![]() |
Zitat:
|
Ah okay! Dann werde ich das über Komoot ausprobieren :) Hoffe das klappt :)
|
Mit Komoot läuft nun alles. Hat zwar nochmal 29€ für das Kartenmaterial gekostet, aber nun syncn sich die Routen inkl. Turn-by-Turn auf das Bolt :)
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt habe ich mir etwas neugierig nach diversen ziemlich positiven Reviews hier und im Netz auch mal den elemnt bolt als Ergänzung/ Ersatz für meinen mittlerweile 5 Jahre alten edge 500 geholt, finde auch das Bedienkonzept durchaus gelungen, die Anzeige gut ablesbar (bei den bislang drei Radfahrten damit bisher) und konnte auch den LEDs oben (die ich mit unterschiedlichen Farben den Wattbereichen zugewiesen habe) einiges abgewinnen. Die lassen sich gerade bei dunklerem Licht und hohem Puls leichter ablesen, bzw. die entsprechenden Informationen verarbeiten als eine klassische Zahlenanzeige.
Aber jetzt bei der vierten Radausfahrt heute morgen dann dieses Bild: Anhang 37389 O.K. ist ein klarer Gewährleistungsfall und wird wohl zu einem hoffentlich unkomplizierten Austausch führen und vielleicht ist mein Bolt auch nur die große Ausnahme von der Regel. Allerdings lässt mich das trotzdem erstmal an der Fertigungsqualität von Wahoo zweifeln. So ein Tacho sollte eigentlich richtig robust gebaut sein, auch mal ein paar Stürze vertragen, Regengüsse, Eis und pralle Sonne usw. und sollte mind. 5-6 Jahre nach meinem Dafürhalten bei dem Anschaffungspreis funktionieren. Mein Bolt hat noch keinen Sturz, erlebt, hat noch keinen Kratzer am Gehäuse, kein Regenguss aber das Display hat bereits einen komplexen Fehler.:( Bin gerade am Überlegen, ob ich mir überhaupt ein Austauschgerät hole oder lieber vom Kauf zurücktrete und erstmal abwarte, bis Wahoo, die aktuell vor allem mit Software punkten auch ihre Hardware im Griff haben. Hat sonst noch jemand Display oder sonstige Qualitätsprobleme bei wahoo-Geräten? |
Meiner hat jetzt 4000+ km und soweit keine Probleme. Das graue Plastikgehäuse wirkt nun mal nicht sooo hochwertig und die Tasten sind nicht so prickelnd, aber Funktion stimmt. Gerade die Leds mag ich auch besonders gerne.
|
Mein Austauschgerät funktioniert bis jetzt astrein, die LEDs mag ich auch und des Computer hat mir in Wales gute Dienste geleistet.
Nachdem ich beim Ablaufen der Laufstrecke in Tenby trotz ´gespeichertem GPS-Track mit der Fenix-3 wegen schlechter Auflösung und rudimentärer Zoomfunktion die Marathonstrecke im Training nicht optimal gefunden habe, habe ich dann einmal beim nächsten Lauftraining zwei Tage später den track auf den Bolt geladen und bin damit gelaufen, was weitaus besser funktionierte. Also: Naviagtions-Tracking-Funktionen bei Wahoo sind eindeutig besser gelöst als bei Garmin. Seit heute ist Wahoo übrigens Sponsor von Frodo. Dafür dürften die einiges Geld in die Hand genommen haben und auch das ist eine deutliche Kampfansage an Garmin. |
Wahoo Elemnt Bolt und Tacx Neo
Ich nutze auch den Wahoo Elemnt Bolt. War mehr eine Wutaktion auf meinen Garmin Edge 520, der bei meiner einzigen großen Aktion in diesem Jahr allen Ernstes nach 10 Stunden den geist aufgegeben hat. Dabei hatte ich alle Hinweise beachtet, damit die Lebensdauer des Akkus an sein Optimum kommt. Ich war so sauer...:dresche
Und habe eben den Elemnt Bolt gekauft bzw. ihn mir zum Geburtstag schenken lassen. Soweit bin ich überaus zufrieden damit. ich finde die Bedienung intuitiv usw. Jetzt wollte ich am Wochenende mal auf meinen TacX Neo damit. Der Wahoo erkennt den auch ohne Probleme. Allerdings zeigt er mir keine Wattwerte an, es heißt nur "N/A". Der Neo ist gleichzeitig auch mit dem iPad zwecks Zwift verbunden und da ist alles tiptop. Hat jemand eine Idee, was das Problem vom Elemnt sein könnte?! :confused: Danke schonmal im Voraus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.