![]() |
|
Vielleicht könnte dieses hier passen/interessant sein?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...80565-230-4927 |
Ok liebe Leute, ich hol das Thema hoch, weil ich mich wohl tatsächlich auf den Gebrauchtmarkt begeben muss.
Ich würd mal so 1500-2000€ in den Raum stellen. Rad ohne LR und Kurbel. Je weniger ich ausgebe, desto besser, dann habe ich mehr finanzielle Reserven für die ungewisse Zukunft haha... Ich will ein "schnelles" Rad mit aggressiver Position für reines Zeitfahren (UCI-konform, nix LD ;) ). Meine Frage ist zunächst mal (bevor jetzt ein Dutzend Angebote kommen), worauf ich schauen soll. Ganz wichtig ist natürlich die Größe. Mit meinen 165cm soll es "klein" sein - aber welche Angaben schau ich mir da am besten an? Ich nehme an Reach ist das Wichtigste?? Dann bzgl. Aerodynamik: Wie wichtig sind versteckte Bremsen und integrierter Vorbau? (Optisch ist es natürlich sehr ansprechend, aber konkrete Leistungsersparnis??) Wie sieht's mit den sonstigen Komponenten aus? Was bringt ein teurer Lenker, ein teurer Auflieger? Gruppe? Da ich mir da wohl kein zweites Leichtbauprojekt anfange, wär 105er eigentlich genug, es sei denn ich find ein Schnäppchen mit Di2... Danke euch! Anna |
Zitat:
Das hat zwar nicht diesen ganzen neumodischen Schnickschnack mit versteckten Bremsen etc., aber das sehe ich eher als Vorteil. Und es ist leicht - jedenfalls in HM Version (ich glaube, nur in frühen Modelljahren gab's auch ne schwerere Version). Sattelposition ist sehr variabel für UCI oder Triathlon (vielleicht wird das ja doch noch mal was ...) Und die Dinger gibt's öfters fast geschenkt. Hier ärgert's mich fast, dass ich es nicht selbst gekauft hab (man beachte die sauteure Kurbel!): http://www.ebay.de/itm/Cannondale-Sl...-/191779654365 |
Zitat:
|
Hmmm ich bin ja normalerweise gar kein Fuji Fan, aber auf den ersten Blick gefällt mir das hier sehr gut: http://www.ebay.de/itm/Triathlonrad-...cAAOSwx-9Ww2Wt
Der Rahmen ist schön klein und wenn man den Vorbau runter gibt, sieht es ziemlich aggressiv aus... Zumindest bei den Cracks: ![]() |
Passt doch. UCI-kompatibel. 49er-Rahmengröße mit fetter Überhöhung (in deinem ebay-Link sind ja noch reichlich Spacer drin, die du wahrscheinlich nicht benötigst).
Send doch mal einen Preisvorschlag (z.B. 1600,-). Ebay-Verkäufer, die diese Option überhaupt in ihrem Angebot erlauben sind i. d.R. auch mit 10%- 20% weniger zufrieden gegenüber dem aufgerufenen Sofortkaufen-Preis. Der Markt für so kleine TT-Räder ist außerdem ziemlich eng. Die meisten fahren lieber größere Rahmen. Fuji stattet unser Triathlon-Bundesliga-Team aus weswegen ich auch die Fuji-Räder im Detail kenne und von der Verarbeitungs-Qualität her sind diese top. |
Hey Spanierin,
erst mal finde ich es sehr lobenswert, dass du dir ein Zeitfahrrad zulegen möchtest :Blumen: Ich habe zwar keine konkrete Empfehlung aber ich würde mich für einen Rahmen eines großen Herstellers entscheiden. Hintergrund ist schlicht folgender: Bei Cannondale, Specialized, Trek gehe ich davon aus, dass sie ihre Räder im Windkanal testen und auch in Teilen dort entwickeln. Bei Fuji, Ceepo, Kestrel, Planet X ... bin ich mir da nicht sicher. Die haben meines Wissens keine Pro Tour Teams und entwickeln daher viel am Zeichenbrett. Da muss per se natürlich nichts schlechtes rauskommen und es kann auch sehr aerodynamisch sein aber es ist dann eher ein Zufallsprodukt. Bezüglich der Integration von Bremsen, Seilzügen etc. denke ich schon, dass dies auch noch mal messbar etwas bringt. Ein Indiz für mich ist hier Andy Potts. Dieser wäre eigentlich bezüglich Schwimmen und Laufen in der Lage ganz vorne mitzumischen fährt aber mit Kestrel Material was ggf. nicht top ist und er ist damit "nicht" mal in der Lage trotz Schwimmvorsprung die erste Gruppe zu halten. Ich muss aber noch ergänzen, dass ich im Marketing tätig bin und keine Ahnung von der Radentwicklung habe :Cheese: VG Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.