt die Zubereitungsart davon ab was ich gerne trinken möchte. Für Espresso und Cappuccino nutze ich meinen Zweikreiser-Siebträger (Rocket Cellini Classic, Eureka Mühle). Wenn es ein normaler Kaffee sein soll, gieße ich mit dem Filter auf.

Vollautomaten sind für mich keine Alternative. Der Kaffee schmeckt zwar ganz gut, Espresso finde ich aber im Vergleich zur Siebträger annähernd ungenießbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.