triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   FTP Test Tacx Neo vs Rotor INPower (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41849)

wodu 09.05.2017 22:07

dann ist free ride = all out? Was kam denn dabei im Schnitt raus?

sabine-g 09.05.2017 22:22

Ein FTP Test geht so:
http://www.x-athlon.de/forum/showpos...98&postcount=1
Alles andere ist irgendwas anderes

Greyhound 09.05.2017 23:06

Der Trainerroad FTP Test hat wiederum ein anderes Format. Allen gleich sind die 20min all out. Daher ist eher die Frage, ob sich durch die unterschiedlichen Erwärmungen die Ergebnisse stark unterscheiden.

Walli 10.05.2017 04:51

Irgendwie ist das hier nicht mehr meine Frage
Es ging nicht um den Test der in der Ausführung schon ganz richtig war
es ging um die Differenz der gemessenen Wattwerte

Captainnemo1988 10.05.2017 07:23

Doch das beantwortet genau deine Frage, wenn ich die noch richtig im Kopf habe ging es darum das Zwift einen anderen Wert ausspuckt als bei Garmin gemessen richtig?

Das liegt ganz klar daran, dass beide den FTP unterschiedlich berechnen und du im Grunde keinen klassischen FTP Test gefahren bist.
Ich würde an deiner Stelle den Test nochmal wiederholen (findest du zum beispiel auf wattmessung.de) oder im Buch Wattmessung für Triathleten und Radfahrer von Coggan (kann ich nur empfehlen um das Tool PM wirklich richtig zu nutzen).

Bei deinem Gewicht und Fähigkeiten glaube ich das die 280W realistischer sind, aber das Problem liegt meines erachtens in der Auswertung/ Berechnungsgrundlagen der Daten durch Zwift bzw Garmin.

huegenbegger 10.05.2017 07:37

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1303806)
Der Garmin hat mir eigentlich immer 30 Watt mehr angezeigt als das iPad also Zwift

Schon auf der ersten Seite schreibt er, dass der Garmin konstant zu viel Leistung, bzw. mehr, anzeigt, daher ist es doch erstmal vollkommen unerheblich wie die ftp errechnet wird...

triwolf 10.05.2017 08:46

Ich würde den INPower Leistungsmesser sorgfältig kalibrieren und dann fährst Du in Zwift ein leistungsgesteuertes Training. Etwas wie:

5 min. 120 W
5 min. 150 W
5 min. 180 W
5 min. 210 W
5 min. 240 W
...
...
...

Danach solltest Du sehen ob die Abweichung von 30 W tatsächlich konstant (halte ich für unwahrscheinlich) in allen Leistungsbereichen ist, oder ob es eher eine prozentuale Abweichung ist die sich mit steigenden Werten ändert.
Am Ende weißt Du dann aber immer noch nicht welches System nicht stimmt oder ob beide falsch messen.
Ich habe einen Neo und Garmin Vector S. Bei 150W zeigt das Vector ca. 15 % mehr an, nähert sich bei steigender Leistung und bei 250W zeigen beide Systeme gleiche Werte.
Ich vertraue eher dem Neo. Fast alle Nutzer berichten, dass die Werte vom Neo recht zuverlässig sein sollen.

sabine-g 10.05.2017 09:37

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1304065)
Ich würde den INPower Leistungsmesser sorgfältig kalibrieren und dann fährst Du in Zwift ein leistungsgesteuertes Training. Etwas wie:

5 min. 120 W
5 min. 150 W
5 min. 180 W
5 min. 210 W
5 min. 240 W
...
...
...

genau so hab ich es auch gemacht.
Rotor LT und P2M NG
jeweils 5min angefangen bei 190w, gesteigert bis 300w ca.

Ergebnis: Abweichung bis zu 3W im Maximum, also quasi nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.