triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lauf ABC - bringt nichts? Oder doch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40304)

uruman 16.09.2016 19:40

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1255913)
Das Thema habe ich schon länger auf meinem Radar...

Wie oft on top macht es denn Sinn? Kann man ein Lauf-ABC nach jedem lockeren Lauf machen?

Wie sieht es im Winter bei Kälte mit dem Verletzungsrisiko aus? Wie schnell kühlt die Muskulatur aus? Hatte früher immer ne Halle im Winter. Da war das kein Problem... Seit ich keine Halle mehr nutzen kann, mache ich kein ABC mehr...

:-)

Lauf-ABC machst du direkt nach Einlaufen , solange du nicht übertriebene länge Pausen zwischen die Übung macht,es ist kein Möglichkeit dass die Muskulatur auskühlt
Besonders im Winter finde ich ausgiebiges Lauf-ABC wichtig
Ich mache 1mal in der Woche aber wahrscheinlich könnte man mehr machen aber es ist doch sehr anstrengt und beansprucht besonders stark die Muskulatur

uruman 16.09.2016 20:16

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1255819)
ABC weglassen und stattdessen 15min länger laufen ?!

Glaubst du nicht in Ernst oder ?

Also wenn jemand meint dass er ein TL ,IVs oder LL sich sparen kann weil er Lauf -ABC gemacht hat, ist natürlich quatsch

Sonst kann ich mir gar nicht vorstellen dass (gut gemachte Lauf-ABC ) nicht bringt ! egal bei welche Leistung oder alter

drullse 16.09.2016 20:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1255885)
Wer hat behauptet, dass das funktioniert? Ich nicht.

Nein, falsch ausgedrückt: Ihr seid doch in den Einheiten nicht nur Berg gelaufen. Die Menge insgesamt inkl. der Bergkilometer machts.

rundeer 16.09.2016 20:55

Ich baue einige Übungen sehr gerne vor viele meiner Läufe ein. Eigentlich immer vor intensiven Einheiten und manchmal, wenn Zeit, auch vor lockeren Dauerläufen.

Ich weiss nicht ob es mich direkt schneller macht. Es fördert aber sicher das Gefühl für den Körper und das Laufen fühlt sich danach auch etwas flüssiger an. Vielleicht hilft es auch vor Verletzungen oder davor, sich zu einseitig zu belasten.
Schlussendlich fühle ich mich danach auch wach und jede Faser des Körpers ist wach und bereit für das weitere Training.

Bei Sprüngen muss man halt auch aufpassen, dass man sich nicht übertut und das langsam aufbaut.

captain hook 16.09.2016 21:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1255937)
Nein, falsch ausgedrückt: Ihr seid doch in den Einheiten nicht nur Berg gelaufen. Die Menge insgesamt inkl. der Bergkilometer machts.

Natürlich. Wer sagt was anderes?

Für 5k auf der Bahn übrigens als Jugendliche schon bis 150km/Woche. Weil letztens jemand wissen wollte, ob man Umfänge für 5k braucht.

ritzelfitzel 16.09.2016 21:33

LaufABC baue ich als Abschluss des Aufwärmens ein. Also vor die intensiven Sachen oder schnelleren Dauerläufe. Beim langsamen Dauerlauf mache ich kein explizites Einlaufen, da ja der Lauf locker genug ist. Ergo in dem Fall auch kein ABC.

Dabei mache ich immer 3-4 Übungen, mal mehr, mal weniger und wechsle diese von Lauf zu Lauf.

Würde sagen, dass am Ende eines Laufs das ABC weniger Sinn macht. Um die Technikübungen sauber auszuführen bin ich gerne ausgeruht (ähnlich wie beim Schwimmen; da gibts ja den Technikblock auf in jedem Training zu Beginn).

Aber: Wenn ihr jetzt schreibt, dass die Wissenschaft nur Nutzen im ABC als zusätzliche Einheit sieht dann könnte man ja auch so argumentieren:

Wenn du diese zusätzliche Einheit ABC durch einen normalen Lauf ersetzt hast du mehr davon. Will sagen, jedes "zusätzlich" kann ja durch einen weiteren normalen Lauf ersetzt werden, was zu der Aussage bzw dem Ergebnis führen würde, dass man das ABC weglassen kann.

Klugschnacker 16.09.2016 21:38

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1255903)
Ich glaube, dass Lauf ABC schon was bringt, besonders Sprünge und Sprints. Und wer würde z.B. ernsthaft behaupten, dass es beim Schwimmen nur auf die KM ankommt.

Oh, da wäre ich vorsichtig. Denken wir uns zwei Gruppen, beide schwimmen 4x pro Woche eine Stunde. Die eine Gruppe zieht jeweils ein hartes einstündiges Schwimmprogramm durch. Die andere Gruppe macht nur 30 Minuten Programm, ergänzt um 30 Minuten Techniktraining. Nach drei Monaten treten die Gruppen gegeneinander an. Mich würde es wundern, wenn das so eindeutig ausginge, wie Du zu denken scheinst. Denn Schwimmtechnik lernt man nicht nur durch Technikübungen.

Zum Laufsport: Es gibt eine interessante Studie, die ich spaßeshalber einmal in einer Sendung vorgestellt habe. Mäßig trainierten Läufern wurde versucht, eine bessere Lauftechnik beizubringen, damit sie ihre läuferische Effizienz steigern und dadurch letztlich schneller laufen. Interessanterweise haben sie sich dadurch verschlechtert. Daraus könnte man mit etwas Mut folgern, dass der Körper es am besten selbst herausfindet, wie er sich effizient bewegt.

LG, A. :Blumen:

Vicky 16.09.2016 21:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1255974)
Zum Laufsport: Es gibt eine interessante Studie, die ich spaßeshalber einmal in einer Sendung vorgestellt habe. Mäßig trainierten Läufern wurde versucht, eine bessere Lauftechnik beizubringen, damit sie ihre läuferische Effizienz steigern und dadurch letztlich schneller laufen. Interessanterweise haben sie sich dadurch verschlechtert. Daraus könnte man mit etwas Mut folgern, dass der Körper es am besten selbst herausfindet, wie er sich effizient bewegt.

LG, A. :Blumen:

Ok, aber sollten für das Ergebnis andere körperliche Defizite nicht ausgeschlossen werden? Blöd geschrieben... Also... die zwei Gruppen werden vermutlich optimale körperliche Voraussetzungen für die Studie mitgebracht haben.

Jemand mit großen Kraftproblemen wird möglicherweise durch laufspezifisches Krafttraining (Übungen Lauf ABC) eben doch profitieren... Gleiches gilt fürs Dehnen für Leute mit Verkürzungen.

Wie sind denn die Voraussetzungen dieser Studien? Gehen die Studien immer vom Idealfall und gleichen Ausgangswerten aus? :Blumen:

Klar ist, dass es beim ABC nicht darum geht, die Lauftechnik künstlich zu verändern, sondern dem Körper zu helfen, effizienter zu arbeiten. Motorik... allgemeine Koordination...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.