triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Continental GP und das Problem mit den Fäden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38648)

sybenwurz 16.03.2016 00:42

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1210742)
(ihr meint aber nicht diese superkurzen Gummifäden auf der Lauffläche, die nach ein paar km ab sind?)

Nee. Die sind produktionsbedingt (manche Hersteller rasieren sie ab), können, wennse seitlich nicht abgefahren werden und an Bauteilen streifen, Lack und sonstige Oberflächen beschädigen (gabs hier meiner Erinnerung nach auch mal nen Fred dazu), aber hier gehts um Fäden, die sich aussen, wo die Gewebelagen um den Wulstkern gelegt sind, lösen, weil die Schnittkanten der Karkasslagen nicht einvulkanisiert sind.

Eber 16.03.2016 07:52

Hatte früher mal lose Fäden an alten GPs die ich vmtl. einfach abgerissen hab. Aber ein Problem damit hatte ich noch nie. Fahre nur Conti und fühle mich auf anderen Reifen unwohl.

uruman 16.03.2016 10:49

Ja das Problem kenne ich, nicht nur die faden sondern auch die ganze Cut die seitlich auch kriegen :(
Bei mir ist keiner länger als 5000km gehalten
Ich fahre bei 23 von 6,5Bar bis 9Bar und habe ich das Gefühl dass schneller durch sind und Faden/Cuts kriegen bei niedrig Drück

Früher bin ich verschiedene Vittoria gefahren und war ich sehr zufrieden aber ich habe der Eindruck dass die Conti Gps bessere Haftung( besonders bei nässe ) haben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.