triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Reifen 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38274)

captain hook 30.01.2016 13:56

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1200642)
Das Teil ist ein Mxxxxxxxxxxr...:)

Ich möchte lösen: "Messschieber"

Zitat aus Wiki:

Der Messschieber (in Teilen Süddeutschlands auch Kaliber oder Schieblehre) ist ein Längen-Messgerät. In Österreich wird teilweise noch immer die veraltete Bezeichnung Schublehre gebraucht.

wieczorek 30.01.2016 14:05

Die Bikeboard Jungs machen sehr gute Arbeit, ABER beide Tests wurden auf einem Prüfstand mit einer Stahlrolle von etwa einem Meter Durchmesser gemacht. Mit diesem Versuchsaufbau wird man immer den besseren Wert bekommen, wenn man härter pumpt. Das merkt man gut, wenn man mal die Bahn besucht und dort probiert.

Asphalt verhält sich da ganz anders. Deshalb geht Specialized auch immer mal nach Helsinki zu einem Reifenprüflabor mit einer Asphaltrolle und 2m Durchmesser. Da ist Anpresswinkel und Bodenmaterial schon deutlich realistischer und es gibt dort (Überraschung) andere Werte.

Und auch auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole: es gibt nicht den schnellsten Reifen, Bodenbeschaffenheit ist immer ein wichtiger Teil des Puzzles. In Roth würde ich andere Reifen fahren, als in Lanzarote. Nur mal so als Beispiel.

be fast 30.01.2016 14:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1200648)
Ich möchte lösen: "Messschieber"

Zitat aus Wiki:

Der Messschieber (in Teilen Süddeutschlands auch Kaliber oder Schieblehre) ist ein Längen-Messgerät. In Österreich wird teilweise noch immer die veraltete Bezeichnung Schublehre gebraucht.

Respekt, geschickt gepostet.. der neutrale Mitleser könnte meinen, dass du irgendwie nicht falsch lagst....:Cheese: :Lachen2:

Schieblehre ist wie Malzbier

captain hook 30.01.2016 14:55

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1200653)
Die Bikeboard Jungs machen sehr gute Arbeit, ABER beide Tests wurden auf einem Prüfstand mit einer Stahlrolle von etwa einem Meter Durchmesser gemacht. Mit diesem Versuchsaufbau wird man immer den besseren Wert bekommen, wenn man härter pumpt. Das merkt man gut, wenn man mal die Bahn besucht und dort probiert.

Asphalt verhält sich da ganz anders. Deshalb geht Specialized auch immer mal nach Helsinki zu einem Reifenprüflabor mit einer Asphaltrolle und 2m Durchmesser. Da ist Anpresswinkel und Bodenmaterial schon deutlich realistischer und es gibt dort (Überraschung) andere Werte.

Und auch auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole: es gibt nicht den schnellsten Reifen, Bodenbeschaffenheit ist immer ein wichtiger Teil des Puzzles. In Roth würde ich andere Reifen fahren, als in Lanzarote. Nur mal so als Beispiel.

Sag ich ja auch. Nicht jeder Reifen taugt für alles.

Übrigens liefen nicht alle Reifen besser mit mehr Luft. Siehe auch die Aussage in dem Artikel. Die CottonReifen waren auch schon bei 7 Bar gut und verbesserten sich dann nurnoch wenig, Conti war bei 7 Bar noch nicht so gut und wurde dann immer besser. Das deckt sich mit meinem Gefühl.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.