![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem sind die Batteriefach-Dichtungen anfällig, empfindlich und fummelig. Dafür knapp 900€ hinzublättern wäre mir deutlich zu teuer. |
Ok, Danke!
Stimmt schon, aber ich hab die ja schon eine ganze Weile … Neu würde ich auch eher Favero oder P2M kaufen bzw. hab ein P2M am Gravel … Gruß Jan |
Hallo zusammen,
zu diesem Thema kann ich gerne meine Erfahrung schildern. Ich fahre seit mehreren Jahren die Vector 2. Ich habe sie bei mehreren Leistungsdiagnostik mitlaufen lassen und keine Abweichungen feststellen können. Das Einzige was ich bei der Montage beachte, sind die vorgeschrieben 34 Nm. Ansonsten gibt es von meiner Seite nichts zu beanstanden. Ich hatte zuvor die Vector 1, da jedoch mehrfach Probleme in Form von ausfällen und Ungenauigkeiten. Gruß:) |
Ich fahr jetzt seit 1 Jahr die Favero Assioma Duos am TT und habe kein einziges Problem damit gehabt. Selbst die erst mistrauisch beäugten Lookähnlichen Cleats haben sich als unauffällig herausgestellt. Da hatte ich mit mehr Problemen beim Gehen gerechnet, wenn man die SPD-SL Cleats mit den Gumminoppen gewohnt ist.
Der Abgleich mit einem Tacx Neo 1 zeigte eine ziemlich genaue Übereinstimmung der Werte. Auch der statische Gewichtstest war exakt. Und das beste ist, ich konnte von 172,5er Kurbelarmen auf 160er am TT wechseln ohne an den PM denken zu müssen.:Lachen2: Der alte einseitige Stages läuft jetzt nur noch am RR mit, weil er halt da ist. Bei einer Li/Re Inbalance von ca 54/46, die auch nicht stabil ist, macht der aber wirklich keinen tieferen Sinn mehr. |
Zitat:
|
Für ein Wattmesssystem am Bike braucht man immer auch ein geeignetes Anzeigegerät ala Garmin EDGE oder WAHOO-Racomputer?
Oder hat hier jemand seine Fenix am Lenker und nutzt diese dafür? Ich möchte neben der Fenix nicht noch ein zweites Gerät, welches beim Radfahren die Uhr überflüssig macht ....;) Und muss ich bei solch einem Messgerät https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=49157 irgendwas am Rahmen beachten, die Länge der Welle zB. ? Keine Ahnung?:confused: :-(( Der Abstand zwischen linker Kurbel und Kettenstrebe ist deutlich größer 10mm. |
Zitat:
Du kannst aber tatsächlich mit so einem Halter ganz gut draufschauen... Ist halt nur ein winziges >< Display im Verhältnis zu einem Radcomputer. :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.