![]() |
Zitat:
Wie regelmässige Diskussionen hier zeigen, ist die Elektronik von vielen noch mit ungutem Gefühl beäugt und um die Technik an breiter Front zu etablieren, wird Shimano guttun an den Strippen noch ein paar Tage festzuhalten. Sicherlich hat Sram mit der eTap ein neues Schaltschema eingeführt, aber nen echten Benefit wie beim Synchro Shifting an der XTR seh ich darin nicht*. Ich fänds sinnvoller, diese Technik in die XT-Klasse zu übertragen. Dazu muss Sram erstmal ne so geschmeidige Lösung für (ne quasi beliebige Zahl) Zusatzschalthebel präsentieren, wie Shimano sie, Kabel hin, Kabel her, hat. *) eher im Gegenteil: wenn nicht auf allen Rennrädern ne eTap ist, muss man sich von Rad zu Rad umstellen, was Shimano Mitte des letzten Jahrzehnts fast Kopf und Kragen gekostet hat als sie versuchten, das inverse Schaltschema am MTB zu etablieren, so dass alle, die es an Renner und MTB gleich haben wollten, 'gezwungen' waren, zu Sram zu greifen... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Evtl. gibt es ja eine Gewichtung, d.h. es wird berücksichtigt, dass Funktechnik auch etwas wiegt und wenn man bei Schaltung (a) an drei Orten schalten kann, dann darf sie auch mehr wiegen wie Schaltung (b), bei welcher man nur an einem Ort schalten kann. Alles reine Spekulation von mir.............. Ansonsten wäre es schon sehr peinlich. |
Zitat:
Du weißt immer alles besser als alle anderen und stellst grundsätzlich alle Tests in frage. Mach doch selber welche und veröffentliche diese wie z.b. Dcrainmaker. |
Zitat:
Es wurde in einem Spezial Raum gemessen.( nicht von Tour) Außerdem wurde ein Spezialist ( nicht von Tour) beauftragt Ergebnis; die Hausaufgaben wurden seitens sram gemacht. |
Zitat:
Lass halt mal ein bisschen Krempel kommen. |
Zitat:
Ich schenke da lieber mein Vertrauen der Tour. Die hatten wenigstens eine eTap zur Hand. Du hast Text und Bilder. |
Zitat:
Das ist wieder so ne theoretische Diskussion. Wenn jemand wenig fährt, wird er sich dann ein Rad kaufen dafür, an dem ne zwoeinhalb Mille-Schaltung hängt? Und wie ists mitm Schalten vorne? Nach Jahrzehnten Intuition rechts hinten, links vorne und bestenfalls ein paar Varianten bei unterschiedlichen Herstellern, die Schalthebel für die eine oder die andere Richtung zu bedienen (inkl. Feedback, dasses nimmer aufs grössere KB zu schalten geht, weils das schon ist, statt nun aufs kleine zu schalten) bin ich mir nicht so sicher, wie genial das neue System von Sram ist. Vorallem verglichen mit eben der XTR, wo es nen Knopf für rauf und einen für runter gibt und die Elektronik entscheidet, ob hinten, vorne oder hinten und vorne geschaltet wird. Einfacher gehts nu wirklich nimmer. Aber letztlich ists natürlich Äpfel mit Birnen verglichen;- Shimano sagt, am Rennrad geht dieses SynchroShifting nicht, weil die Grössendifferenz zwischen den KBern am Renner zu deftig ausfällt (und dementsprechende Korrekturschaltungen am Hinterrad notwendig wären, die das System in ner akzeptablen Zeit nicht hinkriegt. Das Sram nicht schlicht _noch_ ne elektronische Schaltung unters Volk schmeissen würde, war halbwegs klar, ob der Weg, für den sie sich entschieden haben, der richtige war/ist, muss die Zeit zeigen. Ich wäre dankbar, wennse das Zeug nach unten ausbauen würden und schnellstens nochn paar Kombis wie Hydraulik realisieren würden. Und zwar zu vernünftigem Preis. Und am besten, statt die mittlerweile unüberschaubare Vielfalt im MTB-Schaltungsbereich noch weiter breitzutreten. Bin gespannt, wie sich da die Ersatzteilversorgung im Laufe der Zeit präsentieren wird... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.