![]() |
ist unser olympiasieger eigentlich auch asthmatiker?:confused:
|
Das hoert sich ja krass an Max. Brauchst du das wirklich waehrend des Rennens? Ich nehm das Zeug taeglich morgens und abends und hab keinerlei Probleme. Allerdings gibt es ja x-unterschiedliche Formen von Asthma.
|
Zitat:
Ich war beim Lungenfacharzt und der stellte fest: eigentlich alles normal, bis auf: Ich kriege nicht die komplette Luft wieder raus (Rest verbleibt) und das ist halt blöd weil ich dann nicht genug guten Sauerstoff einatmen kann. Daher oft Leistungsmangel. Kann eine Infektnachwirkung sein... war seine Meinung. Nun ist das ganze schon 2 Jahre her. Mir gehts soweit gut, aber ich habe immer das Gefühl am ANFANG der Belastung nicht genug Luft zu kriegen. Also genau dann wenn der Puls von meinen mickrigen 50 auf 120 (und höher) soll. Es ist als wenn ich gegen eine Wand laufe. Mein Hausarzt hat mir Salbutamol verschrieben und meint es ist nur ein leichtes Belastungsasthma was viele Sportler mit der Zeit entwickeln. Ich nehme das Spray nur selten - meiner Meinung nach hilft es nicht oder kaum. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? LG Marion |
Zitat:
Jetzt wollte ich es vor ein paar Wochen mal nochmal testen und kann es nicht mehr finden!! :cool: Mein Doc meinte noch, daß wäre zwar alles nicht so otpimal, aber da ich soviel Sport mache merke ich eigentlich recht wenig von der Beeinträchtigung, im Gegensatz zu Menschen die gar keinen oder nur wenig Sport machen. Durch die Blume wollte er mir wohl sagen ich hätte ein Luxusproblem! :confused: |
@ hardy: nimmst du ein antihistamin zu dir? ist oft besser als die symptome zu bekämpfen, und beugt auch gegen die ana-schocks vor, die du wohl manchmal hast. ich schlucke jeden morgen ne ebastel, und bin damit weitestgehend bedient. den kortisson-diskus brauchts dann nur im april, wenn alle pollen auf einmal gas geben....
gruß alex p.s.: bin mit formotherol vorsichtiggeworden, habe bei mir eine art gewöhnung daran festgestellt, hatte plötzlich auch im winter das gefühl es zu brauchen, habe es deshalb abgesetzt... |
Bei mir wurde auch vor 3 Jahren Belastungsasthma diagnostiziert, welches zunächst mit Salbutamol und später dann mit sehr niedrig dosiertem Cortisonspray behandelt wurde.
Nach einem Arztwechsel stellte dieser dann fest, dass ich kein Asthma habe (Lungenfunktionstest und Laktattest aufm Rad). Seitdem nehme ich nichts mehr. Nur komischerweise pfeiff ich teilweise echt wie ne Lokomotive und meine Beine wollen immer rennen, aber meine Luft kommt nicht hinterher. Und mein Lungenfunktionsmessgerät (hab ich vom Arzt bekommen) zeigt mir immer 450 an, was ziemlich genau in der Mitte der Skala, und noch nicht im grünen Bereich liegt. |
@lucy: pfeifst du immer oder nur im frühjahr und sommer?
|
Bin ebenfalls beim Funktionsmessgerät bei max. 450 und sonst bei Lungenvolumen und FEV-1 bei 70%. Ich nehm jetzt seit fast einem Jahr Symbicort und bei Bedarf Salbutamol (was aber laut Lungenfunktionstest nur knapp 5% Besserung bringt). Die Probleme hab ich die ganze Zeit
@die erfahrenen Asthmatiker oder Experten: Hab ich das richtig verstanden, dass sich die FEV- und Maximalvolumenwerte wieder bei richtiger Medikamenteneinstellung wieder auf 100% normalisieren oder geht es hier nur darum, einen Verschlechterung zu vermeiden. Wie war das bei euch? Von der Wahrnehmung geht es mir deutlich besser, die Anfälle sind also stark zurückgegangen, die Lungenfunktionswerte allerdings noch genauso schlecht. Wie lange hat bei euch die optimale Einstellung den gebraucht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.