![]() |
Schon seltsam wie wenig hier aus der Olympia-Nominierung gelernt wurde.
Lieber sehe ich ein Athleten wie Fred auf Platz 25 einlaufen als keinen am Start zu haben. Auch so etwas wie Periodisierung sollte dort ja durchaus ein Begriff sein und bei Tests entsprechend berücksichtigt werden. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier viel Eitelkeiten über dem Wohl der Sportler stehen :( |
Bei den angesprochenen US Track and Field Ausscheidungen oder auch bei den Kenia Trials, die nach dem selben Prinzip laufen und wo teilweise WR Halter nicht an den Start gecshickt werden weils da nicht gepasst hat, ist es aber immer so, dass bei erreichen der international geforderten Kriterien (hier zB Weltranglistenpunkte) immer das zulässige Kontingent ausgeschöpft wird. Es werden dann halt die jeweils Bestplatzierten geschickt, die auch die internationale Norm haben. Warum die DTU das so handhabt (und dann noch bei so einem WK fremden Format ermittelt) erscheint mir etwas schleierhaft. Am Ende keine Athleten zu schicken KANN nicht im Interesse der DTU liegen. Schon weil man damit potentiellen Kandidaten ggf Erfahrungen und WK Praxis auf diesem Niveau entzieht. Und wie man eigentlich seit Ewigkeiten weiß, ist Erfahrung nur durch noch mehr Erfahrung zu ersetzen und manchmal muss man auch höherklassig starten um ggf mal einen neuen Reiz zu haben und mehr gefordert zu werden (und sei es im Kopf) .
|
Zitat:
|
Ich frage mich, was die Sponsoren der DTU dazu sagen, wenn bei den Wettkämpfen, insbesondere denen die in den Medien übertragen werden (sind ja nicht so viele), keine deutschen Starter dabei sind. Keine Starter = keine Medienpräsenz der Sponsoren.
Das ist zwar alles ein paar Nummern kleiner als Trikotwerbung in anderen Sportarten, aber ein paar Cent wird der eine oder andere Werbepartner schon dafür bezahlt haben, dass sein Logo auf Wettkampf- und Teamkleidung prangt. |
Zitat:
Ich war mit der Plazierung auf Gesamtrang 23 für Sohnemann eigentlich auch zufrieden. Immerhin war der Wettkampf gut bestzt mit insgesamt 70 Startern und darunter zahlreichen älteren Athleten mit WTS- und Weltcuperfahrung und es war für Frederic der erste Start überhaupt in einem Elitefeld. Wenn man auf das Alter der Konkurrenten schielt, gab es nur einen einzigen Athleten Jahrgang 1997 und einen Jahrgan 1998, die knapp vor ihm plaziert waren, was unterstreicht, dass man für derartige Rennen viel Erfahrung braucht, wenn man sie auch mal ganz vorne beenden will. Es war auch meines Wissens der erste internationale Wettkampf in 2017, bei dem ein DTU-Athlet überhaupt die Ziellinie erreicht hat, nachdem bei den bisherigen Weltcups (Capetown) und dem Auftakt der WTS-Serie (Abu Dhabi) die wenigen deutschen Athleten, die dort starteten entweder wegen Stürzen oder Formschwäche nicht ins Ziel gekommen waren. Aus Sicht der DTU war die Plazierung 23 auf Gran Canaria allerdings eine Niederlage, bedeutet sie doch nach den aktuellen Nominierungskriterien ein sog. Abstiegsplazierung: wenn Frederic beim nächsten Europacup mit ähnlich starker Besetzung z.B. nur 21. wird, wäre das zwar für Außenstehende eine Aufwärtstendenz, würde aber in Wirklichkeit bedeuten, dass Frederic für weitere Europacupstarts seine Startberechtigung verlieren würden. Die Saison 2017 wäre damit international gelaufen. Man muss sich mal überlegen, welche Druckkulisse damit für jeden bevorstehenden Wettkampf für einen aktuell gerade 19-jährigen Athleten, der sich eigentlich halbwegs in Ruhe sportlich weiter entwickeln soll, aufgebaut wird. Als Frederic gestern die Meldung für den nächsten Kontinentalcup abgegeben hat, wurde ihm auch mal eben seitens der DTU unverblümt mitgeteilt, dass er kurz davor ist, seine eben erst mit dem Leistungstest in Potsdam errungene Europacup-Startberechtigung wieder zu verlieren, sollte er noch einmal die Top20 verpassen.:( |
Und die Signalwirkung zu den nächsten Generationen.
Den heute 10-15 jährigen ist doch egal, ob ein Sportler, der beim Welt- / Europacup startet 1,2 oder 25. wird. Der kommt in seinen Verein heim und hat Fotos im Gepäck, postet auf Facebook und und und, das spornt doch an "das will ich auch mal machen" Wenn aber die Aussicht ist: von den aktuell stärksten deutschen Triathleten auf der OD schicken wir sogut wie niemanden in Welt- / Europacups, hat das auch auf die nächsten Generationen Auswirkungen - Bärendienst |
Zitat:
Ich drücke Deinem Filius die Daumen, dass er es packt! :Blumen: |
Zitat:
Ich finde eine Leistungsbewertung anhand von Platzierungen ohne einen Blick auf die Qualität des Feldes totalen Mist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.