triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Eure ultimative LD- Vorbereitungstrainingseinheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=399)

drullse 12.01.2007 22:49

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 8680)
1. einen kurzztriathlon (olympisch) mit anschliessender heimfahrt auf dem bike 100km
2. hamburger marathon mit 100km bike.

Sowas ist gehört für mich auf jeden Fall ins normale Training. Highlight 2005:

Samstag Duathlon 5-30-5, Heimweg 122 km mit konstantem Gegenwind
Sonntag Duathlon 7-30-3,5, Heimweg 113 mit konstantem Rückenwind

Interessant war dabei der zweite Duathlon: beim ersten Lauf waren die Beine ziemlich schwer, auf dem Rad allerdings hatte ich einen absoluten Mörderdruck und fuhr trotz Gegenwind Stärke 5 auf der Hälfte der Strecke persönliche Radbestzeit. Der zweite Lauf war dann auch sehr gut. Die Woche danach war ich zunächst ziemlich platt, aber das gab dann einen richtigen Kraftschub.

Da hat sich für mich wieder bewahrheitet: wer im Hauptwettkampf Tempohärte haben will, muss auch vorher mal richtig ran!

Philipp 17.01.2007 10:15

Mein erster liegt noch vor mir. Am meisten Respekt habe ich vorm Marathon. Wenn ich also im Vorfeld (2 Monate) nen Marathon einigermassen gut runterspulen kann, fühl ich mich erstmal ganz sicher, hoffentlich ;)

Rene 17.01.2007 10:25

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 9164)
Mein erster liegt noch vor mir. Am meisten Respekt habe ich vorm Marathon. Wenn ich also im Vorfeld (2 Monate) nen Marathon einigermassen gut runterspulen kann, fühl ich mich erstmal ganz sicher, hoffentlich ;)

Möchtest du 2 Monate vor einem Ironman einen Marathon laufen ?

Lecker Nudelsalat 17.01.2007 10:39

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 9164)
Mein erster liegt noch vor mir. Am meisten Respekt habe ich vorm Marathon. Wenn ich also im Vorfeld (2 Monate) nen Marathon einigermassen gut runterspulen kann, fühl ich mich erstmal ganz sicher, hoffentlich ;)

Habe ich beim ersten Mal auch gemacht, tue ich aber nie wieder.:Holzhammer:

Den Marathon schaffst Du auch so.:cool:

Gruss strwd

backy 17.01.2007 10:48

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 9164)
Mein erster liegt noch vor mir. Am meisten Respekt habe ich vorm Marathon. Wenn ich also im Vorfeld (2 Monate) nen Marathon einigermassen gut runterspulen kann, fühl ich mich erstmal ganz sicher, hoffentlich ;)

Sorry, aber das halte ich gelinde gesagt für Quatsch.

Ein solo Marathon gibt IMHO null komma null Auskunft darüber wie Du den IM überstehst.
Wenn Du Sorgen hast Du könntest keine 3-4h am Stück joggen/laufen, dann haste IMHO auch am IM nix zu suchen.

Als Daumenregel gilt: Pro gelaufene Meile im Marathon 1 Tag Ruhe.
Heißt, Du bräuchtest 28 Tage Pause nach dem IM....sprich es fallen gerade in der wichtigen Phase Trainingstage weg...

Ich würde die Finger davon lassen..

Als guten Formtest erachte ich eher eine lange Koppeleinheit...

lg

yagura 25.01.2007 12:57

Ein paar Leute in unserem Verein haben im letzten Jahr eine Trainings-LD gemacht:

3,8km Schwimmen im Freibad
Gemeinsam Frühstücken
90 km Radrunde
Mittagessen
90 km Radrunde
Laufen nach Lust und Laune

Dieses Jahr soll das wieder gemacht werden.

Was wären denn break trough Einheiten für LD-Ersttäter?

Ciao,
Thomas

Klugschnacker 25.01.2007 13:28

Zitat:

Zitat von yagura (Beitrag 10040)
Was wären denn break trough Einheiten für LD-Ersttäter?

Hi Thomas,

vielleicht machst Du dazu einen neuen Thread auf? "Die wichtigsten Einheiten für LD-Ersttäter". Das würde sicher viele interessieren und lohnt einen eigenen Thread. :Blumen:

Viele Grüße,
Arne

Flow 25.01.2007 13:57

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 9171)
Sorry, aber das halte ich gelinde gesagt für Quatsch.

Ein solo Marathon gibt IMHO null komma null Auskunft darüber wie Du den IM überstehst.
Wenn Du Sorgen hast Du könntest keine 3-4h am Stück joggen/laufen, dann haste IMHO auch am IM nix zu suchen.

Als Daumenregel gilt: Pro gelaufene Meile im Marathon 1 Tag Ruhe.
Heißt, Du bräuchtest 28 Tage Pause nach dem IM....sprich es fallen gerade in der wichtigen Phase Trainingstage weg...

Ich würde die Finger davon lassen..

Als guten Formtest erachte ich eher eine lange Koppeleinheit...

lg

Naja, die "Daumenregel" finde ich schon sehr vage. Meiner Meinung nach hängt es sehr stark davon ab, wie intensiv man den Marathon angeht. Locker gejoggte 42 km(vielleicht mit max 70-75% HFmax) kann man schon innerhalb von ein paar Tagen wegstecken. Wie sinnvoll das nun ist und was es bringt ist natürlich eine andere Frage, ein gutes Gefühl kann es einem aber schon geben, zu sehen, daß man einen Marathon aus'm Training raus locker käuft und auch sehr schnell wegstecken kann.

Nötig ist er natürlich auch nicht, und klar, im WK kommt es darauf an, wie fit man vom Rad steigt ...

Insofern hat man wohl von den langen Koppeleinheiten wirklich mehr, sowohl bzgl. Trainingseffekt, als auch als Formtest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.