![]() |
Klar bekommt man nicht die Höhe, die man vom Starblock erreicht.
An der Kopf und Armhaltung ändert sich bei mir dennoch nix. Es sei denn ich bin schon so tief drin, dass eh alles egal ist. Meine Empfehlung bleibt die gleiche - ab ins Schwimmbad viel testen, auch evtl. was unterschiedliche Brillen angeht. Dann raus und es wird funktionieren. |
Zitat:
Wer wie bei einem Landstart ins Wasser springt, ist auch situationsabhängig. Wenn man nicht gerade vorn weg rennt, hat man meist kein freies Sprungfeld. Dann muss es eben auch mal technisch nicht optimal gehen. ;) Ich glaube eigentlich, dass schon alles gesagt wurde... nur halt vielleicht noch nicht von jedem :Cheese: Ich glaube eigentlich, dass es am Material selbst liegt. Arne ist erfahren genug, dass er sehr genau weiß, wie er ins Wasser bei einem Landstart springt. |
Zitat:
Bevor ich Experimente, wie Schleifen im Kopfband, Brille mit den Oberarmen einklemmen, Brille festhalten etc. probiere, würde ich etwas Zeit in die Sprungtechnik investieren. Um einen Landstart brauchbar hinzubekommen, braucht es da nicht so viel Übung. Einfach langsam (mit niedriger Anlaufgeschwindigkeit) anfangen und dann bis zum Sprint steigern. Zitat:
Der Typ von der DLRG, es ist die Deusche Lebens Rettungs Gesellschaft. *Klugscheißmodus aus* M. |
Naja ich denke, dass er schon 1-2 unterschiedliche Modelle da haben wird. Im Zweifelsfrei gibts ja auch Kumpels/Vereinskollegen von denen man sich sicher mal ne Brille für 2-3 Startsprünge leihen kann. Ansonsten einfach mal den Bademeister fragen - die haben meist auch die ein oder andere Kiste voller Brillen rumstehen. Ich denke da wird er auch ohne sich gleich 10 Stück kaufen zu müssen einige ausprobieren können.
Ich wünsch auf jedenfall viel Spaß beim Rumspringen ;) |
Zitat:
|
Du könntest versuchen, neben deiner normalen Badekappen eine zweite (deutlich größere Kappe) aufzuziehen, die du einfach kurz vor dem Absprung soweit nach unten ziehst, dass sie die Schwimmbrille komplett überdeckt (keine Sorge, das Wasser triffst du auch ohne hinzuschauen). Das sollte ein Eindringen von Wasser in die Brille zuverlässig verhindern.
Ich kann deinen Orientierungssinn schlecht einschätzen, aber für die meisten Athleten wäre es wohl ratsam die zweite Badekappe nach dem erfolgtem Wasserkontakt wieder abzuziehen um irgendwann zielsicher die Wechselzone zu erreichen. |
Zitat:
M. |
Zitat:
![]() Oder halt Kontaktlinsen statt Brille, und beim Start dann die Augen zu machen. Dann kommt auch kein Wasser rein ... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.