reisetante |
16.10.2015 18:57 |
Zitat:
Zitat von noam
(Beitrag 1174423)
|
Da steht: "This equation may also be re-written as*s-1, where*s*is the number of bikes owned that would result in separation from your partner."
Als Verfeinerung sollte man die Gleichung noch erweitern um den Wohnraumfaktor, also den prozentualen Anteil des Wohnraums (nicht Keller, Garage oder Balkon), der durch die Räder belegt wird sowie und den durchschnittlichen Verschmutzungsgrad der Räder auf nämlichem Wohnraum.
Denn solange ich die Räder von meinem selbst verdienten Geld bezahle und mein lieber Mann nicht mitradeln muss, gibt's da ja keinen Grund für eine Separäschn.
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr
(Beitrag 1174583)
Wenn sie dann aber verzweifelt hältst du sie davon ab, wenn sie die Flex anwirft!:Lachanfall:
|
Also mit der Flex würde ich einen Rahmen nicht bearbeiten. Wenn, dann wirklich nur präzise mit der Feile, mit Zehntelmillimetertoleranz ;)
|