triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Leistungsmesser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40671)

nuteman 18.12.2016 14:01

Also genauer. Stages ist ein Powermeter in einer Kurbel und zwar nur im linken Kurbelarm. Da kommst Du mit 600 Euro hin. Das ist aber das einzige Powermeter das so günstig bleibt, so weit ich weiss.
Aber seit ich mein Power2max gekauft habe, hat sich auch viel getan im Powermeter Bereich. Also ein wenig Recherche schadet nie.

Chmiel2015 18.12.2016 14:01

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1278019)
Gerüchte sagen, dass bepro konstant gut 30 Watt zuviel misst. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=40133

Sehr gut :Cheese:
Werde den Krempel nächste Woche mal anbauen und gleich mit dem nächsten Spielzeug, dem garmin edge, koppeln.
Und dann heroisch berichten ;)

nuteman 18.12.2016 14:12

Was aber noch wichtiger ist, als Genauigkeit, ist Konsistenz. Wenn du jedes Jahr Powermeter wechselst, hast Du auf lange Sicht keine Vergleichswerte. Jedes Powermeter weicht ein bisschen mehr oder weniger ab. Reagiert ein bisschen anders auf Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit.
Um Vergleichswerte zu haben, solltest Du langfristig planen und immer beim gleichen

nuteman 18.12.2016 14:13

Powermeter bleiben.
SRM und Power2Max sind beide offiziell geeicht und Geräte die im hohen Preissegment sind. Trotzdem waren doch erhebliche Messunterschiede zu beobachten zwischen den beiden Systemen.
Genauigkeit hin oder her. Was Du wirklich suchst ist Konsistenz, nur so kannst Du deine Langzeitverbesserungen nachvollziehen.

Chmiel2015 02.01.2017 19:40

Zitat:

Zitat von Chmiel2015 (Beitrag 1279289)
Sehr gut :Cheese:
Werde den Krempel nächste Woche mal anbauen und gleich mit dem nächsten Spielzeug, dem garmin edge, koppeln.
Und dann heroisch berichten ;)

Wenn´s mal wieder länger dauert.....Ich habe die Dinger heute ausprobiert und muss sagen: TippTopp.

Die Montage ist in der Tat etwas Fummelei, erschwerend kommt hinzu, dass Geduld nicht zu meinen Stärken gehört. Achja, und ich habe mir die deutsche Bedienungsanleitung ausgedruckt, da wenig Geduld gepaart mit Englisch dem Anbau auch nicht förderlich war.
Ich bin heute 45 Minuten auf der Rolle gefahren und kann keine Abweichung von 30 Watt feststellen. Um nicht zu sagen gar keine Abweichung.

Also, ich kann den Kauf empfehlen.

Abzugeben hätte ich nun Stages Powermeter Rival GXP :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Greyhound 02.01.2017 21:37

Zitat:

Zitat von nuteman (Beitrag 1279292)
Powermeter bleiben.
SRM und Power2Max sind beide offiziell geeicht

Sind die Dinger wirklich geeicht? Dann müsste man doch in regelmäßigen Abständen zum Eichamt.

Ich denke mal, dass jeder Hersteller seine Leistungsmesser in irgendeiner Form kalibriert. Wenn man DMS (Dehnungsmessstreifen) zur Bestimmung der Kraft verwendet, dann sollte man sowieso aufgrund der Fertigungsstreuungen eine Kalibrierung durchführen.

huegenbegger 03.01.2017 08:14

Die sind natürlich nicht geeicht ;)
Garmin fragt explizit bei jedem Koppeln, ob der powermeter kalibriert werden soll oder nicht. Im Betrieb erfolgt bei einem 3 Sekunden Stillstand ebenfalls eine Kalibrierung, das kann man auch selbst sehr schön testen, wenn man das Rad aus dem kalten Keller auf die Rolle stellt und sofort eine Steigung fährt. Setzt man dann nach 15/20 Minuten einmal aus, erkennt man einen Sprung in der angezeigten Leistung. In der Realität hab ich das nie nachstellen können, aber wir haben hier auch keine Berge...
Haben hier 3 p2m der ersten Bauart aber mit Temperaturkompensation im Einsatz, ich kann keinen Messunterschied spüren, ein Vergleich mit jeweils ein und dem selben powertap zeigte ebenfalls eine ziemlich identische Abweichung von sehr wenigen Watt (unter 3W im Mittel, peaks unterscheiden sich deutlich, ist ja logisch (Abtastrate, verzögerte Krafteinleitung...))
...sowas kommt bei raus, wenn man nix inne Beine hat, aber technikbegeistert ist :Cheese:

biologist 09.01.2017 15:19

Kalibrieren ist eigentlich auch falsch. Kalibriert wird das Teil im Werk. Man stellt im Garmin nur die Nullstelle ein - also den Offset. Quasi sowas, was man bei einer Kamera den Weißabgleich nennen würde :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.