triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alu-Vorbau(ten): teuer ist immer besser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43490)

be fast 20.01.2018 00:09

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1356061)
Andreas, sollte da, bei fehlendem 0.1mm am Lenker im Durchmesser, nicht mit einem passenden Stück 0.05mm Carbonfasermatte Abhilfe geschaffen werden können? Oder hab ich da einen Denkfehler?:confused:

(ok, erledigt Mattenstärke nicht dünn genug verfügbar: "Stärke: Verfügbar in verschiedenem von 0,25 mm+/-0.05 Millimeter" Toleranz schon zu groß.)
Thomas

Der Denkfehler könnte sein, dass bei einem 31,8 mm Lenker (und einem 31,7mm Vorbau) eine 0,05 mm Matte den Lenkerdurchmesser auf 31,9 mm anwachsen lassen würde. Das Delta wären dann bereits 0,2 mm..:O

be fast 20.01.2018 01:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1356244)
In nem Deda-Vorbau oder wo?

Ob ne 31,7-31,8mm-Kombi nicht auch halten kann, ist nicht die Frage, das geht sicherlich.
Um welchen Preis, das ist die Frage (aka: wie lang hält der Lenker oder die Vorbau-Verschraubung).

Unter Betrachtung von Wandstärke (in Relation zu den 0,1 mm Unterschied (31,7 zu 31,8) ), der Beschichtung, der Fertigungstoleranzen und vor allen aufgrund der zuvor genannten Annahme "31,75 +- 0.05 Auf-/Abrundung" sind IMO keine Probleme zu erwarten. Sybenwurz hat natürlich in seinem Leben deutlich mehr Lenker in der Hand gehabt als ich.

bergflohtri 20.01.2018 06:23

Interessant ist auch, wer gute Erfahrungen bei Vorbauten im Bereich der gabelschaftklemmung bei carbonschäften und bei der lenkerklemmung gemacht hat, wenn das vorgeschriebene anzugsdrehmoment eingehalten wurde, sodass keine montagespuren, Kerben oder ähnliches entstehen.
Bei der schaftklemmung sind bei mir Syntace und ritchey problemlos.
Bei der lenkerklemmung hab ich noch nichts zufriedenstellendes gefunden.

sybenwurz 20.01.2018 10:16

Syntace-Syntace auch nicht?
Die sind im Highendbereich an sich komplett problemlos mittlerweile.
Muss halt immer überlegen, wo man sich bewegt.
Ist das Material gewichtsmässig ausgereizt, wirds natürlich schwieriger als bei ner Trekkingkombi für zusammen 30Öre, an der jeder Schmied schlossern kann, ohne wirklich was kaputtzumachen.

Wichtig ist, zu verfahren, wie (ich glaub) Syntace das auch darstellt:
Nur masslich passende bauteile kombinieren, in der Klemmung Klemmpaste verwenden, Gewinde gut fetten, auch die Schraubenköpfe.
Durch die geringere Reibung im Gewinde wird so eine höhere Klemmkraft bei niedrigerem Anzugsmoment erreicht.
Viele haben ja nur den Lenker im Visier, was die Materialbelastung angeht, aber die Schrauben und Gewinde und ebenso der Deckel sind auch nicht ganz ohne.
Am geilsten waren ja früher die Einschrauben-Klmmungen mit 5mm-Klemmschlitz, der dann mit der 8er Schraube zugerödelt wurde.
Mehr Verzug und Materialbelastung geht fast nimmer und es erscheint vor diesem Hintergrund unglaublich, wie wenig da passiert ist. Viele Vorbau-Lenkerkombis aus der Stahlrahmenzeit fahren ja immer noch rum und in Klassikforen werden die verwzantesten Lenker noch gehandelt...

Man sollte die Gefährdungslage aber nicht runterspielen.
Seit damals hat sich beim Gewicht unheimlich viel getan und Lenkerbrüche sind ebenso real und kommen vor wie Vorbauten, die den Gabelschaft abscheren oder einschnüren und das ist in keinem Fall ein Spass.
Räder mit gebrochenen Gabeln/Lenkern bringen die Leute normalerweise nicht selbst, und wenn sie sie abholen, sehen sie immer noch nicht wieder gut wiederhergestellt aus...:(

DocTom 04.04.2018 15:44

muss das nochmal rauskramen. Hab heute den AliEx Carbonvorbau montieren wollen, leider nicht maßhaltig in den Rundungen. Teils durch zu viel Lack drauf, an der Lenkerklemmung aber eben auch einfach nicht rund.
Glücklicherweise gibt es ja den Käuferschutz und das Ding kann zurückgeschickt werden.

Welche Vorbauten, außer den 3T, passen denn mit 3T Lenkern noch gut zusammen?
Syntace / Cube?
Grüße
Thomas

LidlRacer 04.04.2018 16:04

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1370800)
muss das nochmal rauskramen. Hab heute den AliEx Carbonvorbau montieren wollen

???
Hier war bisher (fast) nur von Alu die Rede und nicht von AliExpress.

Der Sinn von Carbonvorbauten erschließt sich mir auch nicht. Abgesehen von einigen superteuren Spezielteilen sind die i.d.R. nicht leichter als Alu.

Bei mir fühlt sich z.B. ein 3T Ergosum Carbonlenker in diesem Alu-Vorbau wohl:
https://www.ebay.de/itm/UNO-7-Alumin...k/122828171477

felixb 04.04.2018 16:04

Hatte letztens mal einen 3T Lenker. Hat sich völlig problemlos mit Ritchey-Vorbau glaube ich kombinieren lassen.
Habe eigentlich nur Ritchey und Zipp Service Course SL Vorbauten. Von der Klemmung unproblematisch, auch bei den Lenkern war da bis auf die aufgerauhten Flächen meistens nicht allzu viel zu sehen.

Allerdings gingen mir die Schraubgewinde und Schrauben von den Ritchey-Vorbauten zunehmend auf den Senkel, da ist Zipp wesentlich angenehmer zusammenzubauen. Achso ... am TT auch länger gefahren: Profile Design Aris (Standardvorbau beim P2) - war auch völlig i.O. Schrauben ebenfalls ok.

Aber vielleicht hatte ich bisher auch einfach nur Glück? Deda & Co habe ich aber nie verbaut. Syntace mal einen alten Vorbau am ersten Rennrad - auch ok.
Ich ziehe aber meistens nur auf 4nm (bei 5nm Grenze) an, eher sogar leicht weniger + Paste, reichlich Carbon-Paste.

DocTom 04.04.2018 16:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1370812)
...sind die i.d.R. nicht leichter als Alu...

jep, sah halt schick aero aus das Teil. Aber nun hab ichs gerafft, "function before form"... :Cheese:

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.