triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Preis beim Händler für Rad zusammen schrauben (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40459)

sabine-g 07.10.2016 09:46

....die 50€ + Kaltgetränke scheinen keine überzogene Entlohung zu sein....

Thorsten 07.10.2016 09:48

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1261950)
50,-€ zzgl. Getränke die max. für 6h reichen, für 3,5h Arbeit sind als Hobby zu betrachten und insofern ist der Threadtitel irreführend gewählt. :Blumen:

Wenn beide saufen, sind die Getränke nach 3 h alle und es ist noch eine halbe Stunde Arbeit übrig. Das kann nicht klappen, der Auftraggeber muss noch ein Sixpack an der Tanke besorgen :Cheese:.

drullse 07.10.2016 09:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1261927)
Sicher nicht weniger Fachwissen wie ein Auto-Mechaniker.

Das kann ich mir offen gestanden nicht vorstellen.

glaurung 07.10.2016 09:49

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1261950)
@glaurung, Wenn Dein Arbeitgeber Deine Arbeitsstunde mit 30,-€ - 40,-€ kalkuliert würde ich mir doch schon mal überlegen eine neue Stelle zu suchen. ;) :Blumen:

Na, ganz so schlimm ist es in der Tat nicht. Bin halt davon ausgegangen, dass speziell der Radmechaniker einen Hungerlohn bekommt. :Lachen2: ;)

tandem65 07.10.2016 09:59

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1261966)
Bin halt davon ausgegangen, dass speziell der Radmechaniker einen Hungerlohn bekommt. :Lachen2: ;)

Das ist ja auch korrekt. Deshalb findet ihr ja so häufig Schimpansen in den Werkstätten. ;) :Cheese:

tandem65 07.10.2016 10:01

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1261961)
....die 50€ + Kaltgetränke scheinen keine überzogene Entlohung zu sein....

Ich kann Dich beruhigen. :-)(-:

Und :Prost:

deralexxx 07.10.2016 10:01

Der Vergleich mit den Werkstätten ist insofern etwas ungenau, als dass niemand auf die Idee käme, sich vom Autohändler sein Auto reparieren lassen.

So hat eben ein Radhändler ggf. weniger Interesse Arbeit des Radmechanikers zu machen.

Ich dreh es mal um und sag ich wäre bereit, für einen Komplett-Aufbau 300 Euro zu bezahlen bei von mir mitgebrachten Teilen.

A

Stefan 07.10.2016 10:02

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1261948)
Ich käme niemals auf die Idee einen Rahmen plus Teile im Netz zu kaufen und dann die Teile von einem Radhändler zusammenschrauben zu lassen.

Alles eine Frage des Preises. Wenn der Radhändler freie Zeitslots hat und der Preis für ihn fair ist, dann ist die Welt doch in Ordnung.

Ausser zwischen Freunden bin ich sowieso kein Freund von Freundschaftspreisen.
Umgekehrt bekommt der Radhändler den Versicherungsvertrag (angenommen der Kunde ist Versicherungsvertreter) auch nicht zum Freundschaftspreis, nur weil sich beide aus dem Radclub kennen.

Gegen faire Preise habe ich natürlich nichts - wenn es fair für beide Seiten ist. Danach hat man auch nicht das Gefühl, dass man dem Geschäftspartner noch was schuldig ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.