triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Olympische Winterspiele 2018 in Pyeongchang (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43606)

Körbel 11.02.2018 14:13

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1361097)
Sportler die unser Land bei Olympischen Spielen präsentieren sollen, leben an der Armutsgrenze.

Mir kommen gleich die Tränen!:Weinen: :Weinen: :Weinen:

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1361123)
......Flip-Flops......

Die zu damaliger Zeit aber "Badeschlabbe" genannt wurden!:Cheese:

Nobodyknows 11.02.2018 16:17

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1361087)
Ist sie nicht in unserer Gesellschaft allgegenwärtig?:confused:

Denke das ist kein "olympisches Problem".:Huhu:

Nein. Ganz so ist es nicht. Sonst könnten wir uns alle aufhängen. x-(
Es gibt ganz viele gute Beispiele von (ehren)amtlichen Engagement in unserer Gesellschaft. Naheliegend ist zum Beispiel die gute Nachwuchsarbeit in den (Triathlon)-Vereinen. Und auch z. B. bei den Schwimmern "ganz unten", dort wo Sechsjährige auf ihren ersten Wettkampf über 25 Meter Brust bei einem Einladungsschwimmen vorbereitet werden. Da geht es nicht um Macht und Geld.

Gruß
N. :Huhu:

Körbel 11.02.2018 16:29

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1361181)
Nein. Ganz so ist es nicht. Sonst könnten wir uns alle aufhängen. x-(
Es gibt ganz viele gute Beispiele von (ehren)amtlichen Engagement in unserer Gesellschaft. Naheliegend ist zum Beispiel die gute Nachwuchsarbeit in den (Triathlon)-Vereinen. Und auch z. B. bei den Schwimmern "ganz unten", dort wo Sechsjährige auf ihren ersten Wettkampf über 25 Meter Brust bei einem Einladungsschwimmen vorbereitet werden. Da geht es nicht um Macht und Geld.

Ich hatte da auch nicht ans Ehrenamt und an Kinder gedacht.

Was mir da so im Kopf rumgeisterte ist das momentane Kasperle-Theater um die neue Bundesregierung.
Um total überhöhte Bonuszahlungen an Bankenvorstände, die nur Miese machen.
An die Betrüger bei der Abgasmanipulation etc.

ricofino 11.02.2018 17:25

Über das Gold für Arnd Peiffer habe ich mich besonders gefreut. Der ist schon lange dabei und auch bei Nierderlagen stets sachlich geblieben. Er hat die Chance genutzt, da die Favoriten gestrauchelt sind.

BananeToWin 11.02.2018 17:33

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1361193)
Über das Gold für Arnd Peiffer habe ich mich besonders gefreut. Der ist schon lange dabei und auch bei Nierderlagen stets sachlich geblieben. Er hat die Chance genutzt, da die Favoriten gestrauchelt sind.

Ja seh ich genauso. Freut mich auch sehr für ihn, scheint ein guter Typ zu sein.
Dass Boe und Fourcade so wackeln hätte ich nicht gedacht, aber danach fragt morgen keiner mehr.
Und was natürlich am Sprint-Gold besonders verlockend ist, ist das man für ein weiteres Rennen Vorsprung mitnimmt. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es den Verfolger gewinnen kann. Aber das dürfte ihm herzlich egal sein. Gold ist Gold.

merz 11.02.2018 18:03

Mal so nebenbei, weiss jemand zuverlässig wieviel km Biathleten und Spezialistem auf Olympianiveau so pro Jahr/Saison Skaten [Schnee und Roller)? ich hab Zahlen gehört, die ich nicht nachvollziehen kann....

m.
P.S. Und vielleicht auch Eisschnellauf :), km im Oval?

ThomasG 11.02.2018 18:38

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1361202)
Mal so nebenbei, weiss jemand zuverlässig wieviel km Biathleten und Spezialistem auf Olympianiveau so pro Jahr/Saison Skaten [Schnee und Roller)? ich hab Zahlen gehört, die ich nicht nachvollziehen kann....

m.
P.S. Und vielleicht auch Eisschnellauf :), km im Oval?

Skilangläufer können wahnsinnig viel trainieren, da die bevorzugten Trainingsmittel (Radtraining, Skirollertraining, Skaten und eben Skilanglauf) im Vergleich zum Laufen etwa ziemlich schonende Arten der sportlichen Betätigung sind.
Hier was zum Lesen.
Direkte Antworten auf Deine Fragen wirst Du zwar vermutlich nicht finden, aber man ja für sich so ein bisschen rechnen und überschlagen oder so.

"Trainingsdaten norwegischer Weltmeister zeigen eine schrittweise Steigerung der Trainingsstunden und der Trainingseinheiten vom Jugend- zum Seniorenalter auf.
Von 16 bis Mitte 20 wurde die Trainingszeit um 30-80 h pro Jahr (10-25 %) gesteigert. Danach stabilisierte sich die Zahl der Trainingsstunden zwischen 750-900 h.
Die schrittweise Steigerung der Trainingsstunden ist wichtig, um in der Fertigkeitsentwicklung Fortschritte zu erreichen, aber auch um Verletzungen, Krankheiten und Fehlbelastungen vorzubeugen."

Quelle: https://www.iat.uni-leipzig.de/daten...kilanglauf.pdf, Seite 26

T.U.F.K.A.S. 11.02.2018 23:20

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1361068)
Du findest ein 5km-Biathlon-Sprint-Rennen langweilig???

Ich habe bisher im TV noch kein 5km-Biathlon-Sprintrennen gesehen. Nicht bei den Damen, nicht bei den Herren. Weder bei Olympia noch bei einer WM :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.