![]() |
Zu der Sache wie man Fotos machen sollte wurde ja schon einiges gesagt. Du hattest ja aber auch noch gefragt welche Bilder man machen sollte. Hier sind mal ein paar Impressionen meinerseits:
- Ringe vorab "solo" fotographieren (also in Schatulle; oder auf Ringkissen) - Festsaal, oder wo sonst halt gefeiert wird, ohne Gäste (Später zeigt man gerne mal die eigene Deko wenn Freunde nach Anregungen suchen) - Gruppenfoto (vielleicht aus der Höhe) von ALLEN Hochszeitsgästen (hatten wir und das Bild ist das einzige das in unserem Haushalt aufgehangen wurde) - Hochzeitstorte (dient auch später zu Vorzeigezwecken bei Freunden) - Hochzeitspaar mit Trauzeugen - Hochzeitspaar alleine (verschiedene Motive, Hintergründe, Positionen, usw.) - Eltern des Hochzeitspaares zusammen auf einem Bild (wenn möglich ohne Kleinkrieg) - wenn du dabei bist, kannst du auch Fotos von den Vorbereitungen von Braut und Bräutigam machen; also beim Anziehen, Schminken, Frisieren, Beruhigungsschnaps, usw. - Saalfotos NACH der Party (also bevor alles aufgeräumt wird) - achte darauf, dass du wirklich jeden Gast mit fotografierst! Das ist mal was mir so spontan eingefallen ist. Vielleicht dient es dir ja noch als Anregung. Wenn nicht, dann kannst es ja einfach überlesen. :) |
Was man nicht alles findet bei ner Google Suche nach Starkregen, passt grad hier rein. Man erkennt zwar auf dem Bild nicht zu 100% wer hier heiratet, aber dass geheiratet wird. Schönes Bild, find ich!
![]() |
Zitat:
Coole Hochzeitsbilder hat meiner Meinung nach der Steffen Böttcher gemacht. Der Fotografiert aber keine Hochzeiten mehr:( http://www.heidefotograf.de/hochzeitsfoto-galerie/ |
Was mir so einfällt:
-Ist zwar schon eine Weile her, aber ich kann mich noch gut erinnern, dass die Fotografin vorher ein Gespräche mit uns geführt hat und auch ein paar interessante Fragen gestellt hat. Welche habe ich vergessen. Ich weiß aber noch, dass ich mich damals schon gewundert habe. Ich weiß nur noch, dass die location sehr wichtig war. Bedeutung ging wohl vor Schönheit. -Ich würde denen Fotos zeigen, die Du gemacht hast. Dann merken die schnell, ob Du der Richtige bist. -Fotograf ist immerhin ein Beruf mit Ausbildung. Das sollte man nicht vergessen. Das lernt man nicht so auf die Schnelle, auch nicht mit youtube Videos oder Büchern. Und den Riecher für den richtigen Moment lernt man nie. Ich bin da ein gutes Beispiel. Meine Frau kann das viel besser als ich. So gesehen ist meine teure Kamera Perlen vor die Säue. Meine Frau schlägt mich mit ihrem Handy bei jedem Motiv, immer. -Eigentlich würde ich es lassen. Die Chance, danach Ex-Freunde zu haben, stehen gut. |
Zitat:
Ich fände es feige, wenn er zurückzieht und kann mir nicht vorstellen, dass er nur Müll knipst. |
Zitat:
Das Bild war eher als Beispiel gedacht, dass man nicht immer ein Standardfoto machen muss, auf dem alles zu erkennen ist. |
Um noch die eigentliche Frage zu beantworten: Nichts !
Die Fotos schauen wir uns beide heute noch gerne an. Zwei hängen sogar heute noch in unserem Haus. Ich würde sagen, da war jede Mark perfekt investiert. Das beste Foto ist übrigens eins, dass in einer "Pause" geschossen wurde. Zwischen dem Posing war kurz Entspannung und meine Zukünftige und ich haben ein bisschen rumgealbert. Und genau dabei hat die Fotografin, die angeblich an ihrer Kamera was einstellen wollte, ein völlig geniales Bild gemacht. Profi halt. |
Ah was mir noch einfällt, nimm eine Leiter mit, um ggf. nen anderen Blickwinkel zu haben.
Das kam auf mehreren Hochzeiten schon ganz gut. A |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.