![]() |
Ich hab den Stryd ein paar Wochen getestet (dann nur verletzungsbedingt erstmal aufgehört).
Die Werte waren ziemlich verlässlich und - am wichtigsten - vergleichbar! Sogar die Pace war ziemlich genau obwohl man da ja nix kalibrieren muss. Da ich selbst in Berlin aber keine Hügel habe ist es eher ein Nice to have denke ich. Im hügeligen Gelände könnte ich mir vorstellen, dass man damit durchaus zielgerichtet trainieren kann! Auf der Bahn nützt das IMHO wenig, da kennt man ja etwa das Tempo das man laufen will/soll. Ich werde es in Zukunft wohl auch erstmal zum Datensammeln und im Nachhinein auswerten nutzen. Fürs Laufband könnte ich es mir auch noch als nützlich vorstellen, da die meistens ja auch nicht super genau sind. |
Würde man damit bspw. einen Tempodauerlauf oder den Lala pacen können?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sollte man die Steuerung nach Pace der Steuerung über Watt vorziehen oder warum würdest Du den Stryd "zweckentfremden"?
|
Zitat:
|
Dann wäre mir die Pace des Stryd aber auch noch nicht genau genug. Die current Pace mag korrekter sein als beim GPS, aber z.B. über 1000m traue ich der GPS Anzeige mehr als Stryd, was die Pace angeht.
Die Frage wäre, wofür brauchst du die current pace. Mir fiele da nur TDL ein, dafür würde ich entweder auf die Bahn oder eine vermessene/bekannte Strecke gehen, da reicht mir dann alle 500-1000m eine Zwischenzeit, spätestens nach 2000m hat man sein Tempo ja eh drin. Insofern würde ich eher wieder nach Watt gehen, du musst halt erstmal ein paar Läufe machen damit du weißt wie viel Watt bei dir welches Tempo bedeuten. Die Current Pace mag exakter sein als GPS, aber sie wär mir immer noch zu ungenau. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.