triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radteile aus dem 3D Drucker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41703)

Thorsten 22.04.2017 16:58

Zitat:

Zitat von DPerlick (Beitrag 1301356)
Einen Clip, den man auf dem Vorbau aufdrücken könnte und obendrauf dann den Garmin /Polar Tacho draufstecken könnte. Mir gehen diese Gummis für die Halter ziemlich auf den Keks.

K-Edge bietet so einige Problemlöser dafür an. Diesen habe ich z.B. für das MTB mit dem Stummelvorbau gewählt, an den man die mitgelieferte Gummibandlösung des Edge gar nicht montieren konnte.

sybenwurz 22.04.2017 20:31

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1301294)
Ich betreibe eine Kunststoffspritzerei mit Werkzeugbau:)

Wir haben grad ne Formiga 110 bestellt.
Schneller lieferbar als manches Canyon...

Freizeitathlet 22.04.2017 21:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1301399)
Wir haben grad ne Formiga 110 bestellt.
Schneller lieferbar als manches Canyon...

Was magst Du uns sinnvolles damit sagen???

Trillerpfeife 22.04.2017 21:12

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1301402)
Was magst Du uns sinnvolles damit sagen???

mich tät eher interessieren was das Teil so ungefähr gekostet hat und wie gut es funktioniert. Letzteres natürlich erst wenn es geliefert wurde.

Microsash 22.04.2017 21:22

Google hats mir erklärt:

https://www.3dhubs.com/3d-printers/formiga-p-110

Trillerpfeife 22.04.2017 21:41

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1301404)

räusper danke, äh da muss ich wohl noch einen Moment sparen.

coparni 23.04.2017 18:05

Schnäppchen. Da nehme ich gleich zwei...

sybenwurz 23.04.2017 23:07

Naja, mach langsam.
Die Preise sind ja netto und da kommen auch noch n paar Nebenkosten hinzu.
Die nötige Kompressoranlage für 10cbm/Std. bei 6bar kriegste nicht für 179Öre im Baumarkt, die Sandstrahlanlage ebensowenig.
Den notwendigen Stromanschluss findeste normalerweise in deiner Doppelhaushälfte auch eher nicht.
Das Pulver muss klimatisiert bei ner bestimmten Luftfeuchtigkeit gelagert werden, in der Tendenz haste überall, wo das beim Umschütten, Mischen oder Einfüllen herumschwirren kann, explosive Atmosphäre.
Daheim wiederum eher nicht so das Thema, in ner Firma, wo es Arbeitsschutzbestimmungen gibt, schon.

Es gibt Firmen, die Kleinmengen drucken, der Preis hört sich dann immer erstmal eher hoch an, aber um sich so ne Büchse selbst hinzustellen, kann an schon n bissl was dort drucken lassen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.