![]() |
Also das mit 50/34 und 11/32 stimmt schon beim Cube!
Wo bekommt man denn 25-30% auf aktuelle Modelljahre!? Das wäre ja super! Wie genau kann ich denn prüfen ob ich ne dreifach Kurbel auf dem Cube montieren könnte!? |
Ich hab bei meinem anderen Cyclocross Rad das 36er gegen ein 32er getauscht, das macht auch viel aus und ist kein großer Aufwand.
Wenn es sehr hügelig ist, käme evtl. ein Ebike in Frage |
Ne, n E-Bike kommt nicht in frage 😀🙈
|
Zitat:
Denen ihre Händler müssen so viele Bikes vorordern, damitse gute Konditionen kriegen, dass sie die dann mit der Brechstange und übern Preis wieder losschlagen ums Lager leer zu haben, wenn/bis das Spiel von neuem beginnt. Aufgrund Cubes Bestrebungen, weiterhin irre Wachstumszahlen gegenüberm Vorjahr erreichen zu wollen, kann ich mir schwerlich vorstellen, dass das regional begrenzt ist oder sich geändert hat. Würde aus dem Grund auch beim besten Willen nicht ohne akzeptablen Abschlag kaufen, denn selbst wenns hypothetisch ist, dass man die Rodel irgendwann gebraucht verkaufen will, hörte man sich in diesem Fall nicht gerne an, dass der Interessent zu nahezu gleichen Konditionen ein neues Bike kriegt, wenn man die Preisvorstellung am (selbst bezahlten) Listenpreis ausgerichtet hat... Ich würde mich da im Vorfeld sehr intensiv mit Internet- und Gebrauchtbörsen und dem Preisgefüge dort auseinandersetzen, wenn ich mir ein Cube kaufen wollte. Zitat:
Ich würde daher direkt auf ne 2fach-MTB-Kurbel tauschen (lassen), die auch kleinere KBer packt bzw. hat. Ist ja in Zeiten integrierter Tretlager kein Hexenwerk. Alte Treter rausziehn, neue reinstecken, Drehmoment, einstellen, Umwerfer tiefer hängen, einstellen, fertig. Ideal ists dazu natürlich, wenn die Hütte 50/34 Kompakt hat, die haste als Händler schneller wieder los als ne CX-Kurbel mit 36/46. |
Zitat:
|
Also ich war heute mal beim Radladen. Ergebnis: das Cube Cross Race pro, auf das ich mich ja eingeschossen habe, lässt sich nicht auf ne MTB Kurvel umrüsten (wohl wegen Schrauben - 4 versus 5 Bohrungen). Die haben da echt lang hin und her überlegt und haben mir dann in Rahmen des Machbaren vorgeschlagen, hinten ne größere Kassette drauf zumachen. Also vorn bei 50/34 zu bleiben und hinten statt 11/32 auf 11/42 zu wechseln. Kosten zusätzlich mit Material wären dann wohl 230€ und ich bekäm das alte Material mit, weil sie da wohl nicht viel für bekommen. 50€ könnten sie mir dafür geben aber da sollte ich es lieber selber verkaufen.
Was haltet ihr davon?! |
Zitat:
230,-€ für den Austausch einer neuen Kassette gegen eine andere neue Kassette? Wahrscheinlich wollen sie dann noch ein Schaltwerk mit extra langem Käfig montieren... bei dieser Lösung brauchst du dann auch noch eine Extra lange neue Kette, da die serienmäßig von Cube verbaute für so eine Kombination zu kurz ist. Klingt alles andere als seriös, dieser Vorschlag- Verstehe auch nicht, warum es ein Problem sein sollte, bei einer Crosskurbel (mutmaßlich 110er Lochkreis) passende andere (=kleinere) Kettenblätter zu montieren. Wenn du dich auf das Rad eingeschossen hast und der Preis bei deinem Bikeshop attraktiv ist, würde ich es erstmal ohne Umbauten nehmen, mit dem Hänger ausprobieren und evt. später in Ruhe kleinere Kettenblätter von einem besser sortiertem Bikeshop im Internet nachkaufen (z.B. ein 46er und ein 30er-Kettenblatt). Musst du halt vorher die Kurbel fotografieren und hier reinstellen (es gibt wirklich verschieden Kettenblattstandards zwischen mountainbike und Rennrad, aber auch innerhalb der Rennrad- oder CFyclocrosskurbeln, so dass nicht jedes Kettenblatt passt) und du wirst im Handumdrehen von irgendjemanden passende Kettenblätter mit Link gepostet bekommen |
Das Schaltwerk wird keine Kapazität für 42 Zähne haben und muss daher auch ausgetauscht werden. Habe auf die Schnelle gar kein Shimano-Rennrad-Schaltwerk gefunden, dass dazu in der Lage ist. Ob/wie aktuell die MTB-Schaltwerke mit den Rennradhebeln zusammenarbeiten, weiß ich auch nicht. Genausowenig, ob es mit einem SRAM-Schaltwerk (z.B. Rival1 in der langen Ausführung) passt.
Shimano bietet auch keine kleineren als 34Z für seine aktuellen 4-Loch-Kurbeln an. Beschränkt sich also nicht auf Kette + Kassette :(. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.