triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hakenfüße loswerden! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43554)

Triphil 31.01.2018 09:43

auch gut.. interessant auch, wie ich das Fussgelenk strecken soll, es aber dabei locker lassen soll... aber das ist ja typisch Schwimmen, schön locker die Spannung halten:Lachen2:

Jimmi 31.01.2018 09:51

Anekdote von anno dunnemals:

Bei Schwimmtraining im Trainingsbad am Woog in Darmstadt habe ich bei Kraul Beine immer gegen einen gewissen Ralf Ebli gewonnen. Der Unterschied: Er war Seriensieger beim Heinerfestriathlon und ich war und bin eine lahme Sau.

Soweit ich weiß ist Überstreckungsfähigkeit der Fußgelenke ein Kriterium bei den Tests für die Sportschule.

popolski 31.01.2018 09:56

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1358665)
Im Schnitt gehe ich 2-3 mal die Woche schwimmen und mach 2mal die Dehnübungen (meist nach Kraft/Stabi Training).
Ich schwimme meist ein paar 100m mit Flossen und öfters mit Brett nur Beine.

So mach ich das jetzt seit gut 2 Jahren eine merkbare Verbesserung kann ich bisher nicht feststellen aus dem Grund fehlt mit inzwischen ein wenig die Motivation.

Grauslich ist halt wenn einen die Leute im Becken ordentlich fertig machen...

Wenn ich gemütlich am Sofa sitze sind meine Füße immer angewinkelt....


Die Beine erzeugen kaum Vortrieb auf der (Schwimm)-Langstrecke. Es reicht wenn sie nicht im Weg sind und eine gute Wasserlage sicherstellen. Such mal Videos die Shelley Taylor-Smith zeigen.

https://www.youtube.com/watch?v=varJ1k8d7xc

Die gute Frau ist schwimmt im Freiwasser einen 1:20 er Schnitt auf Schwimmlangstrecken.

Ich habe einen Trainingskollegen der es auf schon fast widernatürliche Art schafft seine Beine mit Hakenfüssen dran hinter sich her zu schleppen. Und zwar das Ganze in mehr als respektabler Geschwindigkeit. Faszinierend....

Das isolierte trainieren von Beinschlag ohne Einbettung in die Gesamtbewegung ist IMHO reinste Zeitverschwendung. Es sei denn man will an einen Wettbewerb "Beine mit Brett" teilnehmen.

Die von mir angesprochene "Beinschlag stehend im Wasser"-Übung soll nur helfen die richtige Bewegung zu finden.

hanse987 31.01.2018 10:03

Ich hab mich mal mit einem Schwimmtrainer unterhalten der einige Triathleten trainiert. Er findet es reicht wenn durch den Kick der Fuß gerade ist. Ist halt beim Triathlon immer ein Kompromiss zwischen Beweglichkeit und Stabilität.

Vor Jahren war ich einmal mit einem ehemaligen Leistungsschwimmer beim Laufen. Mit den instabilen Sprunggelenken würde ich keine 5km laufen!

Triphil 31.01.2018 10:13

Ja gut, bei mir ist es so,dass ich mit meinen Haken nach einer Stunde bei der LD aus dem Wasser komme,damit bin ich glücklich,wenn mit Neo geschwommen wird. Ohne den sind die Beine im Weg,denke das da die Haken mehr bremsen,da die Beine zudem tiefer liegen.meine Wasserlage wird von allen als gut bewertet auch ohne Neo. Nun will ich mehr kurze Trias machen und muss daher schneller Schwimmen um im Spiel zu bleiben. Außerdem ist wie gesagt einfach das Gleiten im Wasser und das schöne Gefühl dabei das Ziel,weil es mehr Spass macht.

Rausche 31.01.2018 10:21

Darüber habe ich mich letztens auch mit einem ehemaligen Leistungsschwimmer unterhalten.
Viele aus seinem ehe. Trainingsumfeld und er auch hatten Probleme mit Bänderverletzungen durch umknicken. Sein Rat war es es nicht zu übertreiben und lieber die Stabilität und Verletzungsfreiheit zu genießen.
Im Gegensatz dazu stehen natürlich leute wie Frodeno oder andere gute Schwimmer im Triathlon. Die haben denk ich auch keine Hakenfüße, üben allerdings auch schon ein paar Jahre und von klein auf.

