triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Meinungen zu Angebot (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43590)

sybenwurz 07.02.2018 21:48

Zitat:

Zitat von little (Beitrag 1360400)
Ich habe Gott sei Dank schon ein gutes Rennrad, alter Stahlrahmen, fährt sich aber klasse ...

Naja da schau hie...
Was sprechen da so die Masse für Höhe und Länge?

little 09.02.2018 12:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1360425)
Wenn mir einer was erzählen wollte von ner bestimmten Geo und vorallem Faserbelegung für Frauen und das Ding dann in 51er Rahmenhöhe mit 28" dasteht und dazu noch 51,8cm lang sein soll, würd ich schon aus Prinzip nicht hin gehn.

Wobei es dir von der Länge her durchaus passen könnte.
Immerhin.
Aber mit ner 80er Schrittlänge kommt rechnerisch ne ca. 54er Rahmenhöhe raus, da darfste bei nem 51er Rahmen den Sattel/die Sattelstütze schon n Stück rausziehn und musst halt gucken, ob du den Lenker irgendwo tief unter dir ohne Brille noch erkennen kannst.
Nachdem du für deine Grösse relativ lange Beine hast, wird dir die Rodel auf jeden Fall nicht zu kurz sein.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1360426)
Naja da schau hie...
Was sprechen da so die Masse für Höhe und Länge?


Ja gut, ich bin auch kein Fan von "alles extra für Frauen" (vor allem, weil dabei im Normalfall immer viel türkis/rosa/lila, Schmetterlinge und Sternchen inkludiert sind), aber schlechter wird es drum nicht sein. :Cheese:

Das verstehe ich nicht - die Rahmengröße hängt also nicht primär von der Körpergröße ab? Ich dachte bisher - aber okay, ich kenne mich wirklich nicht gut aus - die Körpergröße ist ausschlaggebend für die Rahmengröße, die Schrittlänge sei da vernachlässigbar bzw wird dann über die Sattelhöhe eingestellt. So sieht das auch momentan bei meinem Rennrad aus: 50er Rahmen und Sattel weit höher als der Lenker... :confused:

uruman 09.02.2018 12:56

Die Geometrie von Rahmen ist sehr unterschiedlich , besonders bei alten Stahl Rahmen sind entweder sehr lang oder extrem kurz gebaut ( in Bezug auf Oberrohr-Länge )

Kann man/frau viele maßen als ausschlaggebend nehmen , ich nehme die Oberrohrlänge als einen die wichtigste

Ich bin normal gebaut 1,70 mit 80 Schrittlänge und bei mir sollten die Rahmen zwischen 50cms und 52cm lang an Oberrohr sein

:Huhu:

sybenwurz 09.02.2018 14:08

Zitat:

Zitat von little (Beitrag 1360744)
J
Das verstehe ich nicht - die Rahmengröße hängt also nicht primär von der Körpergröße ab? Ich dachte bisher - aber okay, ich kenne mich wirklich nicht gut aus - die Körpergröße ist ausschlaggebend für die Rahmengröße, die Schrittlänge sei da vernachlässigbar bzw wird dann über die Sattelhöhe eingestellt. So sieht das auch momentan bei meinem Rennrad aus: 50er Rahmen und Sattel weit höher als der Lenker... :confused:

Die Rahmengrösse hängt von Körpergrösse und Beinlänge ab. Aber frag drei Berechnungstools, Fachleute oder welche, die sich dafür halten, und erhalte 5 verschiedene Werte.
Teils sogar zu Recht, denn die Rahmengrösse alleine gibt noch keinen Aufschluss auf die restlichen Rahmenmasse wie (die neben der Höhe wohl meistberücksichtigte) Rahmenlänge.
Grad bei kleinen Leuten nicht unerheblich neben der Länge ist auch die Tretlagerabsenkung und in Zusammenhang damit die Steuerrohrlänge.
Ganz einfach gesagt: je grösser die Tretlagerabsenkung, umso weiter unten fängt die Rahmenhöhe an und umso weiter unten hört sie auch auf. Das, zusammen mit der Steuerrohrlänge bestimmt das mögliche Verhältnis zwischen Sattelhöhe (die ja durch die Schrittlänge vorgegeben ist und Lenkerhöhe.

