![]() |
Servus!
Kann mal bitte einer von den "Gebeutelten" beschreiben, wie diese Ungenauigkeiten in GPS Pace und GPS Tracking konkret aussehen? Danke + LG H. |
Zitat:
|
Servus schnodo!
Danke dir! Ich habe g'rad das Gefühl, als hätte das sehr viel mit Softwareversionen, Algorithmen und all so n Mist zu tun - zumindest mehr als mit der Qualität der Hardware. LG H. |
Zitat:
leider kann ich das mit meiner Fenix 3 nicht bestätigen. Hab den Pace auf 10 Sekunden Durchschnitt eingestellt. Passt auch gut. Da die Uhr die Geschwindigkeit mit GPS misst kann die Pace bei kürzerem Durchschnitt nicht genau sein. Erschwerend kommt hinzu dass die GPS Genauigkeit schwankt von 3 - 10 Meter. Hab aber meist sehr guten GPS Emfpang. 1000x Meter Intervalle passen sehr gut. Sehr genau sind die Fusssensoren. klar bei konstanter Schrittlänge ist es einfach die Frequenz zu zählen. Sehr genau soll auch der Fusssensor von Styd zur Wattmessung sein. https://www.laufenmitwatt.de/?v=3a52f3c22ed6 |
Zitat:
|
Ja hat ein Großteil mit Software zu tun aber sie bekommen es nicht in den Griff. Es gibt dazu einige sehr lange Threads im Garmin Forum zu verschiedenen Uhren.
Ich stelle halt sehr oft fest wie schlecht der GPS Chip ist. Wenn ich hier auf dem Land (im Wald und Feld) laufe geht es noch. Aber ich bin zu Zeit in Mannheim auf Dienstreise nachdem meine Uhr sagt alles grün laufe ich los. Bis zum Nekar sind ca. 1km die Pace und die Entfernung stimmen überhaupt nicht. Dann passt es wieder einigermassen. |
Sers!
Das ist wohl dann tatsächlich - wie so oft - ein zusammenspiel von mehreren Faktoren. @Trillerpfeife: Ich verstehe dich so, dass die Ungenauigkeiten auch im System bzw im GPS selbst liegen bzw. wie man so schön auf niederbayerisch sagt: systemimmanent sind. Hab ich dich richtig verstanden? Was den stryd betrifft, habe ich im Netzt schon viele positive Erfahrungsberichte hinsichtlich der Genauigkeit- von Pace und Distanzmessung mit demselbigen gelesen. Einer hat geschrieben, dass er beim wattgesteuerten Laufen zwar noch am Anfang steht aber mit seinem FR935 GPS Pace & Distance gar nicht mehr nutzt, sondern nur noch via stryd auf die Uhr holt. Ausserdem habe ich gelesen, dass GARMIN Mitte November mit power-based-running kommt und dazu Connect IQ aufbohrt. Steht bei DC Rainmaker. Leider is es wohl so, dass der Run Dynamics POD zwar zur SW basierten Powermessung herangezogen wird, aber auf die Idee, die Bewegungsdaten mit dem GPS Signal zu verbinden (a la Suunto FuseSpeed) sind die noch nicht gekommen. LG H. |
Zitat:
Hallo Helmut, ja so hab ich es gemeint. Wenn das GPS Signal so ungenau ist kann der Pace nicht genauer sein. Wenn dann noch ein schlechter Chip oder Softwareungenauigkeiten dazukommen wird es schwer. Überlege mir den Styrd Chip zu Weihnachten schenken zu lassen. Suunto Fuse Speed muss ich gleich mal suchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.