Hafu 31.01.2018 10:25

Zitat:

Zitat von popolski (Beitrag 1358680)
Die Beine erzeugen kaum Vortrieb auf der (Schwimm)-Langstrecke. Es reicht wenn sie nicht im Weg sind und eine gute Wasserlage sicherstellen. Such mal Videos die Shelley Taylor-Smith zeigen. .

Füße die nicht gestreckt sind, sind im Weg und bremsen den Schwimmer aus. Du hast recht, dass es Leute gibt, die insbesondere mit Neo die Beine locker hinter sich herziehen können ohne Beinschlag und damit verdammt schnell sind (meine Frau z.B. gehört dazu). Wenn man es aber nicht schafft, die Beine locker in eine widerstandsarme Lage zu bringen, denn muss man dafür Energie investieren.

Zitat:

Zitat von popolski (Beitrag 1358680)

Ich habe einen Trainingskollegen der es auf schon fast widernatürliche Art schafft seine Beine mit Hakenfüssen dran hinter sich her zu schleppen. Und zwar das Ganze in mehr als respektabler Geschwindigkeit. Faszinierend.... .

Wenn er seine Beine strecken würde, dann wäre die Geschwindigkeit wahrscheinlich nicht nur "respektabel" sondern "schnell". Mir sind in 30 Jahren Triathlon schon etliche Triathleten mit "Hakenfüßen" beim Schwimmen untergekommen, aber noch keine wirklich guten Schwimmer mit dieser Fußstellung (egal ob diese Triathlon betrieben oder "nur" Schwimmer waren).

Zitat:

Zitat von popolski (Beitrag 1358680)
Das isolierte trainieren von Beinschlag ohne Einbettung in die Gesamtbewegung ist IMHO reinste Zeitverschwendung. Es sei denn man will an einen Wettbewerb "Beine mit Brett" teilnehmen.

Die von mir angesprochene "Beinschlag stehend im Wasser"-Übung soll nur helfen die richtige Bewegung zu finden.

Da gibt es geteilte Ansichten dazu. Ich vertrete, wie schon öfters auch in anderen Threads geschrieben, die Meinung, dass regelmäßiges Beinschlagtraining zu einem umfassenden Schwimmtraining auch für Langstreckler und Triathleten dazu gehört.

Beinschlagtraining (muss nicht mit Brett sein, sondern ist eigentlich sogar effektiver ohne Brett und trotzdem ohne Arme und dann kann man Beinschlagtraining auch in Seitlage und Rückenlage machen) ist gleichzeitig auch Rumpfkraft und Wasserlagetraining und schon alleine deshalb m.M.n. keine Zeitverschwendung. Außerdem benötigt man einen effektiven, vortriebswirksamen Beinschlag in der Startphase (um sich frei zu schwimmen bzw die für einen beste Gruppe zu erreichen) sowie in Rennphasen, in denen eine vorübergehende Geschwindigkeitserhöhung erhöht ist (z.B. vor und nach Richtungsbojen).

spanky2.0 31.01.2018 11:58

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1358475)
Hi, ich kann eigentlich ganz okay Schwimmen, aber ich habe definitiv Hakenfüße, jeder sieht das, ich merke das, bei Kraulbeine komm ich kaum voran.

Haha...willkommen im Club - geht mir genauso.

In diesem Zusammenhang hat Lothar Leder mal zu mir gesagt, er wundert sich, daß ich nicht rückwärts schwimme, so wie ich die Füße stehen habe :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1358530)
Wenn ich abends entspannt vor dem Fernseher sitze mit hochgelegten Beinen, bildet mein Fuß gegenüber .....
Wenn meine Frau dagegen genauso entspannt neben mir sitzt, hat sie -ohne jede muskuläre Anspannung- schon einen 180° Winkel. Dafür hat sie nie speziell trainiert. Das zeichnet eben talentierte Schwimmer aus.

Das kenne ich auch - evtl. noch extremer. Wenn ich entspannt auf dem Sofa vor dem TV liege, zeigen meine Zehen exakt zur Decke. Die Fußspitzen der Mädels neben mir zeigen immer zum Fernseher. :Maso: :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.