![]() |
Habe kein inpower sondern die andere Variante.
Also Messung am Kurbelarm |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht gab es ein Problem mit den Vectoren? Nur ein paar getestet oder auch mal die Möglichkeit gehabt andere zu testen? Sonst widersprechen deine Erfahrungen den Tests von dcrainmaker, bikeboard ect. Nachzulesen z.B. hier: http://bikeboard.at/Board/Garmin-Vector-th187517 Vergleich gegen SRM oder hier http://www.dcrainmaker.com/2013/09/g...or-review.html |
Zitat:
|
Würde den Thread nochmal hochholen, da ich auch ein paar Fragen zwecks Powermeter habe, und ich leider nach einer Stunde Googlesuche immer noch nicht schlauer bin :confused: .
Denke der Stages kommt für mich mehr in Frage als die Garminpedale. Da ich lieber die Kurbel als Pedale wechsel, und die Garminpedale noch nicht als SPD-Pedale gesehen habe. Ich habe nur noch nicht verstanden was die einzelnen Versionen (DuraAce, Ultegra, 105) unterscheidet? Kann ich nur das passende Stages zu meiner jetzigen Kurbel nehmen, oder spielt das keine Rolle (Richtige Kurbellänge vorausgesetzt)? Als nächstes benötige ich ja noch ein Anzeigengerät wo ich mir ebenfalls nicht sicher bin was hier mehr Sinn macht. Ich könnte mir ein Edge 800 kaufen, wobei ich hier nicht weiß ob dieser mein Polargurt (H2) erkennt. Ich benutze im Moment noch die Polar RCX5 als Pulser. Oder ob ich mir für fast den gleichen Preis nicht gleich eine 920xt kaufe dann hab ich Anzeigegerät+Neue Uhr in einem. Für Rat wäre ich euch dankbar. Gruß |
Hi,
die einzelnen Versionen von 105 zu Ultegra zu Dura Ace unterscheiden sich von der Stages-Technik nicht. Hier wird nur jeweils ein anderer Kurbelarm von Shimano verwendet. Bei Shimano mit dem Hollowtech 2-Innenlager besteht der Vorteil, dass du jeden Kurbelarm verwenden kannst. Also zB mit einer DuraAce Kurbel (Antriebsseite), kannst Du auch einen 105er Kurbel-Arm mit Stages-Technik verwenden. Sieht natürlich nicht toll aus, aber spart ein paar Euros. |
Und hinsichtlich Computer kommt es auf Deine Vorliebe an.
Der 920er ist top, aber vielleicht für das Radeln ist das Display etwas klein, man kann am Handgelenk sicherlich nicht alles ablesen. Aber man kann die Uhr sicherlich auch am Lenker befestigen. Oder, sofern Du keine auf Navigation am Rad willst, vielleicht gebraucht den Garmin 500er, oder den neuen 520er. Ich habe den 520 und bin sehr zufrieden. Aber der 500er sollte ausreichen. Zu Polar kann ich nicht viel sagen, seit dem 725er habe ich keine Erfahrung mehr. Nur soweit, Polar hat keine Ant+ Möglichkeit. Daher wirst Du wohl den Stages nicht verbinden können. Kann jetzt aber auch falsch liegen. Gruß |
Wenn wir schon beim Thema Powermeter sind. Wie ist denn die Meinung zu den Powermetern von P2M?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.