triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bike Upgrade (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42819)

Lumpii 20.09.2017 16:16

Das Problem bei voll Carbon Laufrädern ist, wenn du lange steile Abfahrten fährst und du nicht gewohnt bist mit Carbon Bremsflanken zu fahren und falsch bremst,....dann überhitzen die Laufräder und irgendwann platzt dann der Mantel,....

LG

alpenfex 20.09.2017 16:27

Zitat:

Zitat von Lumpii (Beitrag 1330124)
Das Problem bei voll Carbon Laufrädern ist, wenn du lange steile Abfahrten fährst und du nicht gewohnt bist mit Carbon Bremsflanken zu fahren und falsch bremst,....dann überhitzen die Laufräder und irgendwann platzt dann der Mantel,....

LG

??? Ich fahre fast eigentlich nur Pässe und habe noch keinen einzigen getroffen, dem das passiert ist - mir auch nicht. Viel eher wird die bescheidene Bremswirkung auf Carbon falsch eingeschätzt bzw. falsch oder zu wenig scharf angebremst. Ergebnis ist auch eher ungesund.

Kido 20.09.2017 20:30

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1330053)
Das Xentis TT Vorderrad würde ich persönlich nicht empfehlen, da es schon sehr windempfindlich ist. So zumindest meine Erfahrung.

Um mal ein gutes Wort für die TT ein zu legen. Dem muss ich etwas wiedersprechen.
Fahre seit dem ich denken kann hochprofil LR. Sowohl im Training als auch im WK und seid diesem Jahr die TT im Training. Ich finde die dafür, dass alle sagen sie seinen Windanfällig sehr gutmütig.
Vielleicht sind die nicht ganz so gutmütig wie welche mit normalen Speichen und die neuen LR mit dickem Bauch sind vielleicht auch etwas gutmütiger. Ich kann aber nicht behaupten, das es da einen einfach so versetzt oder den Lenker verreißt. Bei mir war eher das Gegenteil der Fall, das die sehr stabil sind auch wenn mich ein LKW überholt. Ist jetzt nicht so, dass man das garnicht merkt, bieten ja schon etwas fläche, aber ich bin da ganz anderes gewohnt und war eher überrascht, weil ich solche Aussagen von oben immer überall gelesen hatte und mich schon gedanklich darauf vorbereitet hatte. Aber ich hatte vom ersten Moment an sehr viel vertrauen in den Geradeauslauf bei Wind und auch Windböen.
Ich wiege aktuell um die 80kg. Kann natürlich bei unter 70kg wieder anders sein.

Ich hatte mal gelesen (glaub sogar hier im Forum), das es stark auf die Gabel bzw. den Rahmen ankommt den man verwendet.

Ich kann die auf alle Fälle sehr empfehlen. Sehen geil aus und sind aero. Wenn man auf Tri/4-Spokes steht wirklich zu empfehlen. Hab meine in der Bucht für gut 650€ geschossen. Wenn man bedenkt was die mal neu gekostet haben kann man da nix falsch machen. Vorallem weil viel anders eingestellt sind als ich und die nur im WK gefahren sind und somit im prinzip neu. So war es zumindest bei mir. Ich fahr die aber als trainings LRS.

CaptainPhil 21.09.2017 11:30

Aktuell tendiere ich dazu einen gebrauchten Satz Xentis TT zu kaufen und irgedwann nächsten Sommer eine Scheibe Citec 8000 fürs Hinterrad dazu zu nehmen. Wird zwar auch etwas über Budget gehen aber dann kann ich zwischen Fourspoke, Scheibe und niedrigen Felgen (die aktuellen Easton Vista) wechseln wenn es sein muss.

Mir stellt sich aber schon die Frage warum sieht man so wenig Leute mit Scheibe und noch viel weniger mit Tri-/Fourspokes fahren? Ist das einfach aus der Mode oder hat das sonst noch irgendwelche Nachteile? Momentan sieht man ja am meisten hohe Felgen beim Wettkampf, ist das einfach Faulheit oder unterm Strich am flexibelsten? Rein von der Optik würde ich ja gerne vorne Fourspoke und hinten ne Scheibe nehmen ...?

@Kido
was fährst du im Wettkampf und warum nicht die Xentis?

sabine-g 21.09.2017 11:35

Eine Scheibe ist am schnellsten.

ArminAtz 21.09.2017 13:26

Bedenke bei einem Neu bzw. Gebrauchtkauf auch, dass das Hr 11-fach kompatibel ist.

Selbst wenn du jetzt 10-fach unterwegs bist, wirst in 1-2 Jahren froh drüber sein!

Lumpii 21.09.2017 14:13

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1330126)
??? Ich fahre fast eigentlich nur Pässe und habe noch keinen einzigen getroffen, dem das passiert ist - mir auch nicht. Viel eher wird die bescheidene Bremswirkung auf Carbon falsch eingeschätzt bzw. falsch oder zu wenig scharf angebremst. Ergebnis ist auch eher ungesund.

Also in Zell am See runter vom Filzensattel kommt das oft genug vor,....

alpenfex 21.09.2017 16:00

Zitat:

Zitat von Lumpii (Beitrag 1330282)
Also in Zell am See runter vom Filzensattel kommt das oft genug vor,....

Dann sind die Leute - sorry - zu blöd zum Bremsen. Ich bin diese Saison Flüela, Albula, Julier, Malbun, Timmelsjoch und Stelvio gefahren, hoch und runter. Da war nichts dergleichen bei mir und auch bei keinem von denen, an denen ich vorbei gekommen bin. Verbremst haben sich aber so einige :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.