triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Maltodextrin Ernährungskonzept für LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38747)

Nomis 06.04.2016 12:26

Wenn ich mir das Maltokonzept im Vergleich zum Quali-Gel so anschaue bin ich etwas verwirrt :Gruebeln:

Warum ist im "Quali-Gel" Dextrose + Fructose?
Laut Maltokonzept wird schon ab MD auf dem Rad nur Malto benötigt. Leuchtet mir auch ein, da die Energie nicht schnell sondern langsam und über mehrere Stunden benötigt wird.
Also warum Honig + Traubensaft ins Gel für eine LD und nicht 100% Malto?
Wie ist das Mischungsverhältnis Malto : Dextrose? 3:2?

Adept 06.04.2016 12:32

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1215351)
Wenn ich mir das Maltokonzept im Vergleich zum Quali-Gel so anschaue bin ich etwas verwirrt :Gruebeln:

Warum ist im "Quali-Gel" Dextrose + Fructose?
Laut Maltokonzept wird schon ab MD auf dem Rad nur Malto benötigt. Leuchtet mir auch ein, da die Energie nicht schnell sondern langsam und über mehrere Stunden benötigt wird.
Also warum Honig + Traubensaft ins Gel für eine LD und nicht 100% Malto?
Wie ist das Mischungsverhältnis Malto : Dextrose? 3:2?

Du kannst die maximale Aufnahmekapazität der KH durch Beimischung weiterer "Zuckerarten" noch erhöhen.

Adept 06.04.2016 13:06

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1215353)
Du kannst die maximale Aufnahmekapazität der KH durch Beimischung weiterer "Zuckerarten" noch erhöhen.

Ich finde leider nicht mehr den Beitrag zu diesem Thema, bin aber auf einen anderen interessanten Link gestoßen: http://www.medicoconsult.de/Fruktose...ant-beim-Sport

Zitat:
Drinks mit Maltodextrin plus Fruktose regenerieren die Glykogenspeicher der Leber nach sportlicher Belastung schneller als Maltodextrin plus Glukose [6].

su.pa 06.04.2016 13:18

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1215328)
Zitat von su.pa

-ich kann es nur nicht glauben, dass es ausreicht???



Glück Auf,
doch es reicht locker :Huhu:
Und wie alle anderen auch schreiben, zu viele KH machen häufig Magenprobleme.
Grade auf der LD nehme ich lieber eine geringere KH Versorgung und damit eine vielleicht um 5% geringere Leistung in kauf als das ich mit Magen-Darm auf dem Dixi sitze.
2014 (Roth) habe ich das AmisGel sogar in kleine Fläschen gefüllt und mich habe bis km 21 beim Lauf selber versorgt (bis auf Wasser und Kühlschwämme). Danach habe ich dann einfach genommen was da war, vor allem habe ich immer an den Tellern mit Salz genascht:Cheese: schmeckt zwar EKELIG, hat aber super geklappt :liebe053:

Ich muss aber auch sagen, ich habe 2 Jahre, 1 x LD /3 x MD /mehrer OD und viele viele Trainigsversuche gebraucht bis ich meinen Ernährungsplan so stehen hatte das es perfekt klappt.

Gruß Rolli

Na dann glaub ich es mal :Cheese:

Konnte bei meinen beiden MDs leider auch nicht die erwartete Laufleistung abrufen wegen dem Bauchzwicken, von daher werde ich es jetzt im Training ausgiebig testen.

Hoffe allerdings es auf die erste LD schon hinzubekommen, dass es passt, da ich mir aktuell nicht vorstellen kann, dass ich mir das ganze Training noch öfter so "antun" kann...

Nomis 06.04.2016 13:37

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1215353)
Du kannst die maximale Aufnahmekapazität der KH durch Beimischung weiterer "Zuckerarten" noch erhöhen.

Ok danke. Muss einfach im Training mal experimentieren ab wann mein Magen-Darm streikt :)

Klugschnacker 06.04.2016 13:38

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1215351)
Laut Maltokonzept wird schon ab MD auf dem Rad nur Malto benötigt. Leuchtet mir auch ein, da die Energie nicht schnell sondern langsam und über mehrere Stunden benötigt wird.

Ich würde die Formel "langsame Kohlenhydrate für lange Strecken" heute nicht mehr pauschal unterstützen. Zwar sind solche Ernährungsfragen stets individuell auf eine einzelne Person bezogen zu beantworten, sprich: was dem einen taugt, muss dem anderen noch lange nicht taugen.

Für die meisten gilt aus logischen Gründen aber folgendes: Der Verbrauch an Kohlenhydraten bei Wettkampftempo ist auch bei einem 13-Stunden Finisher stets höher als die maximal zuführbare Menge an Kohlenhydraten. Output ist stets höher als Input.

Bremst man den Input an Kohlenhydraten durch die Verwendung langsam verstoffwechselbarer Kohlenhydrate zusätzlich aus, ist der Tank logischerweise eher leer als bei der Verwendung möglichst schnell wirksamer Kohlenhydrate.

Da das Thema auf der Langdistanz sehr wichtig ist, würde ich Dir empfehlen, ein Ticket für unsere Video-Mediathek zu lösen und möglichst viele Sendungen zu dem Thema anzuschauen. In Triathlonbüchern und -zeitschriften wird das Thema meiner Meinung nach leider meistens zu oberflächlich abgehandelt. Lerne so viel wie möglich darüber und experimentiere mit verschiedenen Mischungen und Mengen.

Die Langdistanz unterscheidet sich in Sachen Nahrungszufuhr erheblich von den kürzeren Distanzen: Du wirst nur dasjenige Tempo bis ins Ziel durchhalten, das Du mit Energie zu versorgen in der Lage bist. It’s all about fuel.

Train safe :Blumen:
Arne

KSS91 07.04.2016 10:32

Kurze frage:

Wo kauft / Bestellt ihr euer Maltodextrin ?


Beste
Kevin

Nomis 07.04.2016 10:42

Zitat:

Zitat von KSS91 (Beitrag 1215558)
Kurze frage:

Wo kauft / Bestellt ihr euer Maltodextrin ?


Beste
Kevin

Ich bestell mir immer einen Eimer bei der Onlineapotheke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.