triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Der offizielle Die-Bahn-geht-mir gelegentlich-auf-den-Sack-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39515)

tridinski 29.06.2016 22:00

Beides dauert mit Ca 3h +/- aber etwa gleich lang

Thorsten 29.06.2016 22:31

Ich zahle aber eher, um von A nach B zu kommen und nicht um möglichst lange warm und trocken zu sitzen. Mit der Concorde ist man auch nicht fürs halbe Geld geflogen ;).

loomster 30.06.2016 08:12

DSB in DK ist auch nicht wirklich besser. Züge auf den Hauptrouten sind hoffnungslos überfüllt, so dass man auch in der 1. Klasse stehen muss. Züge fallen aus. Das wird einem aber erst per Lautsprecheransage mitgeteilt, wenn man schon ne Stunde am Gleis gewartet hat und pünktlich sind die für ihr kleines Netz auch nicht gerade.
Dann jetzt hier in der Schweiz das direkte Gegenteil. Pendele vier Tage die Woche Bern Basel und der Schaffner entschuldigt sich ernsthaft (im Sinne von kein ironischer Unterton), wenn der Zug mal 5 min Verspätung hat. In zwei Jahren hatte ich zwei Zugausfälle (ICE aus Deutschland) und fünf/sechs längere Verzögerungen wegen Unfällen, etc. Und das obwohl das Schienennetz hier weitaus dichter und häufiger genutzt wird als auf vielen Strecken in Deutschland.

carolinchen 30.06.2016 10:29

Endlich kan ich mich ausheulen!!!
Jedes Mal wenn ich Zug fahre, das ist so alle 1-2 Monate gibt es Verspätung aber ich will hier nicht den Rahmen sprengen....
Danke Arne :Blumen:
Die Bahn sorgt dafür dass uns hier nicht die Posts ausgehen:Lachanfall:
Gerade aktuell letzten Freitag Richtung Basel bleibt der IC mit auf der Fahrt stehen wg. Weichenproblem-> zack 20 Minuten Verspätung.
Auf dem Heimweg am Montag von Basel Richtung Mannheim gab es einfach so 10 Minuten Verspätung, rennen hat nix gebracht, also wieder Anschluß verpasst und 20 Minuten doofes Warten auf den nächsten.
Der größte Witz sind die Verspätungsalarme, kommen quasi zeitgleich und was habe ich davon?!;)

Es reicht nicht 7 Minuten als Umsteigezeit einzuplanen, nein am Besten immer ne halbe Stunde oder mehr wenn man sicher gehen will.
Wehe man nimmt den Zug zum Flug, dann lieber mal 4 Stunden vorher an den Flughafen einplanen:(
Ich bin jetzt noch fit genug das Handy zu zücken und eventuelle Änderungen am Fahrplan vorzunehmen und beim Umsteigen zu rennen aber in 10-20 Jahren????

Duafüxin 30.06.2016 10:45

Ich bin fast 10 Jahre von Hannover in die Eifel gependelt.
Es wurde spürbar schlechter von der Qualität über die Jahre. Also die Pünktlichkeit liess dermassen nach, dass ich Züge, die ich in Köln am Anfang immer bekommen hab mit 10 Minuten Umsteigezeit zum Schluss gar nicht mehr in dem Onlinefahrplan auftauchten. Es wurde also schon eingeplant, dass man den Zug nicht bekam.
Zugverbindungen wurden ersatzlos gestrichen. ZB Direktverbindungen Hannover - Gelsenkirchen oder Köln - Luxemburg Stadt, auch etliche Züge von Hannover an den Schwarzwaldrand (das waren alles ehemalige Interregio).

Ich bin bekennende Bahnfahrerin und finde das Verkehrsmittel optimal, aber das was die DB da mittlerweile veranstaltet ist reinste Verarschung. Zum Glück fahr ich nicht mehr so oft. Wenn ich nach Belgien fahr, hab ich in Köln über 30 Minuten Aufenthalt, das passt zum Glück immer. Oder ich fahr über DüDo und Aachen, das passt bisher auch immer ganz gut.
Letztes Jahr allerdings auf der Fahrt nach Götzis (Bodensee) war hin und zurück ne Katastrophe, vor allem der Umstieg mit Verspätung in Stuttgart. Zum Glück hat mein Kollege nen Superschnäppchenpreis von 53 € in der 1. Klasse Hin- und Rückfahrt geschossen, so liess sich das ertragen.

Jimmi 30.06.2016 10:52

Ich bin Berufspendler, allerdings in der privaten Cantus-Bahn unterwegs. Abrechnung erfolgt per Monatsticket über die DB.

Preislich günstiger als PKW. Fahrzeit inclusive 10 Minuten Aufenthalt nur 15 Minuten länger als PKW (je nach fahrbahrer Geschwindigkeit), dafür keine Staus und grundsätzlich sehr pünktlich und sauber. Fahrrad habe ich immer dabei.

Für lang geplante Reisen sind die Frühbuchertickets der Bahn unschlagbar im Preis. Und Bahnfahren ist wesentlich entspannter als Auto.

MarionR 30.06.2016 11:50

Ich habe vor einigen Jahren, damals noch im nördlichen Schleswig-Holstein wohnhaft, eine Fortbildung in der Nähe von Detmold gemacht.
1x mit dem Auto gefahren, für die Strecke Hamburg-Hannover 4 Stunden im Stau verbracht. Dann immer mit der Bahn und ich bin nie ohne Fahrgastrechte-Formular für die Verspätungs- Entschädigung wieder zuhause angekommen. Manchmal hatte ich sogar 2 für Hin- und Rückfahrt....

Aber die ÖBB ist auch nicht besser...

dirk7603 08.07.2016 16:19

Bin seit 4 Jahren Bahnpendler im Rhein-Ruhr-Gebiet und ja es gibt Verspätungen und Ausfälle. Gerade ab Herbst/ Winter kommt es täglich zu "Notarzteinsätzen am/ im Gleis" und entsprechender Verspätung. Dann noch das unerklärliche Laub im Herbst oder der Schnee im Winter.

Aber wenn man ehrlich ist, gibt es als Autofahrer auch Staus, Sperrungen und andere Autofahrer die drängeln etc...

Das was man der Bahn ankreiden kann ist das unmotivierte Personal. Informationen für die Reisenden werden schleppend bis gar nicht gegeben. Die Krönung ist aber das Facebook Team der DB - da kann man sich bei Wartezeiten wunderbar die Zeit verteiben. Die Antworten in der Regel innerhalb von Minuten, das Problem ist das die bei Facebook rein gar nichts machen können. Fragen jeglicher Art werden an andere Stellen weiterverwiesen oder aber mit Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten" lapidar abgefertigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.