![]() |
Zitat:
1. Bei dem was er hat ist es irrational viel Geld für eine kleine Verbesserung auszugeben. 2. Natürlich ist eine Scheibe immer das Beste, ich glaube ich bin hier der größte Scheibenfan von allen im Forum. |
Zitat:
Wenn das Rad trotz Scheibe am Mindestgewicht kratzt, dann spricht absolut nix gegen die Scheibe, denn im Zeitfahren gibt es höchst selten Stellen, an denen man beschleunigen muss und wo die Scheibe etwas Zeit kosten würde. Je weiter das Rad über dem Mindestgewicht liegt, desto genauer muss man rechnen, ob der Aerogewinn den Verlust über das höhere Gewicht wieder wett macht. Im flachen Zeitfahren gilt natürlich Aero, Aero, Aero vor Gewicht! |
Wie Hafu u Arne schon geschrieben haben braucht es nicht wirklich die 25er.
Miß diese mal wie breit sie tatsächlich sind. Da kommen je nach Hersteller werte von bis zu 27 mm. Du fährst ja nun kein cyclocross. Ich glaub zipp empfehlen ihre 23er. Hab bei mir vorn nen veloflex 22er und der geht sehr ordentlich auf das fc Profil über. Daß die 25er leichter rollen ist ja belegt aber die aerodynamische Komponente steht aufm anderen Blatt. |
Zitat:
Jedenfalls kann man im Slowtwitch Forum sehr viel finden diesbezüglich: Zitat:
|
Zitat:
Bei einem Speed Concept 9 kommt es auf 1000€ nun wirklich nicht an. Zitat:
2 Stück davon und man sollte einigermaßen sicher sein. |
Zitat:
Denn laut eines sorgfältig durchgeführten Tests des TOUR-Magazins sind die besten Aerowheels (Zipp 808) mit den Scheibenrädern gleichauf, zumindest bis zu einem Anströmwinkel von 22°. Bei kleineren Anströmwinkeln hat das Zipp 808 sogar einen geringeren Widerstand (Größenordnung 5 Watt) als zwei der getesteten Scheibenräder, nämlich Citec und Fastforward. Lediglich die Scheibe von HED war in diesem Bereich schneller. Bei Anströmwinkeln von mehr als 22° sind alle drei getesteten Scheibenräder schneller. Diese großen Anströmwinkel sind jedoch selten. Du müsstest dafür exakt rechtwinklig angreifenden Seitenwind der Stärke 3-4 haben. Auf Rundkursen hat man jedoch zwangsläufig mit wechselnden Windrichtungen zu tun. Das TOUR-Magazin hat dies berücksichtigt und die realistisch auftretenden Windrichtungen nach ihrer Häufigkeit gewichtet. Das Ergebnis ist nun wie folgt: Gemittelt über alle gewichteten Windrichtungen ist die HED-Scheibe am schnellsten, gefolgt von ZIPP 808. Auf den Plätzen drei und vier folgen zwei Scheibenräder. Zumindest in diesem Szenario ist ein Scheibenrad also nicht per se schneller als ein Aerowheel. |
Zitat:
Es ist ein Zipp 60. Tour Test hin oder her. Was zählt ist auf dem Platz. Und da habe ich mittlerweile zip Messreihen. Das Ergebnis ist immer dasselbe. Vor einigen Jahren bin ich mit 404/808 90 km durch die Gegend gefahren um im Anschluss die gleiche Runde mit Scheibe hinten noch mal unter die Räder zu nehmen. Als Ergebnis waren ein Plus von ca. 0,8km/h gegenüber dem 808 zu verzeichnen. |
Zitat:
Der größte Scheibenfan überhaupt bin nämlich ich!:Huhu: Wie wäre es eigentlich mit ner komplett objektiven Umfrage: Hawai-Quali geschafft: mit oder ohne Scheibe? Ich wage mal vorherzusagen, daß die Scheibe sicher auf die Insel führt. Bloss nicht bei mir |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.