![]() |
Ich reihe mich mal ein in die Riege der Leidgeprüften. Wobei, wenn ich Eure Geschichten teilweise lese, habe ich es mit ca. 9 Monaten mal mehr, mal weniger starken Beschwerden noch vergleichsweise gut getroffen.
Bei mir war der Auslöser Tapezieren und Streichen der Dachschräge.Nach zwei Monaten endlich mal einen Termin beim Orthopäden gemacht. Der empfahl mir Kühlung, "Lockerungsübungen" und eine Reizstromtherapie. Hat auch ein wenig Besserung gebracht, aber trotz Schonung wurde es auch danach nicht richtig besser. Zum Ausschluss einer Manschettenruptur dann ins MRT, das das Bisherige bestätigt hat: Tendinopathie (vom ominösen Impingement war ärztlicherseits nie die Rede). Der Orthopäde wollte mir daraufhin seine Hyaluronsäure verkaufen. Ich habe dankend abgelehnt. Oder hat da von Euch schon mal jemand Erfahrung mit gemacht? Ist ja eigentlich eher bei Arthrose und auch da ist unsicher, ob es wirklich was bringt (IGeL halt...). Habe stattdessen eine Zweitmeinung eingeholt. Da habe ich dann schlicht einen Entzündungshemmer ins Gelenk gespritzt bekommen, aber auch das brachte nur vorübergehend Besserung. Weitere Recherchen ergaben: Ich muss meine rückwärtige Schultermuskulatur stärken. Habe mir dazu ein spezielles Gerät angeschafft und bin schon nach kurzer Zeit begeistert. Bisher, nach drei Wochen Training, fast schmerzfrei, auch am Tag nach Schwimmeinheiten. So ganz traue ich dem Braten noch nicht, damit die Enttäuschung im Fall der Fälle nicht so groß ist. Aber momentan auf dem aufsteigenden Ast.:) |
Moin Sanjo,
was ist das für ein Gerät? Hat es eine ähnliche Wirkung wie ein Rudergerät, womit man angeblich ja auch die Muskulatur in diesem Bereich (rund um das Schulterblatt) stärken kann?! |
Zitat:
kannst du bitte kurz beschreiben, auf welche Dinge bei der neu eingestellten Sitzposition besonders zu achten waren?! thnx |
Moin,
Zitat:
1. Gerade sitzen! 2. Schulter nach hinten! (was im Grunde das Gleich ist) Für die ersten beide Punkte habe ich den Monitor jetzt immer sehr hoch. Und man muss lernen, auch immer/möglichst oft daran zu denken!... Nicht für die Allgemeinheit, aber mir hat es etwas gebracht, weil ich sehr lange Arme habe: 3. Schreibtischplatte _runter_, damit ich die Schultern nicht "hochkrampfe" Viele Grüße, Christian |
Zitat:
..und wie du sagst...EIGENTLICH einfache Dinge. Aber wenn man täglich 10-11 Stunden :( auf dem Bürostuhl 'rumgammelt', die Bildschirme nicht mehr auf der Höhe halten wo sie eigentlich sollten und die Tischplatte sowieso viel zu hoch/fixiert ist. Ja dann wird das ganze schon wieder schwieriger. Deswegen umso wichtiger, es sich (zumindest die richtige Sitzposition) öfter am Tag ins Gedächtnis zu rufen. :) |
Zitat:
das ist im Grunde genommen ein Bügel, der um den Nacken gelegt wird, die Arme liegen seitlich auf. Aus der Position werden dann Expanderbänder nach oben gezogen, die Arme liegen weiterhin auf bzw. drücken den Bügel leicht nach unten. Durch die "Fixierung" der Arme muss die Bewegung der Schulter meinem Empfinden nach wirklich als Rotation ausgeführt werden. Ich merke am Training, dass ich die Muskeln bisher wohl wirklich wenig beansprucht habe. Auf dem Rudergerät ist denke ich mal die Rückenmuskulatur mit Rhomboideus und Trapezius noch stärker mit im Spiel und ziehen v. a. die Schulterblätter hinten zusammen. Geht in eine ähnliche Richtung, im Detail aber etwas anders. Meinen Büroschreibtisch knöpfe ich mir aber auch noch mal vor... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.