triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Olympischer Triathlon 2016 in Rio (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39926)

Duafüxin 04.08.2016 14:03

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1243557)
ihr letzter Test über die Olympische Distanz:

Swim 20.33
Bike 59.19
RUN: 35.30

Total 1.58.19

Ihr Coach - Brett Sutton - sagte, dies sei der beste "Olympische", welcher er je von einer Frau gesehen habe......

Wait & see....

Ich drück ihr jedenfalls die Daumen, egal ob ich gugge oder nicht :)

NBer 04.08.2016 14:13

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1243555)
......
1. Place 3000m Langenthal 9:20.19
3000m Jona Personal Best 9:07.49
3000m Langenthal Personal Best 9:07.48.......

das ist nicht schlecht. allerdings hat zb allein schon die französische juniorin beaugrand eine 9:18 über 3000m stehen. da dürfte jorgensen eine ecke schneller unterwegs sein, mindestens im spirig-bereich.

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1243557)
ihr letzter Test über die Olympische Distanz:

Swim 20.33
Bike 59.19
RUN: 35.30

Total 1.58.19
..

um einen frauenrennen der weltelite zu gewinnen muss man um die 33min hintendrauf rennen. laura lindemann läuft 34:xx zeiten. ist aber natürlich immer streckenabhängig. aber mit einer 35:xx macht man keiner elitefrau angst.

mum 04.08.2016 14:32

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1243566)
das ist nicht schlecht. allerdings hat zb allein schon die französische juniorin beaugrand eine 9:18 über 3000m stehen. da dürfte jorgensen eine ecke schneller unterwegs sein, mindestens im spirig-bereich.



um einen frauenrennen der weltelite zu gewinnen muss man um die 33min hintendrauf rennen. laura lindemann läuft 34:xx zeiten. ist aber natürlich immer streckenabhängig. aber mit einer 35:xx macht man keiner elitefrau angst.

vergiss den endspurt nicht......
die spirig kann sprinten wie eine 200meter läuferin...
die läuft 32.xx hintendrauf...

T.U.F.K.A.S. 04.08.2016 14:34

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1243574)
vergiss den endspurt nicht......
die spirig kann sprinten wie eine 200meter läuferin...
die läuft 32.xx hintendrauf...

Der Spurt hilft aber nix, wenn die anderen Mädels dann schon eine Minute im Ziel sind :Lachen2:

Pippi 04.08.2016 14:37

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1243566)
das ist nicht schlecht. allerdings hat zb allein schon die französische juniorin beaugrand eine 9:18 über 3000m stehen. da dürfte jorgensen eine ecke schneller unterwegs sein, mindestens im spirig-bereich.

Gestern gab es auch eine 9,07 über 3000m als vierte Einheit des Tages.
Heute vor Sonnenaufgang schon wieder am Schwimmen.
Es wird auf jedenfall ein spannendes Rennen geben.

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1243566)
um einen frauenrennen der weltelite zu gewinnen muss man um die 33min hintendrauf rennen. laura lindemann läuft 34:xx zeiten. ist aber natürlich immer streckenabhängig. aber mit einer 35:xx macht man keiner elitefrau angst.

Das Rennen war in Zürich. Dreimal Hearthbreak Hill auf dem Rad schenkt schon ein. Wird wohl in Rio ein ähnliches Profil sein. Ich denke Sutton hat dabei die Vorbelastung auch betrachtet. Ein Tag zuvor auch 4 Trainings das letzte um 21:30, dann noch Anreise vom Engadin nach Zürich.

Habe vor 3 Wochen Spririg "live" gesehen. Vom Laufstil und der Dynamik her, das beste das ich seit langem gesehen habe, nochmals deutlich dynamischer als ein Jahr zuvor bei der EM in Genf.

mum 04.08.2016 14:38

http://www.fm1today.ch/nicola-spirig...topform/262554

Hafu 04.08.2016 15:43

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1243578)
Gestern gab es auch eine 9,07 über 3000m als vierte Einheit des Tages.
...

Habe vor 3 Wochen Spririg "live" gesehen. Vom Laufstil und der Dynamik her, das beste das ich seit langem gesehen habe, nochmals deutlich dynamischer als ein Jahr zuvor bei der EM in Genf.

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1243580)

Für Spirig wird das olympische Rennen schon beim Schwimmen zur Hälfte entschieden sein. Bei ihren letzen beiden WTS-Starts hatte sie in der ersten Disziplin einmal 50s und einmal 40s auf die schnellsten Schwimmerinnen, die gleichzeitig auch ihre wichtigsten Konkurrenten sind, verloren, was bedeutete, dass sie nur in der dritten Radgruppe landete.

Bei einem Kurs wie in Rio ist das ziemlich schwierig aufzuholen, v. a. wenn wie zu erwarten die starken Radfahrerinnen, die auch schnell schwimmen können (Duffy, Jenkinson, Holland) versuchen, von Jorgensen abzuhauen. Da wird niemand auf Spirig oder Haugg (die sicher noch mehr Zeit im Wasser liegen lässt als die Schweizerin) warten.

Mit auf der Rechnung muss man eine amtierende Olympiasiegerin aber natürlich haben. Wenn sie zusammen mit Jorgensen vom Rad steigt halte ich sie aber für chancenlos hinsichtlich Gold, aber eine Medaille wäre dann u.U. schon drin. Um den hauchdünnen Erfolg von London gegen Lisa Norden zu wiederholen, müsste Spirig schon neben dem Egalisieren des zu erwartenden Schwimmrückstandes ein Ausreißversuch beim Radfahren gegenüber Jorgensen gelingen, was ein eher unrealistisches Szenario ist.

Warum Sutton via sozialer Medien so trommelt und bezüglich Spirigs Form auf die Pauke haut, verstehe ich nicht ganz, aber das ist scheinbar sein Stil. Vermutlich hofft er, damit die Konkurrenz zu verunsichern. Andere Trainer machen das nicht sondern warten eher, dass der Athlet durch Leistung tatsächlich überzeugt. Von Fillol, Darren Smith oder Jamie Turner habe ich vergleichbare Töne noch nie gehört.

Vor zwei Jahren bei der Leichtathletik-EM in Zürich hatte Sutton auch im Vorfeld laut getrommelt, wie stark Spirig für den Marathon sei und die tatsächlich erbrachte Leistung hat dann bei weitem nicht dazu gepasst.

noam 04.08.2016 16:15

Sutton lebt zu einem großen Teil aber auch von seiner PR. Wäre er so bekannt, wenn er nicht so Medienpräsent und "Großmäulig" wäre? Ich behaupte einfach mal, dass er zu den wenigen Trainern im Triathlonbereich gehören, die tatsächlich über die absoluten Nerds hinaus bekannt sind und das ist sicher nicht nur auf die Erfolge "seiner" Athleten zurückzuführen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.