Je kleiner die (Lauf-)Räder nun sind, umso grösser ist der Spielraum bezüglich aller Längen und Winkel, um nen Rahmen zwischen die Räder zu bauen. Und je grösser der Spielraum ist, umso besser kann man den Rahmen den Körpermassen kleiner Leute (das Problem betrifft nicht nur Frauen) anpassen.

Ein Beispiel dazu, wo immer getrickst wird: die Oberrohrlänge oder horizontale Länge.
Da stehen durchaus passend klingende Werte aufm Papier, nehmen wir 510mm.
Die sind gemessen zwischen Schnittpunkt Oberrohr mit Sitzrohr und Oberrohr mit Steuerrohr.
So, wenn ich nun das Sitzrohr nehme, und nach vorne klappe, wird das Oberrohr nochmal kürzer.
Wenn ich nun das Steuerrohr nehme, und es um seinen Schnittpunkt mit dem Unterrohr flacher stelle, wird das Oberrohr nochmals kürzer.

Zurück zum Sitzrohr: Standard sind da beim Rennrad ca. 73°. Dieser Wert resultiert aus der Erfahrung, dass normal gebaute Leute damit so sitzen können, dass sie mit der Kniescheibe bei waagrechten Kurbeln über der Pedalachse sind.
Durch diese Konstellation wird die Lage des Sattels in der Horizontalen festgelegt.
Klappe ich das Sitzrohr nach vorne, mach also den Winkel grösser (unds Oberrohr kürzer...) muss der Sattel weiter nach hinten.
Die Sattelposition ist also unabhängig von der Neigung des Sitzrohres, was nun bedeutet, dass der Winkel und die damit verbundene Oberrohrlänge keinen Einfluss darauf haben.
Man sitzt quasi mit (als Beispiel) 75° Sitzrohrwinkel und 510mm Oberrohrlänge genauso weit hinten (oder vorne) wie mit 73° und 530mm Oberrohrlänge (Pi mal Daumen macht 1° etwa 10mm Oberrohrlänge aus, hängt natürlich auch von der Sitzrohrlänge ab).
Die Konsequenz daraus ist also, dass der Lenker unabhängig von diesen Massen gleich weit vorne ist.

Warum trickst man also so?
Mit 'normalen' Rennradwinkeln, also Sitzrohrwinkel ca. 73° und Lenkwinkel ebenfalls 72-73° kann man das Oberrohr nicht kürzer machen als ca. 520mm.
Würde man es beispielsweise nur 500mm lang machen, würde das Vorderrad nicht mehr vors Unterrohr passen oder beim Geradeausfahren daran schleifen.
Daher werden die Angaben dafür aufm Papier durch die veränderten Winkel 'geschönt'.

Während der Kniff mit dem Sitzrohrwinkel auf deine Sitzposition Auswirkungen hat, hat der flachere Winkel des Steuerrohrs (und damit der Lenkachse des Bikes) 'nur' Auswirkungen aufs Fahrverhalten.
Dazu ein kleiner Vergleich: am Motorrad werden Änderungen an der Lenkgeometrie um Zehntelgrad bejubelt (oder scharf kritisiert, je nachdem, wie erfolgreich man die Änderung beurteilen will), am Bike wird, um aus wirtschaftlichen Gründen keine zweite Rennradschiene mit 571mm-Laufrädern (die klassischen Rennrad-26") aufmachen zu müssen unds Vorderrad vom Unterrohr wegzukriegen, gleich mal mit 1,5-2° und mehr jongliert.

