![]() |
@tetze - nur ruhig mai gudschda - des wird scho wida
@noam - mag schon sein, dass sie bei niedriger TF höhere Leistung schiebt, dafür fährt sie schneller, weil sie kleinere Ritzel fährt und von nix - kommt halt nix, der Puls ist aber erheblich niedriger und sie fährt in ihrer Komfortzone, bis zu dem Punkt, wo sie weis, jetzt geht es auf die Oberschenkel und dann halt eins rauf schalten. Es war schon schwierig mit dem Pulsgurt, dann die Anzeige der TF, wenn jetzt noch der Dreck aus der Nordsee angezeigt wird, dann blickt Entchen bei den Anzeigen nicht mehr durch - hatte sie schon gefragt: des braugn ma ned. Intervalle fahren geht aber normalerweise anders, nicht so wie vom Vereins-Spezi ins Ohr geflüstert, wenn das von euch als Einwand gekommen wäre, dann wärt ihr Spitze, aber so... :( edit: die australischen 3-mädels fahren die 90km in 2:25 bis 2:35 herum - weis der Geyer wie das gehen soll. |
Zitat:
Ziemlich simpel: Sie verlegen ihr Komfortzone durch Training in einen entsprechenden Geschwindigkeitsbereich :) |
Zitat:
Zitat:
Falls dies gemeint ist: Zitat:
|
Zitat:
Die ganze Betrachtung die ihr hier ausdiskutiert ist aber eine sehr theoretische, da ja die (Dauer-) Leistung auf dem Rad nicht die gleiche sein wird, wie du schon richtig gesagt hattest. |
Da tippe ich eher auf Verluste im Antriebsstrang, welche mit der TF tatsächlich steigen.
Der Anstieg der HF bei einem Athleten, der deutlich oberhalb der gewohnten TF kurbelt hat aber trotzdem andere Gründe. |
Zitat:
Schau mal auf den Punkt "effektive Stirnfläche" (hier mit cd statt cw, aus dem englischen - drag statt widerstand), da siehst du den angesprochenen Zusammenhang. Ganz schön groß die Unterschiede. Für mein Empfinden zu groß, aber die werden da schon wissen, was sie tun. :) |
wie oben schon gepostet - kein Wattmesser vorhanden, insofern keine Aussage und ob jetzt 200W oder 150Watt für ein weibl. Age-Groupi im 2. Jahr machbar sind oder nicht??? keine Ahnung.
Was aber beibehalten wird, solange das Wetter mies ist: -die 2,5h roling Sessions mit Blick auf Tacho, TF (um70) und eher niedrigen Puls. -1stündige roling Sessions mit *Fahrtspiel/Intervalle/Varierung der TF* bis knapp an Pulsobergrenze Natürlich wird jede sinnvolle Änderung ins Training sofort mit aufgenommen, sofern sie nachweisbar die Geschwidigkeit auf unserem *RollenPrüfstand* erhöht und auch sofort umsetzbar ist und nicht erst nach 5 Jahren Training ;) . Woran gearbeitet wird ist klar: eine relativ hohe Komfortgeschwindigkeit bei niedriger TF und dann die TF, ohne die Gangschaltung anzufassen, zu erhöhen, für kurze Zeitabschnitte kommen da schon bessere Geschwindigkeiten raus, bei relativ geringem Training, ist derzeit aber nicht lange fahrbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.