![]() |
Zitat:
|
Ich bin heute zweimal vom gleichen Taxi mit der Waschanlage bespritzt worden. :(
Letzte Woche ist ein schwarzer Porsche 911 nem anderen Radfahrer direkt vors Vorderrad beim rechtsabbiegen gefahren. Der Radler konnte gerade noch bremsen. Ich war gott sei dank auf der Straße, der Radler auf dem nicht benutzungspflichtigen Radweg. Ich könnte jeden Tag mindestens von zwei beinahe-Unfälle berichten und das auf nur 15 km einfach! Das Radfahren zur Arbeit lass ich mir dadurch nicht vermiesen.:dresche Die Frage ist nur wann es zum ersten Mal bei mir knallt!:confused: |
Das schon standardmäßige "Nichtblinken" von Autofahrern trägt sehr viel zum Risiko bei. Wenn ich sehe, dass eine/einer blinkt, stell ich mich darauf ein als Radfahrer nicht beachtet zu werden. Leider wird nur noch in seltenen Ausnahmefällen geblinkt, da man ja nebenbei telefonieren muss. Und den Blinker beim Einschlagen des Lenkrades erst "mitzunehmem" zählt für mich auch nicht als Blinken.
Ich bin auch der Meinung, dass einem Großteil der Autofahrer die Gefahr durch zu enges Überholen, "das schaff ich schon"-Abbiegen usw. einfach nicht bewusst sind. Unsere Gruppe von 10 RR-Fahrern hat letztes ein Autofahrer hupend und eng überholt (sind in zweier Reihe auf einer wenig befahrenen Straße unterwegs gewesen) und r hatte dabei abeauf der Hängerkupplung selber Fährrader. Das sind dann solche Leute, die mit Auto 100km fahren, top ausgerüstet 10 km um einen See ohne jeglichen Autoverkehr fahren und zum Schluss vor Freunden eine ganze Tagestour mit dem Rad gemacht haben. |
Wir haben in Leipzig einen ähnlichen Fall.
Da bekommen die Rad- und Autofahrer gemeinsam grün um gerade aus zu fahren. Nun wird zuerst die Ampel für die Autos rot und kurz danach bekommen die querenden Fußgänger grün. Die Radampel hat aber gerade aus immer noch grün und schaltet erst zwei Minuten später grün. Ich bin dort mal fast mit einem Fußgänger kollidiert. |
Zitat:
|
Erstmal schön zu hören, dass Du gesund bist und alles gut gegangen ist! Und Du hast Recht, man muss echt wachsam sein. Ich fahre extrem ungern durch die Stadt und mein Puls ist da deutlich höher.
Zitat:
Gibts vielleicht sogar "rettende Übungen fürs Rennrad", also eine Art Fahrsicherheitstraining? |
Autofahrer
Ich erlebe es auch immer wieder das Fahrradfahrer auf deutschen Straßen, nicht wirklich war genommen werden, allerdings muss man oftmals auch feststellen das diese sich an keinerlei Regeln halten. Rechts vor links wird einfach nicht beachtet. Der Radweg wird in Entgegengesetze Richtung genutzt usw. Erst letztlich passiert. Ein Autofahrer wollte rechts abbiegen aus einer Seitenstraße. Er schaute rechts und links ob keiner kommt und wollte gerade losfahren, als in Gegenrichtung auf seiner Straßenfahrer ein Radfahrer gemeinsam mit seinem kleinen Sohn den Radweg benutzte. Da frage ich mich auch manchmal was das soll. Ein Radfahrer ist ja dementsprechend genauso ein Verkehrsteilnehmer wie jeder andere auch und sollte sich demnach auch an die Verkehrsregeln halten ohne das auf dich zu beziehen, da du diese ja einhälst :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.