![]() |
Zitat:
|
Am Dienstag bin ich geflogen mußte in der Nacht danach zweimal dank voller Blase raus. Kann es sein, dass Fliegen dehydriert und sich evtl. dadurch der Druck im Gewebe auf gereizte Sehnenansätze an entscheidenden Stellen/in entscheidendem Ausmaß reduziert wird? Bei ITBS, Achillessehnenreizungen etc. sind es ja oft nur Millimeterbruchteile, die über Aua oder nicht entscheiden.:Gruebeln:
Ist blanke Spekulation und früher ist mir das mit der Dehydration auch nie aufgefallen, aber dieser Thread hat irgendwie mein Leben verändert :liebe053: :Cheese: |
Oder bist Du mit Ryanair in der 1.Klasse geflogen, dann kann ich mir vorstellen das die Schmerzen wie weggeblasen sind :D
*Quelle Express.de* *Riesen-Wirbel im Hause Ryanair: Der Chef des irischen Billigfliegers, Michael O'Leary, sorgte bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf für Aufsehen. Auf die Frage, ob es auf Langstreckenflügen in die USA unterschiedliche Klassen geben werde, antworte O'Leary: "Ja, eine große Economy Class mit Sitzen um 10 Euro und eine Business Class zum Preis von 4000 bis 5000 Euro - Betten und Blowjobs inklusive!" Oral-Sex über dem Atlantik? Stewardessen als Prostituierte? Ryanair-Maschinen als fliegende Bordelle? Die Ryanair-Pressesprecherin ruderte inzwischen zurück: "Das kann ich nicht bestätigen, das sind definitiv nicht die Pläne von Herrn O'Leary." Es handele sich lediglich um einen Witz, "über den viele Leute gelacht haben." Die deftige Redewendung "bed and blowjobs" bedeutet in englischer Gossensprache luxuriösen Komfort und Spitzen-Service. :Cheese: |
Zitat:
Durch die trockenere Luft dehydriert man schon, wenn man nicht genügend trinkt, dazu kommt noch der geringere Druck. Deshalb sollte man nach Tauchgängen (Taucher, keine Schnorchler) auch eine Pause von min. 24h einlegen (abhängig von den Taugängen vorher) bevor man sich in den Flieger setzt. Dazu kommt noch der Flugstress, kann sich alles positiv aber natürlich auch negativ auf solche Verletzungen auswirken. Gruß strwd |
Nicht zu reden von den starken elektrischen Feldern im Flieger und der Höhenstrahlung.
Das mit dem Dehydrieren stimmt definitiv. Könnte tatsächlich am Luftdruck liegen, jedenfalls kenne ich das auch vom Trekking im Hochgebirge. Ich finds deshalb um so schlimmer, dass man keine Flaschen mehr mit reinnehmen darf. Wenn es nur am Luftdruck liegt, würde ja eine Unterdruckkabine zur Behandlung reichen. Ulle müsste noch eine abzugeben haben :Lachen2: |
Zitat:
Musst halt dort für viel Geld kaufen oder die Saftschubsen bezirzen (umgarnen, schleimen, fordern :Gruebeln: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.