triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Laufradsatz vs. DI2 - what is the better invest? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39105)

Klugschnacker 10.05.2016 12:45

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1222294)
Der Vorteil der kabellosen Variante besteht nach meinem Verständnis doch nur in der fehlenden Kabelführung oder?

Sram Etap ist nur am Rennrad kabellos. Am Triathlonlenker nicht. Da führen Kabel von den Schalknöpfen ("Blips") zu einer Junctionbox ("Blip Box"), die normalerweise am Vorbau befestigt wird.

airsnake 10.05.2016 12:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1222291)
Wenn man mal eine elektrische Schaltung am Triathlonrad hatte, will man eigentlich nichts anderes mehr.

Nicht nur am TT ich finde die elektronische Schaltung einfach geil. Ein kurzer Druck und es schaltet.
Ich habe noch ein Rad mit einer mechanischen Schaltung die funktioniert einwandfrei doch es steht zu 90% im Keller seit ich am TT und Renner DI2 fahre.

sabine-g 10.05.2016 13:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1222300)
Sram Etap ist nur am Rennrad kabellos. Am Triathlonlenker nicht. Da führen Kabel von den Schalknöpfen ("Blips") zu einer Junctionbox ("Blip Box"), die normalerweise am Vorbau befestigt wird.

die Etap ist natürlich auch am TT kabellos was Schaltwerk und Umwerfer angeht,
die angesprochene "Blip-Box" sehe ich eher als Vorteil denn als Nachteil.
2 Käbelchen durch den Lenker zu ziehen ist eher keine Herausforderung.

barney-cooper 10.05.2016 13:22

also auf was wartest du noch?

Bestellen, Spass beim anbauen haben und noch mehr Spass beim fahren :liebe053:

LidlRacer 10.05.2016 13:30

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1222235)
Dura Ace ~€1600,- wenn du selber umbaust.

Ich finde das irgendwie absurd viel Geld für so einen marginalen Vorteil.
Zum Vergleich:
Für etwas weniger hab ich mir gerade ein quasi unbenutztes 6,7 kg Rennrad mit Dura Ace 7900 gekauft.

Klugschnacker 10.05.2016 13:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1222310)
Ich finde das irgendwie absurd viel Geld für so einen marginalen Vorteil.
Zum Vergleich:
Für etwas weniger hab ich mir gerade ein quasi unbenutztes 6,7 kg Rennrad mit Dura Ace 7900 gekauft.

Das ist bei einem Hobby (also einer Herzenssache) nicht ungewöhnlich. Vergleiche mal die Laufradsätze von Lightweight mit denen von SwissSide. Über das Preis-Leistungsverhältnis kann man die Lightweights nicht rechtfertigen. Sie sind aber geil und manch einem das Geld wert.
:Blumen:

mamoarmin 10.05.2016 13:59

ganz klar würde er die DI2 montieren....einfach ein sicherheitsgewinn und weniger fummeliug, gerade im Training muss man doch öfters schalten und liegt nicht ewig auf dem oberlenker rum, sehe das immer bei meinem Trainingskollegen...bin ja noch was TT angelangt jungfrau..nur RR mit DI2

shoki 10.05.2016 21:07

Wenn er mein Kumpel vom Sonntag wäre, dann habe ich ihm ja schon gesagt, so wie er beim schalten rumeiert auf hügeligem Terrain, wäre elektronisch n Sicherheitsupgrade.
Da du nicht mehr viel pushen kannst u das Geld ausgeben möchtest.... Ich fahre meine elektronische sehr gern u genieße die extraschalter im bergigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.