triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   V: LRS Mavic R-Sys SL shimano (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38393)

sabine-g 16.02.2016 23:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1204998)
Jou, das iss natürlich ne Hausnummer, mit der man aus üppigen Erfahrungswerten wuchern kann..

Keiner hat natürlich mehr Erfahrungen als du.
Ich weiß nur nicht ob das an deinen 30000 Beiträgen oder an der Anzahl der mavic Laufräder liegt, die du in den Fingern hattest.

PS: Superpimpf fährt einen Satz Comic aus 1997, die laufen wie am ersten Tag.

sybenwurz 16.02.2016 23:41

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1205004)
Keiner hat natürlich mehr Erfahrungen als du.

Das hat niemand und hab auch ich nie behauptet.
Aber mehr Erfahrung mit Mavic-Rädern als jemand mit 3Satz im Haushalt und meinetwegen noch 20 im Bekanntenkreis hab ich gewiss.

Zitat:

Superpimpf fährt einen Satz Comic aus 1997, die laufen wie am ersten Tag.
Das ist ja total super für ihn, da freu ich mich total, echt!
:Liebe:

Ich kenne vorneweg noch 100 weitere Leute, die super Mavic-Räder ohne Probleme fahren.
Die sind echt fantastisch!

sabine-g 16.02.2016 23:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1205009)
Ich kenne vorneweg noch 100 weitere Leute, die super Mavic-Räder ohne Probleme fahren.
Die sind echt fantastisch!

Na also.

Bitte zugreifen.

glaurung 17.02.2016 00:40

Ich hab letzthin bei meinem Cosmic Elite LRS aus 2007 (vielleicht zehntausend km) im Hinterrad die Lager gewechselt, weil sie leicht rau liefen. Meinen Aksium LRS aus 2011, den ich bei jedem Sauwetter Sommer wie Winter fahre, hab ich am Samstag kurz ausgebaut und festgestellt, dass beide Räder absolut seidenweich laufen. Null merklicher Lagerverschleiss.

Dagegen musste ich vor kurzem bei 2 Campagnolo Vento Laufradsätzen ALLE Lager wechseln, einschließlich derjenigen in den Freiläufen.
Der eine LRS ist aus 2009 und zugegebenermaßen seither auch bei jedem Sauwetter gefahren worden. Die Hinterradnabe war da nach einiger Standzeit aber auch total fest. Das Rad liess sich nicht mehr drehen.
Frustrierender fand ich eher, dass auch die Vento Laufräder von meiner Freundin aus 2011, die wirklich bestenfalls 2000km nur bei schönstem Wetter runter haben, beide rau liefen. Und ehrlich gesagt frag ich mich, warum man zumindest bei den Ventos ausschließlich Lager verwendet hat, die nur auf einer Seite gedichtet sind :confused: Als ob die 2RS Variante so viel mehr kosten würde.

Egal, die Industrielager für die Teile sind ja überall zu kriegen und kosten quasi nix. Jetzt laufen alle Räder wieder butterweich........ mit 2RS Lagern. ;)
Und Dank dieser Aktion kenn ich mich nun endlich auch ein wenig mit Naben aus. :Lachen2:

captain hook 17.02.2016 08:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1204998)
Jou, das iss natürlich ne Hausnummer, mit der man aus üppigen Erfahrungswerten wuchern kann.




Du meinst auf dem Mavic-Laufradsatz?
Ja, die sind seit Generationen 11fach-tauglich, wenn man den mitgelieferten Distanzring weglässt.

Unter Rennfahrern wird das Zeug wenigstens gefahren und manchmal auch geprügelt. Wenn es durch die Bank konstruktiver Mist wäre, dann würde bei so einer Behandlung zwangsläufig irgendwann was kaputt gehen. So gesehen taugt sowas in meinen Augen mehr zur Einschätzung als 300 Saetze die Schoenwetterfahrer im Winter im Keller vergammeln lassen.

sabine-g 17.02.2016 09:09

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1205023)
bei meinem Cosmic Elite LRS aus 2007
Meinen Aksium LRS aus 2011

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1205037)
Unter Rennfahrern wird das Zeug wenigstens gefahren

Es muss sich um Ausnahmen handeln.

glaurung 17.02.2016 09:26

Sagen wir mal so: Bezüglich Ersatzteilversorgung bei Mavic hab ich Null Ahnung. Und ich finde deren Palette durch die Bank etwas schwer. Aerodynamisch wohl auch nicht 1a. Aber verglichen mit all meinen anderen Laufrädern, die ich habe und hatte (und so wenig sind das mittlerweile nicht mehr) stechen die Mavics in meinen Händen in puncto Robustheit und Haltbarkeit deutlich positiv hervor. Liegt vielleicht auch am höheren Gewicht ;)
Überrascht war ich auch, wie sauber es innen in den Cosmic Naben nach neun Jahren war. Null Dreck Drin. Konstruktiver Müll würde ich bezüglich der Naben in meinen beiden Fällen ganz klar ausschließen. :)

sybenwurz 17.02.2016 09:37

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1205037)
Unter Rennfahrern wird das Zeug wenigstens gefahren und manchmal auch geprügelt. Wenn es durch die Bank konstruktiver Mist wäre, dann würde bei so einer Behandlung zwangsläufig irgendwann was kaputt gehen.

Das hab ich doch nie bestritten.
Die Dinger sind im Grossen und Ganzen klasse, auch angesichts der grossen Verbreitung.
Aber wennst nen Ausreisser hast, und die werden in der grossen Masse scheinbar auch gern übersehn, und mit Mavics Ersatzteil'service'(not!) kollidierst, hast ein Problem.
Der eine Händler sagt dann halt "repariert Mavic nimmer' oder 'die haben keine Ersatzteile mehr dafür', weils ihm zuviel Häckmäck ist, der andere tut sich den Bussgang an...
Und um rein dieses Szenario, das carvinghugo oben aufgemacht hat, gings und darum, dass ich das in diesem Fall nicht generell erstmal glauben würde.
Zuzüglich Erklärung, warum.
Vielleicht profitiert ja irgendwann mal jemand davon, der die Laufräder sonst in die Tonne stopft und nu stattdessen ne Ecke weiter zum nächsten Geschäft zieht, wo er sie dann doch repariert kriegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.