![]() |
Zitat:
Mit der Zeit wird man ganz automatisch immer höher in den Prozenten liegen. Ich halte schon 95 für sehr hoch. Alpro Soja Light ist übrigens ein guter Milchersatz vom Geschmack her. (allerdings natürlich auch verarbeitet). Ich hatte auch einige Zeit das "Milch im Kaffee" Problem. Seit ich konsequent Milch meide, schmeckt sie mir auch nicht mehr. Interessant. Alles eine geschmackliche Prägung. |
Interessanter Thread!
Hatte meinerseits bisher auch schon einiges an Ernährungsvarianten ausprobiert. Eigentlich die komplette Palette von low-carb über extremes Kalorienzählen bis hin zum Abwiegen von Reiskörnern. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen - ich denke mit extremer (nahezu) 100%-iger Kasteiung hatte ich, was das Gewicht betrifft, massive Erfolge erzielen können ABER zu welchem Preis! Dieser ist mir erst im Nachhinein bewusst geworden. Das umfasste soziale/gesellschaftliche Problemchen und ging sogar soweit, dass die extreme und damit teilweise einsige Ernährung zu gesundheitlichen Problemen geführt hat. Mittlerweile versuche ich mich einfach gesund, abwechslungsreich, vielseitig zu ernähren und achte darauf, dass die Produkte so wenig verarbeitet wie möglich sind. Viel Gemüse & Obst standen aber schon immer auf dem Speiseplan, wobei das noch sehr zugenommen hat. ABER: Es ist keine extreme Geschichte und ein Stück Kuchen geht manchmal (aber eher selten) auch ohne schlechtes Gewissen. Was mich da sowohl inspiriert, als auch abgeschreckt hat ist "Finding Ultra" von Rich Roll mit seiner Plant-Power-Geschichte. Eine solche Umstellung wäre mir zu extrem und die Kosten-Nutzen-Analyse würde mir nicht gefallen. Aber es zeigt, wie weit weg von "natürlicher, unverarbeiteter" Ernährung man teilweise noch ist. Kurzum: Jeden Tag ein Stückchen zu optimieren halte ich (zumindest für mich) für den besten Weg. In diesem Sinne - viel Erfolg, Judith! :Blumen: |
Zitat:
Ich überlege oft, was jemand aus nem anderen Kulturkreis zu dem Zeug sagen würde, was wir essen. Gerade die Sucht nach Zucker wird bei uns ja gezielt von der Nahrungsmittelindustrie gefördert. So wie ich mir wahrscheinlich mit Ziegenmilch die Galle ausm Leib kotzen oder Kalbsaugen als wenig appetilich ansehen würde, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass diejenigen, zu deren normaler Ernährung solche Dinge gehören, bei nem Mars oder nem Haufen Sauerkraut zurückzucken... Ich hab irgendwo vor längerem mal nen Blog gelesen von ner Familie, die ein Jahr lang ohne Zucker auskommen wollte, die dort beschriebenen Erfahrungen haben mich extrem neugierig gemacht und daher werde ich hier maximal ausdauernd mitlesen. |
Zitat:
|
Ich wünsche Dir auch viel Erfolg und drücke die Daumen!!
Eine Frage stellt sich mir aber: Wie gestaltet sich das dann bei der Wettkampf (Traings-)-Verpflegung? Oder machst Du da eine Ausnahme? Wenn ich mir die Inhaltsstoffe der diversen Gels, Iso-Drinks und Riegel anschaue, dann ist da eine Menge Zucker drin. Hier in Italien gibt es eine Sportler-Ernährungs-Linie die in ihren Drinks, Gels und Riegeln nur Stevia verwenden. Ich habe aber keine Ahnung ob das Zeug genauso ungesund ist ... Im alltäglichen Leben gebe ich Dir aber Recht. Auch wir hier versuchen den Zuckerkonsum wo es sichtbar geht zu reduzieren. Was im Falle meiner beiden kleinen Terroristen gar nicht so einfach ist. "In bocca al lupo" wie man hier sagt, viel Erfolg! Ride On Cube |
Nachdem mein lieber Freund heut morgen gefragt hat, ob ich nen Blähbauch hab oder ne Wampe, ich auf Gummizeug beim Einkauf grad verzichtet hab, kommt mir dieser Fred sehr gelegen. Ich mach mit, sozialverträglich, nicht übermäßig verbissen, ich überleg mir gleich nochmal in welcher Form, mit welchen Restriktionen.
|
Zitat:
Das sagt man nicht als Mann, da gibts nur eins: Fresse halten.:dresche Ich finde es sehr gut auf Zucker zu verzichten. Mache ich schon länger, aber nicht konsequent, allerdings habe ich mir das Gummizeugs komplett abgewöhnt, das war echt hart, desweiteren kommt bei mir kein Zucker mehr in den Tee. Nur im Schwarztee, aber die eineinhalb Teelöffel/Tag, die gönne ich mir. Fertigessen gibts bei uns eh nicht und Kuchen auch wesentlich weniger, die Hühner legen im Moment so wenige Eier, da ist nichts über fürs Kuchen backen übrig. Also dann lieber ein Frühstücksei. Ich drück der bellamartha die Daumen das sie es schafft, werde auch weiterhin mitlesen und evtl auch das ein oder andere Süsse verkneifen. Hoffentlich. Gut das Whisky keine Zucker hat! Uffff!!!:Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.