triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wie entfernt man ein Wespennest/Hornissennest? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42434)

Knolle 03.08.2017 02:27

Eimer drunter und Deckel drauf
 
haben ein Nest unter eine etwas geöffnete Schublade gebaut an einem Schränkchen auf der Terasse.
Haben einen Eimer druntergeschoben, dass das Wespennest reinhing und eine dünne Platte drübergeschoben;
In den Wald gebracht.
Leider waren nicht Alle drin und haben natürlich ihr zuhause gesucht. Nach ein paar Tagen haben sie die Suche aufgegeben oder sind fündig geworden ?

Mögt ihr Wespen ? Ich nicht

aurinko 05.08.2017 19:33

Wespen sind so ziemlich das unnötigste Getier, das es gibt.
Ich habe hier ja normalerweise kein Problem, da sie nur sehr, sehr vereinzelt vorkommen. Heute war ich aber in Mittenwald. Eine Katastrophe - gemütlich was draußen essen / trinke kann man vergessen.

triduma 06.08.2017 07:50

Ich hatte vor zwei Wochen auch ein Wespennest unterm Dachvorsprung direkt in der nähe des Schlafzimmerfensters.
Ich hab das Fenster aufgemacht und mit einem Besen das Nest runtergestoßen. Ich hab zwar versucht das Fenster schnell wieder zu schließen aber so schnell hab ich gar nicht geschaut und die Wespen sind raus aus dem Nest und auf mich los. :dresche
Zwei haben mich gestochen aber gut das war halt mein Risilko. Kann ihnen ja nicht verübeln dass sie ihr Nest verteidigen.

su.pa 06.08.2017 09:01

Wir hatten auch mal ein Wespen-Nest auf der Terasse, direkt überm Tisch, an dem wir sitzen. Wir hatten da zur Deko so eine alte bemalte Wärmflasche aus Metall stehen und da sind sie rein.

Zuerst waren es noch nicht so viele und sie waren total friedlich. Fleissig sind sie ein und aus geflogen, haben an ihrem Heim gebaut und uns in Ruhe gelassen. Das hat dann schlagartig umgeschlagen uns sie sind auf meinen Schwager los, so dass wir geflüchtet sind. Wir haben ihnen nochmal eine Chance gegeben, aber nachdem sie weiterhin so aggressiv blieben, haben wir sie selbst umgesiedelt, was dank der Wärmflasche gut ging. Wir haben sie bei uns in den Wald ausgesiedelt und im Winter dann das Nest begutachtet, welches sie noch ziemlich vergrößert hatten.

highlander 07.08.2017 11:09

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1320287)
Feuer + Spraydose

ok, blödelmodus off

Feuerwehr macht das auch.

Die Feuerwehr wird nur tätig, wenn akute Gefahr für Leib und Leben besteht.
Z.B. Wespenallergie bei in der Nähe des Wespennests sich befindenden Personen.
Wenn die Möglichkeit besteht, das ein komerzieller Anbieter die Arbeit erledigen kann, dann wird die Feuerwehr nicht tätig. Es ist ihr untersagt in Konkurenz zu privaten Dienstlestern zu treten, bzw. Tätigkeiten die ein privater Dienstleister erbringen kann selbst gegen Bezahlung auszuführen.
Teilweise gibt es auch ehrenamtlich tätige Berater
Wir im Rodgau haben richtig Glück dahingehend: http://www.aktion-wespenschutz.de/Startseite/START.HTM

MattF 07.08.2017 11:33

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1321033)
Wespen sind so ziemlich das unnötigste Getier, das es gibt.

Das denken die Wespen von den Menschen sicher auch. :(

bellamartha 07.08.2017 14:03

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1321077)
Wir haben sie bei uns in den Wald ausgesiedelt und im Winter dann das Nest begutachtet, welches sie noch ziemlich vergrößert hatten.

Wie habt ihr die denn umgesiedelt?? Also ganz praktisch? Gewartet, bis sie schlafen oder wie?

J., mit einer ausgewachsenen Wespen-Phobie gesegnet, so dass für sie ein Wespennest in der Nähe absolut undenkbar wäre und sie alles Geld zahlen würde, um sie entfernen zu lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.