![]() |
Zitat:
"Und mal so als assoziative Stichworte, was mir gerade spontan einfällt: Hightech (HP, Microsoft, Apple, Unix, Dell, IBM (IBM-Hardware-Sparte verkauft an Lenovo), Cisco); Agrar- u. Biotech (Monsanto); Pharma (Johnson, Pfizer, Angem u.a.), Aluminium (Alcoa), Rohstoffe (Öl, Erdgas)." |
Dann bin ich beruhigt!
|
Zitat:
E-Autos haben mich bis jetzt nicht sonderlich interessiert, weil viel zu teuer und ich habe keine Kinder, für wen soll ich die Welt erhalten? Sarkasmus an: "Diejenigen die Kinder haben, sollen sich drum kümmern." Sarkasmus aus. Zitat:
Zitat:
Habe nirgendwo Preise gefunden. Zitat:
Diese Verbrecher gehören an den Eiern aufgehängt und das solange, bis sie vertrocknet sind! Sorry, das musste jetzt aber auch raus! |
Da gebe ich dir mal absolut Recht!
|
Zitat:
Hoffentlich dreht dir jetzt keiner einen Strick draus! |
Zitat:
|
Zitat:
Wie sieht eigentlich die Ökobilanz eines E-Autos aus? Also inkl. Batterien und so und Herstellung und Entsorgung? Und das mit dem Strom... Atomstrom? Kohlestrom? Entsteht der eigentlich emissionslos? Oder ist das wie bei Solarzellen, deren Produktion mehr Energie verbrauchte als am Ende wieder eingefahren wurde? Klar... in China. Sind dann ja nicht mehr unsere Abgase und Schadstoffe. |
Zitat:
Klar, die Herstellung ist denke ich mal schon unökologisch, die eines Normal-PKWs aber auch. Strom könnte ich schon mal mit Solarstrom dienen, das wäre mal ein Pluspunkt. Das die Herstellung von Solarzellen natürlich auch wieder unökologisch ist, muss natürlich auch mit einkalkuliert werden. Alles in allem, ist evtl doch ein Pluspunkt für E-Autos, aber nur wenns nicht so grosse Kisten sind. Ich würde wenn dann eher was kleiners bevorzugen. Wer braucht schon ne Luxuskarosse? Ich nicht! Wenn ich so ein Ding im Hof stehen hätte, würde ruckzuck bei uns einige Einbrecher auf dem Plan stehen. Also heisst es: Schön den Ball flach halten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.