![]() |
Zitat:
Die Tria-WK hier, mit Windschattenfreigabe, fahre ich übrigens auch mit einem RR mit Compactkurbel. Fahr mal in der Ebene ne 50/11 so richtig auf Zug, da merkste wie die Beine brennen. |
Ich bin nun etwa 3 Jahre 53/39 und 11-32 gefahren. (10-fach)
(Warum kann hier egal sein... :Lachen2: ) Fakt ist: Es funktioniert sehr gut, wenn man NICHT groß-groß (53-32) schaltet. Schaltwerk war das RD7800 von Shimano (DuraAce). Inzwischen habe ich auf 110mm Kurbel mit 52/36 umgebaut, fahre aber weiterhin 11-32. Das funktioniert ebenso gut und reicht mir vom Topspeed aus. Aber auch hier mit der Einschränkung, das man nicht groß-groß schalten sollte. |
Zitat:
Also im Prinzip gibts doch nur 3 Voraussetzungen für eine taugliche Übersetzung und die sind höchst individuell. 1. Wie leicht muss mein leichtester Gang sein? 2. Mit welcher Entfaltlung bewegen ich mich hauptsächlich? 3. Wie lang muss der schwerste Gang sein? Dabei würde ich mich vor allem an 2. orientieren, so dass ich angenehmen Kettenschräglauf in dem Bereich habe, wo ich mich hauptsächlich fortbewege. Denn dauerhaft 50/11 ist denk ich deutlich schlechter für die Verschleißteile als zB 54/13. Allerdings sind Gangabstufungen immer ein Kompromis, den man mit einer gewissen Flexibilität bei der Trittfrequenz gut aufweichen kann. |
Zitat:
Ich wollte damit auch nur veranschaulichen, das man mit einer Compactkurbel genauso gut über alle Terrains kommt. 50/11 geht bei mir nur, leicht bergab oder mal ganz kurzfristig in der Ebene, um die eine Gruppe zu verlassen oder in die Gruppe vor mir reinzufahren. Fahren kann von mir aus jeder was er will. Wenn einer meint er braucht ne 55/11 auf nem 28-Zöller, auch gut!!! Mein Respekt sei ihm gezollt!!! |
Zitat:
Aber vielleicht bin ich auch einfach nur ein Mädchen :Cheese: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei Compact hättest du den Vorteil, das du gute Berggänge hast und obendrein die Sprünge in einer kleineren Kassette besser abgestuft sind. Aber mach wie du meinst. :Huhu: |
Zitat:
alles immer so fahren zu können wie du es möchtest, denn auf dem 110mm Lochkreis lässt sich alles an Kettenblättern so montieren wie man es gerade benötigt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.