Bissl Pastellfarbe dran und e paar Blümscher draufgemalt, n bissl Süssholzgeraspel ausm Bullshitbingokasten der Marketingabteilung und die Kundschaft frissts.

bergflohtri 09.02.2018 16:16

Wie sybenwurz geschrieben hat egalisiert sich durch den steileren sitzrohrwinkel der Wert des kürzeren oberrohrs, und anhand der aktuellen Geometrietabelle für das Amira ist die effektive rahmenlänge vom reach beim 51iger und beim 54iger Rahmen mit 378mm gleich. Beim 51iger ist das steuerrohr um 2 cm kürzer, der Lenker also bei gleich vielen Sparern tiefer unten.
Ich glaube trotzdem, dass der Rahmen bei 1,68 Körpergröße gut passt und nicht zu lange ist.
Zum Vergleich- ich bin 1,76 und habe einen Rahmen mit 387 reach und einem 100mm Vorbau, und ich habe ziemlich kurze Arme.
Du kannst problemlos einen 90iger Vorbau verwenden, dann sitzt Du bestimmt nicht zu gestreckt.
Mit dem Lenker kannst Du dann auch noch variieren, wenn Du ein Modell mit kurzer Griffweite nimmst, und von der Breite her sollte der Lenker ohnehin der Schulterbreite angepasst sein. Wobei der Lenker auf dem Foto ohnehin ziemlich kurz aussieht.
- und nur an der Kurbel sollte es nicht scheitern, die kannst Du für wenig Geld gegen eine gebrauchte höherwertige Shimano Kurbel tauschen, die werden zb auf willhaben häufig angeboten.

LidlRacer 09.02.2018 16:34

Noch mal zur Einordnung des Preises:
Nen NEUEN Amira-Rahmen (wohl auch mit deutlich neuerem Produktionsdatum) hätte man für 500€ haben können:
https://www.ebay.de/itm/Specialized-...-/232557065239

Und die restlichen Gebrauchtteile sind m.E. vielleicht 300€ wert.

captain hook 09.02.2018 16:53

nen 54er Rahmen bei runden 1,70m Körpergröße kann nur ein Witz sein. Aber ein schlechter. Bissl Komforteinstellung kann man bei nem "zu kleinen Rahmen" immer mal noch erzielen. Ein einmal zu groß gekaufter Rahmen -> Hopfen und Malz verloren. Wenn am alten Rad mit ordentlich Überhöhung gefahen wird, ist das 54er auf jeden Fall mindestens zu hoch.

1,70m klein, 576er Reach, 51,8er Stack, 130er Vorbau -17°, 0mm Spacer. Nein, ich brauche kein 26 Zoll Rad und dank Stack und Reach muss ich auch nicht mit Winkeln und Oberrohrlängen und Steuerrohrlängen irgendwelche Höhen schätzen.

So eine Mogelpackungbestückung wie bei dem verlinkten Rad würde mich abstoßen. Da würde ich lieber hier oder im Tour Forum in der Börse ein bissche die Augen aufhalten. So unglaublich billig finde ich es jetzt auch nicht. Und was hilft der Sworks Aufkleber wenn da ne noch nicht mal klassifizierte Shimano Billigkurbel zu einer ansonsten auch schon Sworks unwürdigen Ausstattung dazu genagelt wurde. Wer das zusammengeschraubt hat, der frisst auch kleine Kinder.

Mirko 09.02.2018 17:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1360798)
Noch mal zur Einordnung des Preises:
Nen NEUEN Amira-Rahmen (wohl auch mit deutlich neuerem Produktionsdatum) hätte man für 500€ haben können:
https://www.ebay.de/itm/Specialized-...-/232557065239

Und die restlichen Gebrauchtteile sind m.E. vielleicht 300€ wert.

Zitat:

Wir haben diesen Profirahmen mit Ultegra Komponenten ausgestattet, um damit ein preiswertes leistungsstarkes Rennrad für Frauen aufzubauen.
Wow da komm ich mir jetzt irgendwie verarscht vor von dem Verkäufer. Für mich liest sich die Beschreibung so, als hätten sie da einen echt geilen Rahmen genommen und billige Teile dran gebaut um ihn bezahlbar zu machen. Sowas ist ja ganz praktisch, denn dann kann man sich irgendwann ne geile Di2-Gruppe oder so dran bauen und hat ein Mega-Rad! das scheint hier ja aber nicht zu zutreffen. Händler die mit solchen Mitteln werben scheiden bei mir recht schnell aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.