Zitat:
Zitat von NBer
(Beitrag 1289043)
..... und wenn ja umfasst das alle bereiche..
|
schmunzel - an der Grundschule unserer Kinder gab es kein Schwimmbad, deshalb wurden die Kinder mit dem Bus 2 mal in 4 Jahren in eine Nachbargemeinde mit Hallenbad gefahren - ins Wasser durften nur die Kinder mit irgentwelchen Nilpferd-Abzeichen, das hatten unsere in der Ägäis-planschenden Wasserrabauken nicht, deshalb saßen sie auf der Bank und waren mit den anderen nicht im Wasser. ;)
Bei uns in Deutschland geht es ordentlich zu - keine Papiere, nix Schwimmen :Huhu:
(wegen der Versicherung).
Irgentwann haben sie dann Einen mit Berechtigung zur Erteilung der Abnahme aller Nilpferde aufgetrieben, der hat eine Münze reingeschmissen und gesagt, wer sie raustaucht bekommt das Nilpferd mit Stern.
Vor 30 Jahren wurde bei uns das fränkische Seenland geflutet, die Badeunfälle waren vorher nicht bekannt. Nach den Wochenenden im Sommer waren die Zeitungen mit Verünglücktenberichten voll, von Überhitzung und zu schnell ins Wasser, Köpfen ins Flachwasser vom Strand aus und die Brücke über den Kanal bei Hilpoltstein als Mutprobe ins 1m flache Wasser waren so die Renner.
Allgemein geht es hier ja um Erziehung, die ist ganz klar Elternsache, auch wenn man als Eltern sehr schnell recht wenig zu sagen hat und das Umfeld mehr die Prägung mit übernimmt. Sollte man damit nicht einverstanden sein, dann ist ein Umzug eine Lösung, weil dadurch die Schule und das Umfeld gewechselt wird.
|