![]() |
Im Buch von Jonas Deichmann, der ja mit einer größeren "Boje" geschwommen ist, wird durchaus auch notiert, dass das Schwimmen schon erschwert wird. Das zusätzliche hinterherziehen eines Packsackes (er brauchte mehr Nahrung für einen längeren Abschnitt) war dann wohl erheblich im Einfluss.
Bei mir schwimmt die eine Boje mit der anderen Boje. :Huhu: Ich würde sagen bei merkbarem Wellengang (da reichen ja wenige cm) merkt man das schon. Aber immer noch besser als übersehen zu werden oder mit ohne Klamotten am Strand nach Hause zu wollen. Oder ohne Auto / Rad / Haustürschlüssel. |
Ich glaube nicht, dass so eine Schwimmboje messbar Geschwindigkeit kostet, solange man nicht den halben Hausrat mitschleppt.
Anekdote: Vor Jahren habe ich mal ein Spielchen mit zwei sehr starken Kraulschwimmern gemacht. Ich saß im Kajak, die beiden waren über lange Leinen mit meinem Heck verbunden und schwammen in entgegengesetzter Richtung. Meine Aufgabe: Mich einfach ziehen lassen und immer mal wieder mit wechselnder Intensität paddeln. Ich bin eine starke Paddlerin, ich war felsenfest überzeugt, dass ich die beiden beliebig hinter mir herziehen könnte, wenn ich "richtig" paddle. Pustekuchen! Selbst mit vollem Sprinttempo habe ich es nie geschafft, die beiden auch nur ansatzweise zum Stillstand zu bringen. Das hat durchaus an meinem Ego gekratzt. Funfact: Ein paar Passanten am Ufer waren drauf und dran, einen Notruf abzusetzen. Sie konnten unser Verhalten so gar nicht einordnen. Zum Glück haben sie mich angesprochen, bevor sie die 112 gerufen haben. :Ertrinken: |
Ich hatte noch nie das Gefühl dass der Wind die Boje besonders ausbremst aber vielleicht war ich einfach noch nie bei so extremem Wind auf dem Wasser...
Wenn man einfach nur trainiert ist es aber ja egal wenn man 10% langsamer unterwegs ist und grade wenn es viel Wind und Wellen hat ist die Boje erst recht sinnvoll. |
Zitat:
ABER: ich war ca. 10sek (auf 100m) langsamer unterwegs :dresche bin heute sicherheitshalber die Strecke direkt nochmal ohne Boje abgeschwommen. :Cheese: . Und eine Sache nervt mich noch. Die Boje hängt vom Abstand her ziemlich genau auf Höhe meiner Füße hinter mir - also kicke ich dauernd dagegen. Ich könnte also versuchen, das Seil kürzer oder länger zu binden. Oder ist das normal? Wie macht ihr das? |
Zitat:
Ich sollte das zwar nicht tun als quasi-Nichtschwimmer, aber ich würde die Boje auch gerne weglassen. Das geht allerdings nur, wenn jemand auf mein Geraffel an Land aufpasst. Mir wurden vorletztes Jahr die Klamotten geklaut; den Fahrradschlüssel hatte ich zum Glück an die Schwimmsachen geclipt. Der Heimweg auf dem Mountainbike wie ein nasser Hund im Bikini den Ku‘Damm runter war nicht so schön für mich. |
Zitat:
Es gibt fast keinen Thread mehr ohne Fake News. :Cheese: Ich brauche meine Boje zum Glück nur selten, aber ich habe für mich herausgefunden, dass sie am unauffälligsten ist, wenn ich sie auf Höhe der Oberschenkel positioniere, tendenziell etwas näher am Gesäß als an den Knien. |
Zitat:
Zitat:
|
Nachdem ich im See einmal fast ertrunken bin, geht bei mir nichts mehr ohne Boje.
Das Tempo ist mir wurst, solange es kein Wettkampf ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.