![]() |
Hatte bei einem Schwimmseminar mal die Gelegenheit mit einem Pro, der selber zu den durchaus besseren Schwimmern zählt, über die Schwimmfähigkeiten der Pros zu sprechen. Beim Namen Gomez wurde der ganz ehrfürchtig....:)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meiner Meinung nach ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es dazu kommt, denn die Bilder der Spitzengruppe der Männer aus Kona werden von Jahr zu Jahr unerträglicher, weil die Leistungsdichte im Schwimmen und Radfahren immer größer wird und auch weil die vorgeschriebenen 10m-Abstände (12m von Vorderrad zu Vorderrad) in der Praxis eben in vielen Rennsituationen (bergauf, sowie auf den ersten 20km der Radstrecke nicht ansatzweise eingehalten werden und das von den Kampfrichtern leider auch toleriert wird. |
![]() Das ist die Spitzengruppe auf dem Queen-K-Highway. Und hier verzerrt nicht die Perspektive, da man sich ja an der Größe der Radfahrer und der Fahrbahnmarkierungen orientieren kann. Da werden nie und nimmer 10m Abstand eingehalten! :( Natürlich geht es bergauf, aber die Windschattenregeln sind bergauf bekanntlich keine anderen als bergab und da die Pros bergauf deutlich mehr Watt treten, fährt man an so kurzen Bergen auch nicht viel langsamer als in der Ebene. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin ebenso für die Einführung der 20m Regel. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, dass das auf Kona so gewollt ist. Vielleicht wenn die 8h gefallen sind da diese Marke mit einer 20m Regel meines Erachtens schwerer zu erreichen ist. Mich würde es auch freuen wenn Kienle nochmal um den Sieg kämpfen kann. Allerdings glaube ich dies, auf Grund der Schwimmzeiten, nicht es sei denn er schwimmt stark im roten Bereich um sich auf dem Rad zu regenerieren und relativ frisch auf die Laufstrecke zu gehen. Das ist aber bei den Schwimmzeiten und Abständen sowie den Wattwerten absolut utopisch. Leider. |
Zitat:
hmmm, für mich sah das bei den diesjährigen großaufnahmen so aus, als würden sich zumindest alle MÜHE GEBEN, der aktuellen regel zu entsprechen. und mehr kann man von ihnen auch nicht verlangen, solange sie vom veranstalter kein gerät ans rad bekommen, dass den abstand zum vorderman zentimetergenau anzeigt. natürlich sieht es in der spitzengruppe nicht mehr so luftig aus wie vor 15-20 jahren, als dort vll 5-10 hanseln rumfuhren, wenn sich dort heute 30-40 ähnlich starke rumtreiben. bei 20m abstand werden die radzeiten schlechter (was ja nicht schlecht sein muss), was aber aus meiner sicht nicht am fehlenden windschatten liegt, sondern an der überholmotiavtion. wenn man jetzt mal n kleines bischen mehr reintritt rutscht man schnell auf 5m an den vordermann ran und sagt sich "ok, dann fahr ich da jetzt mal fix vorbei bevor ich jetzt die beine hochnehmen muss". bei 20m bin ich da erst auf 15m dran und nehme wahrscheinlcih lieber die beine hoch, als den überholvorgang noch deutlich länger fortzusetzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.