![]() |
laut ergomo entsprechend bei jemandem der rund 1,85 groß is und 80kilo wiegt, aufm normalen rennrad fährt und sprintet 1540W 62km/h...nur so als richtschnurr
|
Hier in der Gegend gibt's auch so 'ne schöne Bergab-Blitze. Hat mich letzten Sommer zweimal erwischt (bei ca. 65). :Lachen2:
Ich wette, im Sommer blitzt das Ding mehr Radfahrer als Autos (Moppeds sowieso). :Cheese: |
In meiner Heimatstadt gibt es einen Berg mit 8 %, also 50km/h Begrenzung. Ich glaub, das war 1978 oder 79, da bin ich mit 78 geblitzt worden. Mann, war das ein Spektakel und ich hatte die echt nicht gesehen.......... Blieb aber folgenlos. ich hatte noch gar keinen Führerschein, den sie mit hätten abnehmen können.:Lachanfall:
|
Wie sieht dann da die Rechtslage aus? Muss man da Strafe zahlen, obwohl ich keinen zugelassenen Tacho dran hab?
|
Zitat:
Triarugger P.S.: Bergab von der Laserpistole abgeschossen worden (68 wo 50 war und schon gebremst). War ne längere Diskussion..... |
Die Verkehrsregeln gelten auch für Radfahrer. Die Rechtslage ist eindeutig. Warum die meisten dennoch ungeschoren davonkommen liegt daran, dass Radfahrer (wie Moppedfahrer auch) vorne halt kein Nummernschild haben.
Der einzige Unterschied zum motorisierten Verkehr ist der, dass man sich afaik nur an die runden Geschwindigkeitsschilder halten muss, denn: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
als verkehrsteilnehmer bist du für die einhaltung der regeln selbst verantwortlich. wie du das machst, obliegt dir ganz allein. schwieriger noch als auf dem rad ist es auf sportbooten. auf flüssen und kanälen herrscht häufig eine erlaubte geschwindigkeit von 6, 9 oder 12 km/h vor. schwierig in fahrt zu messen, aber dran halten muß man sich dann trotzdem irgendwie. |
Zitat:
Zu geil... http://www.youtube.com/watch?v=TejFSfX4z74 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.