![]() |
Genial danke!
Eine Starrgabel kommt nicht in die Tüte. Ich hatte einen Crosser und es war furchtbar sobald die Steine auf der Waldautobahn größer als 3-4 cm wurden. Ich fahre gern mit mehr Luft und dafür mit einer Federung. Geschmacksache. Also ich mach das mit den Reifen und noch einen leichteren Sattel drauf und aus die Maus. |
Zitat:
Alles was Gabel (oder Federbein) rausfedern, kriegt der Aufsasse nicht ab. Anders formuliert: er muss es nicht abfedern. Grad auf Wurzelpfaden und ähnlichem Untergrund kostet das richtig Körner. Die zweite Geschichte ist der Bodenkontakt. Ein Rad, das in der Luft ist, kann keine Kräfte übertragen. Nicht bremsen, nicht lenken und am Hinterrad auch nicht antreiben. Ich bin lang rigid gefahren, weil bergab so gut wie nie jemand überholt hat, aber im Nachhinein hab ich festgestellt, welche Arbeit ich da leisten musste, um die Fuhre am Boden zu halten und wieviel einfacher man es sich mit nem Fully macht, das über ein gut eingestelltes Fahrwerk verfügt, welches einfach alles, was man sonst selbst abpuffert, wegbügelt. Betonung liegt natürlich auch 'gut eingestellt'. Ne Forke oder n Dämpfer, der auf Wellen zu langsam ausfedert bisse/r dann endlich auf Block ist oder ne Gabel, die auf nem geschotterten Feldweg noch gar nicht anspricht, kannste in der Pfeife rauchen. So mies kannsts dann rigid auch n Kilo leichter haben. Wobei aktuell die Karten ja neu gemischt werden mit den Plus-Reifen in 3" Breite. Ich magse persönlich nicht und ich hab keine Ahnung, wie der Rollwiderstand so ist, wenn man da wirklich nur Einskomma Bar da reintut, aber ich kann mir vorstellen, dass die durchaus in der Lage sind, die feinen Vibrationen und Schläge, die die Muskulatur zermürben, wegzudämpfen. Die Puschen hat man ja gewichtsmässig eh an der Backe, gibt man dort ein paar Prozent der mit ner Starrgabel (an sich eine dämliche Benamung, wenn man nicht die billigste ausm Supermarktregal nimmt, federn die durchaus auch) eingesparrten Gramm wieder her, könnts overall durchaus ne akzeptable Sache werden. Und wie irgendwer hier bereits erwähnte: kommt immer drauf an, wo man unterwegs ist. Bei den Crossduathlons im Rhein-Main-Gebiet beispielsweise ist jegliche Form der Federung ausserhalb der Reifen vollkommen unnützer Ballast. Da bin ich vor Urzeiten schon mitm Crosser gefahren, als ich mich noch gemeinsam mit einem oder zwo anderen bei der Abnahme rumschlagen musste, weil die uns mitm 'Rennrad' nicht reinlassen undn MTB sehen wollten...:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Dann passt das auch, da wäre Federung definitiv übertrieben und das Sub9-Bike macht einfach mehr Spaß. |
Zitat:
Ich bin mit den rund 11kg meines 29"er Titan-Hardtails zufrieden. :cool: Irgendwann wird es halt dann auch anfällig. |
Zitat:
Ich habe ein 29er da wiegt je nach Laufräder 8.5-9KG und da sind nur zwei Teile richtig teuer gewesen LEnker und Sattestütze. |
Zitat:
|
Zitat:
An meinem BMC Rennrad hab ich damals Sattel und Stütze getauscht und hatte auf einen Schlag 300gr im Sack. Hinschauen lohnt sich da manchmal. Muss man halt mal nen bisschen Teile googeln. Dürfte dem moderen Internetmenschen ja eigentlich leicht fallen. Ne Waage haben ja meistens auch alle daheim, damit steht dem Abwiegen des eigenen Bestands ja schonmal nichts im Wege. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.