![]() |
Jo. Schmeiß den runtastic-Quatsch runter und benutz Strava! Du bist schliesslich Triathlet und kein Läufer.
Strava ist das Facebook der Sportler! |
Zitat:
Mein Hauptproblem scheinen mir doch die Krampfneigung, die mangelnde schnelle Regeneration in den WZ's und Fehleinschätzung der Pace, ergo Herzfrequenz zu sein. Für ersteres hab ich jetz immer ne Packung Salztabletten dabei, bzw. mach 1-2mg in mein Trinken. Schwimmhilfen sind vorläufig noch sinnfrei, weil ich in 2 Wochen eh nicht genug Zeit hab zu üben. Ich versuche in den nächsten Trainings zumindest mal 100m Kraulen hinzubekommen, das muss ja umsetzbar sein. Macht es eigentlich Sinn einen Blog zwecks Dokumentation und Trainingsplanung zu eröffnen, oder wird das hier nicht gern gesehen? |
Zitat:
|
Zitat:
@Triathlonator Sicher das die Schwimmdistanz nur 400m war ? Solche Zeiten habe ich bisher noch nicht gesehen. Brust ist zwar deutlich langsamer als Freistil, allerdings reden wir über 25%. Dürfte also eher nen technisches Problem sein.:Cheese: Ist aber kein Problem. Einfach weiter trainieren und gut ist. ;) |
Zitat:
Aber selbst wenn ich aggressiv in an derer Leute Bahn rumgegurkt wäre, wär ich wohl kaum auf unter 15 Minuten gekommen. Mein Hoffnungsschimmer waren die letzten 30m Kraulen ohne Luft zu holen, also an der Kondition liegts schon mal nicht, ist wohl eher Überwindungssache. Wenn ich bis zum 13.8 100-150m Kraulen am Stück hinbekomme, ist das schon mal die halbe Miete. Wegen der Technik, ja, ich mache die Beinschere, schwinge massgeblich nach unten aus, und der Armschlag ist wohl auch nicht der beste, obwohl ich die Kraft dafür eigentlich haben sollte. Also bin jetzt obenrum nicht unbedingt ein Spargeltarzan...ok...untenrum auch nicht, aber egal. Ich kann halt offensichtlich nicht schwimmen. Seepferdchen ist 34 Jahre her. Hab gerade gesehen das der Maibacher Triathlon auf der Straße statt findet, was mir als Zeitfahrinteressiertem natürlich liegt. Zudem ist das hier meine Region und ich weiß da ist nur ein großer Hügel. Es nehmen etwa 200 Leute mehr Teil und die Ergebnisse lassen hoffen, das ich selbst mit meiner Nizza Triathlon Leistung zumindest unter die 200 komme, ich muss einfach nur um jeden Preis die Laufdistanz durchziehen. Ich kann das, ich hab das schon mehrmals geschafft auch nach 50km Rad fahren. Ausserdem sehe ich in der Ergebnisliste 2015, dass mindestens 3 Leute meiner Altersgruppe für 300m länger als 12 Minuten brauchen. Offensichtlich bin ich dann doch nicht der schlechteste Schwimmer ever...:Lachanfall: |
Zitat:
Für mich persönlich wäre es ok, wenn ich bei meinem Triathlon - notfalls - komplett Brustschwimmen müsste, aber irgendwann hat mir jemand geraten auch einfach mal so viele Kraulzüge zu machen, wie ich mich noch einigermaßen wohlfühle, dann halt ein paar Brustschwimmzüge bis ich mich wieder erholt habe und weiter geht es mit Kraul. Gerade gegen Ende - vor dem Wasserausstieg - fand ich es ganz angenehm noch ein paar Züge Brust zu schwimmen, da ich dann mit der Atmung nicht mehr am Anschlag war und so gut aus dem Wasser kam und nicht total am pumpen. Ich finde es für mich eine gute Lösung und man kann im Training eine gute Verteilung finden, die einen einerseits immer noch schneller macht, aber andererseits auch nicht überfordert bis man die Kraultechnik besser beherrscht. |
Zitat:
|
Zitat:
Das aus dem Wasser "pumpen", im Konträr zum empfohlenen Trippelschritt, ist eine "gefühlte" Stärke, das macht mir gar nichts, zumal sich die Umziehphase ja hervorragend als Konditionspuffer eignet. Ich hab nach dem Ausstieg zig Leute kassiert. Ich kann mich noch erinnern das ich dachte:"hä, warum lassen die sich alle so viel Zeit? Sitzen hier rum, ziehen sich gemütlich die Socken an?". Ok, im Nachhinein war mir dann klar, das sich eine längere Regeneration zum Ende hin vorteilhaft verhält. Lieber 1-2 Minuten in der WZ verlieren, als dann hinterher 15 auf der Radstrecke. Ich hätte dieser längere Pause halt nur zwischen Rad und Lauf einbauen sollen. Weder hatte ich aus dem Wasser schwammige Beine, noch war die Luft weg, das kam erst später beim Wadenkrampf im Laufteil. Meine Strategie beim Schwimmen wird in Zukunft so oder so, auf komplett ökonomische Aspekte reduziert, da ich das besten Falls als Aufwärmung verwenden möchte, um dann im Moment des Wasserausstiegs Gas zu geben. Das Rad wird mein Quälix. Da wird gepusht bis ans Limit, immer! Meine eigentliche Schwäche, ist und bleibt das Laufen...;) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.