![]() |
Ich würde den Tempolauf als zweitem Lauf den Intervallen vorziehen. Dabei wie du geschrieben hast ungefähr die HM Pace anstreben und die Strecke langsam steigern.
|
Zitat:
Zum Speed: Ich gebe dir recht, ich bin letztes Jahr in der Vorbereitung die "langen" Laufe schneller gelaufen. Anfangs so ca. 5:40 min/km und zum WK hin 5:30 min/km. Da ich dieses Jahr schneller laufen möchte, sollte ich hier vielleicht bissl was drauflegen. Also doch so Richtung 5:15 min/km. Zitat:
Ich bin aber vor dem letzten HM (1:33:xx) fast nie schneller als 5:40 min/km gelaufen. Nur in der letzten Woche habe ich bissl Gas gegeben (und dazu bei den 2 anderen Läufen der Winterlaufserie ein und zwei Monate vor dem HM). Ich werds aber etwas schneller machen (siehe oben). Zitat:
Dein TDL-Beispiel klingt ja schon fast nach WK für mich :Kotz: Der geplante HM (Münchner Stadtlauf) ist am 25.06. Da ich im April nochmal länger im Urlaub bin, bleiben mir 9 zusammenhängende Wochen zur Vorbereitung. Davor will ich einfach etwas ungeplanter nach Lust und Laune trainieren. Zitat:
VG Flo PS.: Jetzt geh ich Klettern und am Nachmittag vielleicht noch Laufen. |
Also um nochmal Mut zu machen, bin meine PB 1:29:xx auch gelaufen ohne langen Lauf über 20KM, mit Intervallen 1000er in 3:45 und TDL nach Gefühl (hatte noch keine GPS-Uhr, aber auch nichts groß über 10km). War zwar schon immer sportlich und bin nebenher noch bisschen Rad gefahren, aber Laufhintergrund habe ich keinen. Komischerweise habe ich damals eigentlich nie im WK-Tempo trainiert, obwohl die 1:30 klar mein Ziel waren. Jetzt mach ich es so wie es die meisten empfehlen, bisschen mehr Umfang und Zuspitzung auf WK-Pace je näher der WK kommt. Leistungsmäßig kommt es ca. aufs selbe raus, nur dass ich mich jetzt weniger anfällig fühle, was kaum wundert. Bei dem kleinen Umfang war ich nach den 1000ern früher immer schon richtig paniert. Würde ich so nicht mehr machen, aber muss jeder selbst entscheiden.
Hau rein |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich das hier richtig sehe, dann gibt es keinerlei Infos zum aktuellen Leistungsstand oder der sportlichen Belastung durch die anderen Hobbies. :Cheese:
Bei drei Laufeinheiten würde ich maximal eine intensive Einheit pro Woche machen. Die Zielzeit scheint ja fix mit 1:30 h oder 4:15 min/km zu sein. Der solide Klassiker wäre dann 1x 60 min DL1, 1x 90 min DL1 und 1x Tempotraining. Oder ausformuliert mit Geschwindigkeiten nach J. Daniels: 1x 12 km @5:00 bis 5:10 min/km (opt. anschließend 3x 200m submaximal) 1x 18 km @5:10 bis 5:20 min/km 1x 4km Einlaufen + 5km @4:10 min/km + 4 km Auslaufen Nur so als Idee ... :Blumen: |
Also ich würde sagen lauf die langen Läufe auf jeden Fall schneller. 5:00 Min/km bis 5:10 Min/km sollte sich für Dich eigentlich relativ gemütlich anfühlen. Langsamer laufe ich z.B. nie bei einer HM PB von 1:30h. Die Intervalle sind auf jeden Fall knackeschnell, da gibt's nichts zu mäkeln. Den TDL würde ich auch mindestens mit 4:30 Min/km laufen und gucken wie die Puste nach 7,5-10km ist. Dann über die Zeit entsprechend ausdehnen. Was ist denn Dein Wettkampfgewicht? Da gäbe es möglicherweise auch noch Potential für 3 Minuten :)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Letzter HM im Februar 1:33:xx Tauchstrecke am Montag: 75m (Apnoe mit Flossen) Skitage dieses Saison: 13 davon 7 Skitouren mit insgesamt ca. 7500 HM Bouldern: Die pinken Griffe manchmal auch die Roten ;-) Radfahren: Derzeit eher selten, nur Kurzstrecke zwischen Daheim und Bahnhof. LG Flo |
Leicht zu erklären der nette Herr Tandem ist einfach dezent älter als wir und aktuell offensichtlich auch schneller!
Darum schreibt er bist ja noch Jung! Für sub 1:30 sollte 5:00-5:15 nicht deutlich zu schnell sein, sondern das sollte GA1 sein! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.